[ccpw id="4879"]

Bitcoin-Gigant Strategy kauft trotz Crash auf Rekordniveau: Warum Saylor weiter Milliarden in BTC steckt

Strategy Bitcoin

Inmitten eines volatilen Kryptomarktes zeigt sich Strategy (ehemals MicroStrategy) unerschütterlich in seiner Bitcoin-Strategie. Während der Bitcoin innerhalb weniger Tage von seinem Allzeithoch bei 126.000 Dollar auf 107.000 Dollar abstürzte, kaufte das Unternehmen unter der Führung von Michael Saylor weitere 220 Bitcoin für 27,2 Millionen Dollar. Ein klares Statement in turbulenten Zeiten – und ein faszinierender Einblick in die Langzeitstrategie eines der größten institutionellen Bitcoin-Investoren.

Konsequente Akkumulation trotz Rekordpreisen

Die jüngste Bitcoin-Akquisition von Strategy erfolgte zu einem durchschnittlichen Kaufpreis von 123.561 Dollar pro Coin – und damit nahe dem historischen Höchststand. Bemerkenswert: Der Kauf wurde genau in jener Woche getätigt, in der Bitcoin zunächst sein neues Allzeithoch von über 126.200 Dollar erreichte, bevor der Kurs am 12. Oktober dramatisch einbrach.

Mit diesem strategischen Zukauf steigt Strategys Bitcoin-Bestand auf beeindruckende 640.250 BTC – etwa 3,1% des gesamten Bitcoin-Angebots. Das Unternehmen hat inzwischen rund 47,38 Milliarden Dollar in die Kryptowährung investiert, bei einem durchschnittlichen Einstiegspreis von 74.000 Dollar pro Coin.

Die Zahlen verdeutlichen Saylors unerschütterliche Überzeugung: Selbst bei Kursen nahe dem historischen Maximum sieht der Strategy-Chairman weiteres Wachstumspotential für den Bitcoin.

Der Markt im Spannungsfeld: Allzeithoch und Flash-Crash

Die erste Oktoberwoche 2025 markierte einen historischen Meilenstein für Bitcoin. Nach wochenlangem Ringen durchbrach die Kryptowährung am 6. Oktober endlich die hartnäckige Widerstandszone zwischen 118.000 und 120.000 Dollar und erreichte mit 126.279 Dollar ein neues Allzeithoch. Doch die Euphorie währte nur kurz: Aussagen von US-Präsident Trump über zusätzliche 100%-Zölle gegen China lösten einen massiven Ausverkauf aus. Bitcoin stürzte innerhalb weniger Stunden von 122.500 auf zeitweise 104.600 Dollar ab – ein Rückgang von mehr als 17%. Ethereum traf es mit einem Minus von 21% noch härter. Doch genau in dieser turbulenten Marktphase schlug Strategy zu und demonstrierte damit seine langfristige Investmentphilosophie jenseits tagesaktueller Kursschwankungen.

Finanzierungsstrategie: Innovative ATM-Programme

Für die Finanzierung seiner Bitcoin-Käufe setzt Strategy auf ein ausgeklügeltes System verschiedener At-The-Market (ATM) Programme. Der jüngste Erwerb wurde durch Erlöse aus drei verschiedenen Vorzugsaktien-Programmen finanziert: STRF, STRK und STRD.

Das STRF ATM-Programm, verbunden mit Strategys 10% Series A Perpetual Strife Preferred Stock, generierte 19,8 Millionen Dollar durch den Verkauf von 170.663 Aktien. Das STRK-Programm (8% Series A Perpetual Strike Preferred Stock) brachte weitere 1,7 Millionen Dollar ein, während STRD (10% Series A Perpetual Stride Preferred Stock) 5,8 Millionen Dollar beisteuerte.

Bemerkenswert: Strategy hat sich für zukünftige Bitcoin-Käufe bereits massive Finanzierungskapazitäten gesichert. Zum 12. Oktober verfügte das Unternehmen über Emissionskapazitäten von 1,7 Milliarden Dollar (STRF), 4,1 Milliarden Dollar (STRD), 20,3 Milliarden Dollar (STRK) und 15,9 Milliarden Dollar für seine Stammaktien (MSTR).

