[ccpw id="4879"]

Großbritannien hebt Krypto-ETN-Verbot auf: Neuer Milliardenmarkt für Anleger und Fintechs öffnet sich

Crypto ETNs

Großbritanniens Finanzaufsicht FCA hat nach fast vier Jahren das Verbot für Krypto-Exchange-Traded Notes (ETNs) für Privatanleger aufgehoben. Der Grund? „Der Markt hat sich entwickelt, und die Produkte sind zum Mainstream geworden“, erklärt FCA-Direktor David Geale. Mit diesem Schritt öffnet sich nicht nur ein Milliardenmarkt für Anleger, sondern auch ein komplett neues Geschäftsfeld für Fintech-Unternehmen und Asset-Manager.

Vom Verbot zum Wachstumsmarkt: 30 Milliarden Dollar Potenzial

Die Aufhebung des Verbots markiert einen Wendepunkt für den britischen Kryptomarkt. Laut Analysen der Handelsplattform IG könnte der Sektor um beeindruckende 20% wachsen, sobald regulierte Krypto-ETNs vollständig verfügbar sind. Besonders bemerkenswert: 30% der britischen Erwachsenen ziehen bereits jetzt eine Investition über diese Vehikel in Betracht.

Das Fintech-Unternehmen 21Shares prognostiziert sogar einen Zufluss von 30 Milliarden Dollar an frischen Investitionen – und das, wenn nur 1,3% der britischen Bevölkerung in Krypto-ETNs investieren. Eine Schwelle, die in den USA bereits erreicht wurde und in Großbritannien angesichts des enormen Interesses durchaus realistisch erscheint.

Steuereffiziente Investitionen als Game-Changer

Der wahre Durchbruch liegt in der Integration von Krypto-Investments in steuereffiziente Vehikel wie ISAs (Interest Savings Accounts) und SIPPs (Self-Invested Personal Pensions). Unter britischer Regulierung können Anleger jährlich bis zu 20.000 Pfund in ISAs investieren und diese von der Kapitalertragssteuer abschirmen. Bei SIPPs kommen sogar staatliche Beiträge hinzu, die die Einkommensteuer ausgleichen. Diese Steuervorteile machen den Einstieg in Krypto-Assets für viele Anleger erstmals wirklich attraktiv – 41% der Befragten befürworten die Einbeziehung in ISAs, 37% unterstützen die Integration in Rentenprodukte.

Die großen Player positionieren sich

Die Asset-Management-Branche reagiert blitzschnell. Etablierte Anbieter wie 21Shares, WisdomTree und VanEck bereiten bereits die Listung neuer Krypto-ETNs an der London Stock Exchange vor. „Wir sind bereit, eine verantwortungsvolle Expansion in den Privatmarkt zu unterstützen“, erklärt 21Shares, einer der ersten Emittenten, der bereits 2024 physisch besicherte Krypto-ETNs für professionelle Investoren an der LSE listete.

Auch Schwergewichte wie BlackRock, Invesco, CoinShares, Bitwise, Global X, Fidelity und Valour stehen in den Startlöchern. WisdomTrees Europa-Vertriebschef Adria Beso prognostiziert, dass in Großbritannien gelistete Krypto-ETPs „zum bevorzugten Vehikel für Investoren werden“.

Besonders vielversprechend: Die Partnerschaft zwischen 21Shares und der digitalen Vermögensverwaltungsplattform Stratiphy, die gemeinsam Privatanlegern den Zugang zu Krypto-ETNs ermöglichen wollen, sobald alle regulatorischen Hürden genommen sind.

Regulatorische Klarheit schafft Sicherheit

Die FCA hat klare Regeln für den neuen Markt definiert: Krypto-ETNs müssen an einer FCA-genehmigten, in Großbritannien ansässigen Investmentbörse gehandelt werden. Zudem gelten strenge Vorschriften für Finanzwerbung, damit Verbraucher transparente Informationen erhalten und keine unangemessenen Anreize zum Investieren bekommen.

Dieser regulatorische Rahmen schafft die dringend benötigte Rechtssicherheit für institutionelle Anleger und Privatpersonen gleichermaßen. Obwohl das Verbot offiziell aufgehoben wurde, arbeiten die London Stock Exchange und die FCA noch an operativen Details – ein Prozess, der laut Branchenexperten in wenigen Tagen abgeschlossen sein dürfte.

Internationaler Anschluss gesichert

Mit diesem Schritt zieht Großbritannien mit führenden Finanzmärkten wie den USA, Kanada, Hongkong und der EU gleich. Zum Vergleich: Allein an europäischen Börsen wurden 2024 Krypto-ETNs im Wert von 26 Milliarden Euro gehandelt. Für den britischen Finanzplatz bedeutet die Öffnung einen wichtigen Wettbewerbsvorteil im globalen Rennen um digitale Assets.

Digitale Vermögenswerte für alle

Die Nachfrage konzentriert sich besonders stark bei jüngeren Anlegern – 50% der 18-24-Jährigen und 49% der 25-34-Jährigen signalisieren Interesse an Krypto-ETNs. „Krypto-ETNs stellen einen bedeutenden Schritt nach vorn für den britischen Markt dar und öffnen Millionen von Investoren den Zugang, die zuvor vorsichtig oder ausgeschlossen waren“, erklärt Michael Healy, Managing Director von IG UK.

Im Gegensatz zu ETFs sind ETNs Schuldtitel, die den Preis eines Vermögenswerts verfolgen, ohne ihn direkt zu halten. Sie ermöglichen Anlegern, in Bitcoin und Co. zu investieren, ohne die komplexe Verwahrung der zugrundeliegenden Kryptowährungen managen zu müssen – ein entscheidender Vorteil für viele Privatanleger.

Die Krypto-Evolution nimmt Fahrt auf

Die Aufhebung des ETN-Verbots markiert nicht das Ende, sondern den Anfang einer neuen Ära für digitale Assets in Großbritannien. Mit regulierten Produkten, steuerlichen Vorteilen und namhaften Anbietern ist der Grundstein für einen dynamischen Markt gelegt. Für Anleger und Fintech-Unternehmen gleichermaßen öffnet sich ein Tor zu einem Milliardenmarkt – wer jetzt die richtigen Weichen stellt, kann von der beginnenden Krypto-Evolution maximal profitieren.

moneyweek.com – Which platforms will offer crypto ETNs?

fca.org.uk – FCA opens retail access to crypto ETNs

ig.com – UK crypto market poised for 20% growth following launch of crypto ETNs

ccn.com – 21Shares, WisdomTree, and VanEck Eye UK Listings as FCA Lifts Crypto ETN Ban

finance.yahoo.com – FCA Lifts ETN Ban Today — but UK Retail Investors Still Waiting for Market Access

About the author

Bild von Hardy Eberle

Hardy Eberle

Hardy Eberle kennt das Spiel – und zwar seit über 20 Jahren. Als Marketingprofi aus der iGaming-Welt hat er internationale Marken groß gemacht, Web3-Projekte aufs nächste Level gebracht und mehr als einmal bewiesen, wie man aus Ideen echten Impact macht. Heute taucht er tief in die Welt von Krypto und Blockchain ein – mit klarem Blick, spitzer Zunge und einem Radar für Trends, lange bevor sie Mainstream werden.
Share this article:

Related Articles