[ccpw id="4879"]

Polygon zkEVM: Wie Zero-Knowledge-Proofs Ethereum für Unternehmen endlich skalierbar machen

Ethereum

Zero-Knowledge-Proofs revolutionieren die Ethereum-Blockchain – und öffnen damit die Tür für Unternehmen, die bisher vor hohen Kosten und langsamen Transaktionen zurückschreckten. Mit Polygon zkEVM steht eine Skalierungslösung bereit, die das Beste aus beiden Welten verbindet: die Sicherheit von Ethereum mit der Geschwindigkeit und Kosteneffizienz einer Layer-2-Lösung. Die Zahlen sprechen für sich: Transaktionskosten sinken von durchschnittlich 1,58 $ auf nur 0,0009 $ – ein Game-Changer für Enterprise-Anwendungen.

Ethereums Skalierungsproblem: Warum Unternehmen bisher zögerten

Die Limitierungen von Ethereum sind kein Geheimnis. Mit nur 25-35 Transaktionen pro Sekunde (TPS) und Gasgebühren, die während Spitzenzeiten auf über 20 $ pro Transaktion steigen können, war die Plattform für viele Business-Anwendungen schlichtweg zu teuer und zu langsam. Besonders für Unternehmen mit hohem Transaktionsvolumen stellte dies eine unüberwindbare Hürde dar.

Obwohl die Gasgebühren Anfang 2024 auf durchschnittlich 0,67 $ für einfache Übertragungen gesunken sind – einer der niedrigsten Werte der letzten Jahre – bleibt das grundlegende Problem bestehen: Ethereums Layer-1 ist für massentaugliche Enterprise-Anwendungen nicht skalierbar genug.

Diese Skalierungskrise hat viele Unternehmen davon abgehalten, ihre Geschäftsprozesse auf die Blockchain zu verlagern – trotz der offensichtlichen Vorteile in Sachen Transparenz, Automatisierung und Sicherheit.

Polygon zkEVM: Die technische Revolution im Detail

Polygon zkEVM ist weit mehr als nur eine weitere Layer-2-Lösung. Das System kombiniert die Kraft von Zero-Knowledge-Proofs mit vollständiger EVM-Äquivalenz – ein entscheidender Unterschied zu vielen anderen Skalierungslösungen. Die technische Architektur nutzt spezialisierte kryptographische Primitive im zkProver, um Berechnungen zu beschleunigen und Proof-Größen zu minimieren. Durch den Einsatz von zk-STARK für Proof-Zwecke und zk-SNARK zur Verifikation werden Gaskosten von 5 Millionen auf nur 350.000 reduziert. Besonders wichtig für Unternehmen: Polygon zkEVM ist fundamental äquivalent zur Ethereum Virtual Machine selbst, was bedeutet, dass bestehende Smart Contracts ohne Modifikation oder Neuimplementierung funktionieren. Diese nahtlose Integration in das Ethereum-Ökosystem eliminiert Reibungsverluste und beschleunigt die Implementierung erheblich.

Performance-Sprung: Zahlen, die Unternehmen überzeugen

Die Performance-Metriken von Polygon zkEVM sprechen eine klare Sprache für Entscheider. Während Ethereum-Transaktionen im Durchschnitt 12,4 Sekunden zur Bestätigung benötigen, schafft Polygon zkEVM dies in nur 0,98 Sekunden – ein Geschwindigkeitsvorteil von mehr als 90%.

Noch beeindruckender sind die Kosteneinsparungen: Während auf Ethereum durchschnittliche Transaktionskosten von 1,58 $ anfallen, sinken diese auf Polygon zkEVM auf nur 0,000086 ETH – ein Bruchteil der Mainnet-Kosten.

Der Durchsatz steigt ebenfalls signifikant: Während Ethereum Layer-1 bei etwa 16,3 TPS liegt, erreicht Polygon durchschnittlich 71,2 TPS, mit Spitzen von bis zu 92 TPS. Für Enterprise-Anwendungen bietet Polygon Nightfall sogar bis zu 115 TPS.

