Cathie Wood setzt erneut auf transformative Technologien – und dieses Mal mit noch höheren Einsätzen. Die Investmentikone, deren ARK Invest inzwischen über 20 Milliarden Dollar verwaltet, konzentriert ihr Portfolio auf drei strategische Wetten: Tesla mit seiner Robotaxi-Vision sowie zwei Krypto-Aktien, die vom Blockchain-Boom profitieren sollen. Doch was steckt hinter dieser Milliarden-Strategie, und warum könnten diese Investments die Zukunft der Technologielandschaft prägen?
Teslas Transformation: Die 2.600-Dollar-Wette
Woods größte und mutigste Wette bleibt Tesla. Trotz aktueller Herausforderungen – Teslas EV-Auslieferungen schrumpften 2024 erstmals seit der Model S-Einführung um 1% auf 1,79 Millionen Fahrzeuge – hält Wood unbeirrt an ihrer Vision fest: Die Tesla-Aktie soll in fünf Jahren auf 2.600 Dollar steigen – fast das Zehnfache des aktuellen Kurses.
Diese Überzeugung untermauerte sie kürzlich mit Taten, als sie über ihre Flaggschiff-Fonds ARK Innovation ETF (ARKK) und ARK Next Generation Internet ETF (ARKW) fast 60.000 Tesla-Aktien im Wert von über 18 Millionen Dollar erwarb. Ein deutliches Signal an den Markt.
Bemerkenswert: Wood sieht den Wert von Tesla nicht primär in der Elektrofahrzeugproduktion, sondern in den Zukunftstechnologien. „Autonome Dienste werden bis zu 90% des zukünftigen Unternehmenswerts ausmachen – mit Software-ähnlichen Margen von über 80%“, prognostiziert sie. ARK rechnet damit, dass Tesla 2029 einen Jahresumsatz von 1,2 Billionen Dollar generieren wird, wovon 756 Milliarden allein aus dem autonomen Ride-Hailing-Geschäft stammen sollen.
Coinbase: Die etablierte Krypto-Plattform im Portfolio
Woods zweite strategische Position ist die Kryptowährungs-Handelsplattform Coinbase (COIN). ARK hält COIN-Aktien in drei ETFs: Innovation (ARKK), Next Generation Internet (ARKW) und Fintech Innovation (ARKF). Während die Investmentfirma im Juli 2025 nach einem Kursanstieg Aktien im Wert von 95 Millionen Dollar verkaufte, nutzte sie Marktschwächen konsequent zum Nachkauf – unter anderem mit einem 26-Millionen-Dollar-Investment, während sie gleichzeitig Bitcoin-ETF-Anteile im Wert von 12 Millionen abstieß. Diese taktischen Bewegungen folgen ARKs Strategie, keine Einzelposition über 10% des Portfoliowerts anwachsen zu lassen.
Bitmine: Woods radikale Ethereum-Wette
Die vielleicht spannendste und neueste Position im ARK-Portfolio ist Bitmine Immersion Technologies (BMNR). Wood hat hier massiv investiert – über 300 Millionen Dollar in das Unternehmen, das von Fundstrat-Gründer Tom Lee geleitet wird.
Bitmines Strategie ist einzigartig: Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis zu 5% des gesamten Ethereum-Angebots zu erwerben und zu staken. On-Chain-Daten zeigen bereits einen Bestand von 1,58 Millionen ETH im Wert von etwa 7,5 Milliarden Dollar – damit ist Bitmine zum größten institutionellen Ethereum-Besitzer weltweit aufgestiegen.
ARK Invest verstärkt kontinuierlich seine Position in Bitmine und kaufte allein Ende August 2025 weitere Aktien im Wert von 15,6 Millionen Dollar über drei verschiedene ETFs. „Wir freuen uns, dass Cathie Woods ARK Invest eine erhebliche Beteiligung an BitMine übernimmt, da sie die exponentielle Chance sieht, die vor uns liegt“, kommentierte Tom Lee die Investition.
Die Ethereum-Strategie von Bitmine könnte sich als Meisterzug erweisen, wenn die zweitgrößte Kryptowährung ihre Position im Web3-Ökosystem weiter ausbaut und institutionelle Adaption vorantreibt.
Die Philosophie hinter den Milliarden-Wetten
Woods Investmentansatz folgt konsequent ihrer Überzeugung, dass disruptive Innovationen exponentielles Wachstum schaffen. Ihr Portfolio umfasst Themen wie autonome Technologie, Robotik, künstliche Intelligenz, Blockchain, Multi-Omics, Weltraumforschung und Energiespeicherung. Diese Fokussierung brachte ihr 2020 spektakuläre Erfolge – der Flaggschiff-ETF ARKK erzielte eine Jahresrendite von über 152%.
Allerdings ist Woods Ansatz nicht unumstritten. Morningstar bezeichnet den ARK Innovation ETF als „Vermögensvernichter“, der über zehn Jahre hinweg 7,1 Milliarden Dollar an Aktionärswert verloren habe. Dies unterstreicht den hochspekulativen Charakter ihrer Investments.
Die Quintessenz: Eine Wette auf transformative Technologien
Cathie Woods Milliarden-Strategie ist im Kern eine Wette auf transformative Technologien, die ganze Industrien umgestalten könnten. Mit Tesla setzt sie auf autonome Mobilität, mit Coinbase auf die Infrastruktur der Kryptowirtschaft und mit Bitmine auf die Zukunft von Ethereum als Rückgrat des Web3.
Ob diese Wetten aufgehen, wird die Zeit zeigen. Klar ist jedoch: Wood bleibt ihrer Überzeugung treu, dass disruptive Innovationen die größten Renditechancen bieten – auch wenn der Weg dorthin von erheblichen Kursschwankungen geprägt sein dürfte.
bloomberg.com – Cathie Wood Backs Tesla Stock, Predicts Price Will Hit $2,600 in Five Years
coindesk.com – Cathie Wood’s ARK Invest Sold $95M of Coinbase Shares After COIN’s Surge to Record Highs
prnewswire.com – ARK Invest Acquires $182 Million of BitMine Immersion (BMNR) Common Shares
invezz.com – Cathie Wood’s Ark Invest adds $15.6M in BitMine stock across ETFs