[ccpw id="4879"]

Tan Su Shan: Wie Südostasiens mächtigste Bankerin mit KI und Krisen zur Nummer 1 in Asien wurde

Tan Su Shan ist die einflussreichste Bankerin in Asien.

Südostasiens größte Bank hat eine neue Kapitänin – und sie steuert durch stürmische Gewässer mit bemerkenswerter Präzision. Tan Su Shan, seit März 2025 CEO der DBS Bank, wurde von Fortune zur mächtigsten Geschäftsfrau Asiens gekürt. In einer Zeit wiederbelebter Handelskriege und der Renaissance alternativer Finanzprodukte wie Kryptowährungen hat sie ihre 38.000 Mitarbeiter mit klarer Ansage eingestimmt: „Das wird ein volatiles Jahr, also schnallt euch besser an.“

Von Oxford ins Chefbüro: Der ungewöhnliche Weg an die Spitze

Tans Karriere ist keine gewöhnliche Bankenlaufbahn. Die 56-jährige Singapurerin startete nach ihrem Abschluss in Politik, Philosophie und Wirtschaft an der Oxford University bei ING Baring Securities. Ihre berufliche Reise führte sie über Morgan Stanley und Citigroup schließlich 2010 zur DBS Bank – gelockt vom damaligen CEO Piyush Gupta persönlich.

Was Tan besonders auszeichnet: Sie kennt auch die Schattenseiten des Erfolgs. Als die Barings Bank 1995 zusammenbrach, verlor sie nicht nur ihren Job in Hongkong, sondern erlebte auch, wie ihr Vermieter ihr kündigte und ihr Partner sich in derselben Woche trennte. Diese Widerstandsfähigkeit prägt bis heute ihren Führungsstil.

Drei Generationen starker Frauen als Fundament

Auf ihrem Smartphone bewahrt Tan ein besonderes Schwarz-Weiß-Foto auf: Sie selbst als Vierjährige, zusammen mit ihrer Mutter und Großmutter. Es symbolisiert drei Generationen starker Frauen, die ihr Leben prägten. Ihre Großmutter, während der japanischen Besatzung verwitwet, zog sieben erfolgreiche Kinder groß – ohne selbst je eine formale Schulbildung genossen zu haben. Sie brachte sich das Lesen autodidaktisch bei und bestand darauf, dass ihre Töchter akademisch erfolgreich sein und finanzielle Unabhängigkeit erreichen sollten. Diese „Hurrikan-Kraft“, wie Tan ihre Großmutter beschreibt, und die Werte ihrer Mutter, einer Apothekerin, bilden das Fundament ihrer Führungsphilosophie.

KI-Revolution unter weiblicher Führung

Die DBS Bank ist nicht nur Südostasiens größtes Finanzinstitut, sondern auch ein Vorreiter bei der Integration von KI in das Bankwesen. Unter Tans Führung hat die Bank den Einsatz von Datenanalyse und künstlicher Intelligenz massiv ausgebaut.

Der wirtschaftliche Wert dieser KI-Initiativen hat sich binnen eines Jahres auf 750 Millionen Singapur-Dollar mehr als verdoppelt – basierend auf über 370 Anwendungsfällen und 1.500 Modellen. Für 2025 erwartet das Management, dass dieser Wert die Marke von 1 Milliarde Singapur-Dollar (782 Millionen US-Dollar) überschreiten wird.

Diese Transformation zeigt sich auch in den Finanzzahlen: DBS erzielte 2024 ein Rekordgesamteinkommen von 22,3 Milliarden Singapur-Dollar – eine 10-prozentige Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Der Nettogewinn stieg um 11% auf ein Allzeithoch von 11,4 Milliarden Singapur-Dollar.

Führungsstil zwischen Margaret Thatcher und Lee Kuan Yew

Tans Führungsphilosophie ist geprägt von zwei ihrer großen Vorbilder: der ehemaligen britischen Premierministerin Margaret Thatcher und Singapurs erstem Premierminister Lee Kuan Yew. Beide bewundert sie für ihren Mut, unpopuläre Entscheidungen zu treffen und standhaft „das Richtige zu tun“ – unabhängig davon, ob es der Popularität dient.

Dieser Führungsstil zeigt sich auch in ihrem gesellschaftlichen Engagement. Neben ihrer Bankkarriere war Tan von 2012 bis 2014 Nominated Member of Parliament in Singapur und engagiert sich gemeinsam mit ihrem Ehemann Chris in humanitären Projekten in Asien, insbesondere in Kambodscha.

Zukunftsperspektiven: Zwischen Optimismus und Realismus

Trotz geopolitischer Unsicherheiten bleibt Tan optimistisch für die Zukunft der DBS Bank. Sie setzt auf Singapurs strategische Position als Finanzzentrum, das Südostasien, China und Indien verbindet.

Für 2025 prognostiziert das Management – abgesehen von unerwarteten globalen Schocks – leicht steigende Nettozinserträge, da das Kreditwachstum die Auswirkungen niedrigerer Zinssätze ausgleichen soll. Die Nicht-Zinserträge des Commercial Book sollen im hohen einstelligen Bereich wachsen, angeführt von Wealth Management-Gebühren und Treasury-Kundenverkäufen.

Die Kraft der Widerstandsfähigkeit

Tan Su Shans Aufstieg zur mächtigsten Geschäftsfrau Asiens zeigt eindrucksvoll, wie wichtig Resilienz und Anpassungsfähigkeit in der modernen Finanzwelt sind. Als erste Frau an der Spitze von Südostasiens größter Bank beweist sie, dass Führungsstärke nicht von Geschlecht, sondern von Vision, Durchhaltevermögen und der Fähigkeit abhängt, durch turbulente Zeiten zu navigieren – stets mit Blick auf die nächste Welle der Innovation.

About the author

Bild von Nico Wirtz

Nico Wirtz

Der gelernte TV-Journalist hat Nachrichten und Dokumentationen gemacht, ebenso wie Talk und Entertainment für ProSieben, Kabeleins und TELE5 - am Ende ist es immer die gute Geschichte, die zählt. Emotionales Storytelling zieht sich durch sein ganzes Leben - ob als Journalist, PR- und Kommunikations-Profi, der für große Marken, wie BOGNER, L'Oréal oder Panthene an Kampagnen mitgewirkt hat, oder hier bei MARES als Chefredakteur.
Share this article:

Related Articles