[ccpw id="4879"]

Coinbase setzt auf tokenisierte Real-World-Assets – Immobilien und Anleihen treiben die nächste Milliardenwelle an

Coinbase

Die nächste Krypto-Milliardenwelle kommt nicht aus dem Nichts – sie erwächst direkt aus der traditionellen Finanzwelt. Coinbase, der führende US-Kryptomarktplatz, erweitert sein Custody-Angebot strategisch um tokenisierte Real-World-Assets (RWAs). Immobilien, Anleihen und andere klassische Vermögenswerte werden durch Blockchain-Technologie neu definiert. Der Markt explodiert: Über 60% Wachstum auf 13,5 Milliarden Dollar allein im letzten Jahr, mit Prognosen von bis zu 30 Billionen Dollar in den kommenden fünf Jahren.

Der RWA-Tsunami: Warum traditionelle Assets jetzt auf die Blockchain drängen

Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: Von 8,4 Milliarden Dollar Ende 2023 auf 13,5 Milliarden Dollar im Dezember 2024 – tokenisierte Real-World-Assets haben binnen eines Jahres um über 60% zugelegt. Und das ist erst der Anfang. McKinsey projiziert für den RWA-Markt ein Volumen von 2 Billionen Dollar bis 2030, während optimistischere Schätzungen sogar von 30 Billionen Dollar ausgehen.

Besonders die Immobilien-Tokenisierung zeigt enormes Potenzial. Laut Deloitte könnte dieser Sektor bis 2035 auf 4 Billionen Dollar anwachsen – bei einer jährlichen Wachstumsrate von beeindruckenden 27%. Für euch bedeutet das: Ein völlig neuer Markt öffnet sich, in dem Vermögenswerte schneller, günstiger und mit deutlich weniger Intermediären gehandelt werden können.

Coinbase’s strategische Positionierung im RWA-Ökosystem

Coinbase hat sich längst als institutioneller Schwergewicht etabliert. Die Plattform sichert bereits 12% der gesamten Krypto-Marktkapitalisierung und fungiert als Custodian für 9 von 11 Spot-Bitcoin-ETFs sowie 8 von 9 ETH-ETFs. Diese Vertrauensstellung bei führenden Asset-Managern bildet das perfekte Fundament für den Einstieg in tokenisierte traditionelle Vermögenswerte. Die Erweiterung auf RWAs ist kein Zufall, sondern ein strategisch durchdachter Schritt, der Coinbase’s Position als Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt und Krypto-Ökosystem zementiert.

Vom Nischenprodukt zum Mainstream-Investment

Die institutionelle Adoption nimmt rasant Fahrt auf. Anfang 2025 planten bereits 86% der befragten institutionellen Investoren, in digitale Assets zu investieren oder hatten dies bereits getan. Vermögende Privatpersonen wollen bis 2026 durchschnittlich 8,6% ihrer Portfolios in tokenisierte Assets allokieren, institutionelle Investoren immerhin 5,6%.

Für diese Entwicklung gibt es handfeste Gründe: Tokenisierte Assets ermöglichen 24/7-Handel, drastisch verkürzte Abwicklungszeiten und deutlich reduzierte Betriebskosten. Der traditionelle T+2-Abrechnungszyklus wird durch nahezu sofortige Settlements ersetzt.

Besonders spannend: Coinbase strebt die Genehmigung der SEC für den Handel mit tokenisierten Aktien an – ein Schritt, der die Grenzen zwischen Krypto-Börsen und traditionellen Brokern endgültig verschwimmen lässt. Damit könntet ihr bald traditionelle Investments mit allen Vorteilen der Blockchain-Technologie nutzen.

Sicherheit als entscheidender Wettbewerbsvorteil

In der Welt der tokenisierten Assets wird Sicherheit zum ultimativen Differenzierungsmerkmal. Coinbase Custody Trust Company operiert als regulierter Treuhänder nach New Yorker Staatsbankenrecht und unterzieht sich regelmäßigen SOC 1 Type II und SOC 2 Type II Audits durch Deloitte & Touche.

Als erster Krypto-Custodian setzt Coinbase zudem Cross Domain Solution (CDS) Systeme ein – eine Sicherheitstechnologie, die vom britischen NCSC für militärische und kritische Infrastrukturen empfohlen wird. Diese Sicherheitsstandards bilden die Grundlage für das Vertrauen institutioneller Investoren und werden zum entscheidenden Faktor für die Massenadoption von RWAs.

Eure Chance in der Token-Ökonomie

Der RWA-Markt steht vor einer beispiellosen Expansionsphase – von 865,54 Milliarden Dollar in 2024 auf prognostizierte 5.254,63 Milliarden Dollar bis 2029. Mit einer jährlichen Wachstumsrate von 43,36% gehört dieser Sektor zu den dynamischsten Bereichen der gesamten Finanzbranche.

Die regulatorischen Rahmenbedingungen werden zunehmend günstiger. In den USA hat die neue Administration bereits mehrere kryptofreundliche Initiativen gestartet, darunter die Einrichtung einer „Crypto 2.0“ Task Force zur Klärung regulatorischer Fragen und die Öffnung von 401(k)-Rentenplänen für Krypto-Investments.

Der Wendepunkt für tokenisierte Assets

Wir erleben gerade den perfekten Sturm für tokenisierte Real-World-Assets: Technologische Reife, institutionelles Interesse und regulatorische Klarheit treffen aufeinander. Coinbase positioniert sich mit seinem erweiterten Custody-Angebot genau an dieser Schnittstelle – und könnte damit zum zentralen Infrastrukturanbieter für die nächste Phase der Finanzmarktrevolution werden.

Für euch als vorausschauende Investoren und Unternehmer bedeutet das: Die Zeit zum Einstieg in tokenisierte Assets ist jetzt. Während die breite Masse noch zögert, könnt ihr euch bereits strategisch positionieren – in einem Markt, der in den kommenden Jahren exponentielles Wachstum verspricht.

marketsmedia.com – 2025 is Pivotal for Tokenization Growth

elliptic.co – Real-world asset tokenization: What’s hype and what’s not

coinbase.com – Coinbase Institutional: Leading the Way in 2025

coindesk.com – Global tokenized real estate market could explode to $4T by 2035

coinlaw.io – Asset Tokenization Statistics 2025

About the author

Bild von Hardy Eberle

Hardy Eberle

Hardy Eberle kennt das Spiel – und zwar seit über 20 Jahren. Als Marketingprofi aus der iGaming-Welt hat er internationale Marken groß gemacht, Web3-Projekte aufs nächste Level gebracht und mehr als einmal bewiesen, wie man aus Ideen echten Impact macht. Heute taucht er tief in die Welt von Krypto und Blockchain ein – mit klarem Blick, spitzer Zunge und einem Radar für Trends, lange bevor sie Mainstream werden.
Share this article:

Related Articles