Diese Zahlen übersetzen sich in reale Geschäftsvorteile: schnellere Abwicklung, niedrigere Betriebskosten und die Möglichkeit, Blockchain-Technologie endlich massentauglich einzusetzen.

Enterprise-Anwendungen: Vom Konzept zur Realität

Die Polygon-Technologie erobert bereits die Unternehmenswelt. Ein Paradebeispiel ist die Zusammenarbeit zwischen Polygon Labs und Jio Platforms – Indiens größtem Telekom- und Tech-Giganten. Diese Partnerschaft bringt Web3-Features zu 450 Millionen Nutzern und demonstriert das Potenzial für massentaugliche Blockchain-Anwendungen.

Besonders wertvoll für Unternehmen ist das Polygon Chain Development Kit (CDK), das die Erstellung maßgeschneiderter Layer-2-Ketten ermöglicht. Diese anwendungsspezifischen Ketten können für konkrete Business-Cases optimiert werden – sei es für Supply-Chain-Management, digitale Identitäten oder Finanztransaktionen – während sie den POL-Token nutzen und mit anderen Polygon-Ketten interoperabel bleiben.

Erfolgreiche Zukunftsaussichten für smarte Business-Entscheider

Die Wachstumszahlen von Polygon sprechen für sich: Mit durchschnittlich 8,4 Millionen Transaktionen täglich im Q1 2025 – fast das Doppelte des Durchschnitts von 2023 – zeigt sich die rasante Adoption. Über 45.000 dApps sind bereits auf Polygon deployed, gegenüber 30.000+ zu Beginn von 2024.

Das Total Value Locked (TVL) auf Polygon zkEVM überschritt 312 Millionen $ im Q1 2025, verglichen mit 92 Millionen $ Mitte 2024 – ein klares Zeichen für wachsendes Vertrauen und Investitionen in die Plattform. Mit der Polygon 2.0-Roadmap und kontinuierlichen Performance-Verbesserungen – die Gaseffizienz soll im nächsten Upgrade um weitere 28% steigen – positioniert sich Polygon zkEVM als die führende Enterprise-Skalierungslösung für Ethereum.

Von der Theorie zur Praxis: So profitiert euer Business

Für zukunftsorientierte Unternehmen bietet Polygon zkEVM eine einmalige Chance: Nutzt die Sicherheit und Dezentralität von Ethereum ohne die bisherigen Einschränkungen. Ob für NFT-Marktplätze, DeFi-Anwendungen, Gaming oder Enterprise-Lösungen – die EVM-Äquivalenz ermöglicht eine nahtlose Migration bestehender Ethereum-Projekte.

Mit Validium-Technologie können zudem Transaktionen verborgen werden – besonders wertvoll für Unternehmensnetzwerke, wo Privatsphäre oft Priorität hat. Die Kombination aus Geschwindigkeit, niedrigen Kosten und Skalierbarkeit macht Polygon zkEVM zur idealen Plattform für Unternehmen, die ihre Blockchain-Strategie auf das nächste Level heben wollen.

polygon.technology – Polygon Announces The World’s First Zero-Knowledge (ZK) Scaling Solution Fully Compatible with Ethereum

coinlaw.io – Polygon vs. Ethereum Statistics 2025: Speed, Cost, Ecosystem

medium.com – Overview of Polygon zkEVM: How the Layer 2 solution for Ethereum works

gate.com – Polygon (MATIC) – Scaling Up in Style (2024–2026 Outlook)

About the author

Bild von Hardy Eberle

Hardy Eberle

Hardy Eberle kennt das Spiel – und zwar seit über 20 Jahren. Als Marketingprofi aus der iGaming-Welt hat er internationale Marken groß gemacht, Web3-Projekte aufs nächste Level gebracht und mehr als einmal bewiesen, wie man aus Ideen echten Impact macht. Heute taucht er tief in die Welt von Krypto und Blockchain ein – mit klarem Blick, spitzer Zunge und einem Radar für Trends, lange bevor sie Mainstream werden.
Share this article:

Related Articles