[ccpw id="4879"]

American Express knackt Umsatzrekord: Wie Millennials und Gen Z das Geschäft mit Luxus-Kreditkarten neu definieren

American-Express-Kreditkarten

Die Luxus-Kreditkartenbranche erlebt einen bemerkenswerten Wandel: American Express verzeichnet Rekordumsätze im dritten Quartal 2025 – und die treibende Kraft hinter diesem Erfolg ist überraschend jung. Millennials und Gen Z haben sich zu enthusiastischen Premium-Kunden entwickelt, die bereitwillig für exklusive Vorteile zahlen. Mit einem Umsatzwachstum von 11% auf 18,43 Milliarden US-Dollar und einem Gewinnsprung von 19% pro Aktie demonstriert AmEx eindrucksvoll, wie die Luxus-Strategie bei jüngeren, wohlhabenden Zielgruppen aufgeht.

Die neue Generation der Premium-Kunden

Millennials und Gen Z machen mittlerweile 36% der gesamten American Express Kartenausgaben aus – und haben damit mit der Generation X gleichgezogen. Diese Entwicklung markiert einen fundamentalen Wandel in der Kundenstruktur des Traditionsunternehmens, das früher primär ältere, etablierte Kunden bediente.

„Vor einigen Jahren haben wir eine bewusste Entscheidung getroffen, unsere Öffnung für Premium-Produkte zu erweitern, damit wir neue Generationen anziehen und mit ihnen wachsen können“, erklärt CEO Steve Squeri. Diese Strategie zahlt sich nun spektakulär aus: Die jüngeren Kohorten tätigen durchschnittlich 25% mehr Transaktionen als ältere Kunden und ihre Ausgaben stiegen um beeindruckende 13%.

Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung bei der Gen Z, deren Kartenausgaben um 40% zulegten – wenn auch von einer niedrigeren Ausgangsbasis. Gleichzeitig stieg das Ausgabenvolumen der Millennials um solide 10%.

Die 895-Dollar-Karte als Statussymbol

Im Zentrum der AmEx-Strategie steht die radikal überarbeitete Platinum Card – mit einer auf 895 US-Dollar erhöhten Jahresgebühr (vorher 695 US-Dollar). Ein mutiger Schritt in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, doch die Rechnung geht auf: Die Neuakquisitionen für die US-Platinum-Karte haben sich im Vergleich zum Zeitraum vor dem Relaunch verdoppelt.

Der 3.500-Dollar-Vorteilscocktail

Was treibt junge, wohlhabende Verbraucher dazu, fast 900 Dollar jährlich für eine Kreditkarte auszugeben? Die Antwort liegt in einem cleveren Vorteilspaket, das präzise auf die Lifestyle-Präferenzen der Zielgruppe zugeschnitten ist.

Die überarbeitete Platinum Card bietet nun Vorteile im Wert von über 3.500 US-Dollar – mehr als das Doppelte des vorherigen Niveaus. Dazu gehören attraktive Kredite bei angesagten Marken wie Lululemon und Oura sowie ein 400-Dollar-Guthaben für die Restaurant-Buchungsplattform Resy.

Für Business-Karteninhaber gibt es spezielle Hotelkredite und Ausgleiche für Käufe bei Tech-Unternehmen wie Dell und Adobe. Diese Vorteile spiegeln perfekt die Prioritäten der jüngeren, digitalaffinen Zielgruppe wider.

Squeri betont, dass Millennials und Gen Z „sehr bereit sind, für den außergewöhnlichen Wert zu zahlen und sehr engagiert in Bezug auf das Produkt“ sind. Das Interesse an der neuen Spiegelform-Faktorkarte – mit über 500.000 Anfragen – unterstreicht diese Einschätzung eindrucksvoll.

Nachhaltige Wertschöpfung statt kurzfristiger Gewinne

Die Fokussierung auf jüngere Premium-Kunden ist keine taktische Entscheidung, sondern eine strategische Weichenstellung für langfristiges Wachstum. Analysten bestätigen, dass Millennial- und Gen Z-Kohorten den doppelten Lebenszeitwert und ein doppelt so hohes Ausgabenwachstum in den ersten zehn Jahren aufweisen.

Bemerkenswert ist auch die Kreditqualität dieser Kundengruppe. „Unsere Millennials und Gen Zs schneiden sowohl aus FICO-Sicht als auch aus Sicht der Zahlungsrückstände deutlich besser ab als die Branche“, so Squeri. Tatsächlich stiegen die durchschnittlichen FICO-Scores nach der Platinum Card-Überarbeitung um 15 Punkte, während die Zahlungsrückstände stabil bei 1,3% blieben.

Die Zukunft des Premium-Segments

American Express hebt aufgrund der starken Performance seine Jahresprognose an und erwartet nun ein Umsatzwachstum von 9-10% sowie einen Gewinn pro Aktie zwischen 15,20 und 15,50 US-Dollar. Diese optimistische Prognose spiegelt das Vertrauen in die Nachhaltigkeit der Premium-Strategie wider.

Die Kartengebühren nähern sich der 10-Milliarden-Dollar-Marke und wachsen seit 29 aufeinanderfolgenden Quartalen im zweistelligen Bereich – ein beeindruckendes Zeugnis für die Bereitschaft der Kunden, für Exklusivität zu zahlen.

Der Luxus-Code der Generation Platinum

Die AmEx-Erfolgsgeschichte zeigt einen fundamentalen Wandel im Konsumverhalten jüngerer, wohlhabender Verbraucher. Sie investieren strategisch in Produkte und Dienstleistungen, die ihnen einen konkreten Mehrwert bieten – selbst wenn der Eintrittspreis hoch erscheint.

Für Luxusmarken und Premium-Anbieter liefert diese Entwicklung wertvolle Erkenntnisse: Die neue Generation von Wohlstandskunden sucht keine oberflächlichen Statussymbole, sondern durchdachte Ökosysteme mit echtem Nutzwert. Wer diesen Mehrwert überzeugend liefert, kann auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten auf Wachstum setzen – und dabei die Kunden gewinnen, die das Geschäft der nächsten Jahrzehnte prägen werden.

fortune.com – Wealthy millennial, Gen Z Platinum members drive American Express to record revenue: ‚very comfortable paying for its exceptional value‘

investing.com – American Express Q3 2025 slides: revenue up 11%, EPS soars 19% as premium strategy pays off

cnbc.com – American Express Platinum Card Refresh 2025: $895 fee, $3,500 perks

pymnts.com – American Express: Gen Z and Millennials Represent 36% of Card Spend

About the author

Bild von Nico Wirtz

Nico Wirtz

Der gelernte TV-Journalist hat Nachrichten und Dokumentationen gemacht, ebenso wie Talk und Entertainment für ProSieben, Kabeleins und TELE5 - am Ende ist es immer die gute Geschichte, die zählt. Emotionales Storytelling zieht sich durch sein ganzes Leben - ob als Journalist, PR- und Kommunikations-Profi, der für große Marken, wie BOGNER, L'Oréal oder Panthene an Kampagnen mitgewirkt hat, oder hier bei MARES als Chefredakteur.
Share this article:

Related Articles