Michael Saylors unerschütterliche Bitcoin-Vision

Hinter Strategys aggressiver Bitcoin-Strategie steht die Vision von Michael Saylor, Mitgründer und Executive Chairman. Der MIT-Absolvent und Tech-Unternehmer hat sein Unternehmen vom Business-Intelligence-Anbieter zum „weltweit ersten und größten Bitcoin Treasury Company“ transformiert. Trotz der enormen Volatilität des Kryptomarktes hält Saylor unbeirrt an seiner Überzeugung fest, dass Bitcoin langfristig als digitales Gold und Inflationsschutz fungieren wird.

Die Performance gibt ihm bisher recht: Während Strategys Aktie (MSTR) zuletzt von ihrem Juli-Höchststand von 456 Dollar um etwa 33% nachgab, liegt sie immer noch 63% über dem Vorjahreswert. Die Bitcoin-Bestände des Unternehmens verzeichneten seit Jahresbeginn 2025 eine Rendite von beeindruckenden 25,9%.

Langfristiger Vermögensschutz statt kurzfristiger Kursgewinne

Strategys beharrliches Bitcoin-Kaufprogramm auch bei Höchstkursen verdeutlicht einen fundamentalen Unterschied zu spekulativen Anlegern. Während viele Marktteilnehmer versuchen, den perfekten Ein- und Ausstiegszeitpunkt zu timen, verfolgt Saylor eine konsequente Akkumulationsstrategie – unabhängig vom aktuellen Kurs.

Diese Herangehensweise basiert auf der Überzeugung, dass Bitcoin langfristig erheblich an Wert gewinnen wird und kurzfristige Preisschwankungen daher vernachlässigbar sind. Mit seinem durchschnittlichen Einstiegspreis von 74.000 Dollar pro Bitcoin liegt Strategy trotz des jüngsten Kurssturzes weiterhin deutlich im Plus – ein eindrucksvoller Beleg für die Wirksamkeit dieser Strategie.

Die Bitcoin-Schatzkammer: Modell für institutionelle Investoren

Mit seinem beeindruckenden Bitcoin-Bestand hat sich Strategy als Vorreiter für institutionelle Krypto-Investments positioniert. Das Unternehmen demonstriert, wie traditionelle Aktiengesellschaften Bitcoin als Wertreserve in ihre Bilanz integrieren können – ein Modell, das zunehmend Nachahmer findet.

Die innovative Finanzierungsstrategie über verschiedene ATM-Programme zeigt zudem, wie Unternehmen ihre Bitcoin-Akquisitionen strukturieren können, ohne bestehende Aktionäre zu verwässern oder übermäßige Schulden aufzunehmen. Ein Ansatz, der für zahlreiche Finanzvorstände und Treasurer von großem Interesse sein dürfte.

Digitales Gold in turbulenten Zeiten

Strategys jüngster Bitcoin-Kauf erfolgte in einer Phase erhöhter geopolitischer Spannungen. Die angekündigten Strafzölle gegen China und die daraus resultierende Marktvolatilität unterstreichen die Anfälligkeit globaler Finanzmärkte für politische Entscheidungen. In diesem Umfeld positioniert Saylor Bitcoin als digitalen Wertspeicher, der langfristig von geopolitischen Unsicherheiten profitieren könnte.

Die Botschaft ist klar: Während Märkte kommen und gehen, setzt Strategy auf die langfristige Wertsteigerung des Bitcoin-Netzwerks – unbeeindruckt von kurzfristigen Kursturbulenzen und mit dem Blick fest auf den Horizont gerichtet.

cointelegraph.com – Strategy added 220 BTC for $27.2M last week as Bitcoin posted new highs

finance.yahoo.com – Strategy Boosts Bitcoin Holdings to 640,250 BTC After $27.2M Purchase

bitcoinmagazine.com – Bitcoin Price Rebounds Above $114,000 As Strategy Buys 220 More Bitcoin

About the author

Bild von Hardy Eberle

Hardy Eberle

Hardy Eberle kennt das Spiel – und zwar seit über 20 Jahren. Als Marketingprofi aus der iGaming-Welt hat er internationale Marken groß gemacht, Web3-Projekte aufs nächste Level gebracht und mehr als einmal bewiesen, wie man aus Ideen echten Impact macht. Heute taucht er tief in die Welt von Krypto und Blockchain ein – mit klarem Blick, spitzer Zunge und einem Radar für Trends, lange bevor sie Mainstream werden.
Share this article:

Related Articles