Ein Mega-Deal erschüttert den Kryptomarkt: Mit einer geplanten Milliarden-Finanzierung will die neu gegründete Evernorth Holdings Inc. zur größten öffentlich gehandelten XRP-Schatzkammer der Welt aufsteigen. Der von Ripple-Veteranen geführte Vorstoß erfolgt über einen SPAC-Deal mit Armada Acquisition Corp II und setzt ein kraftvolles Signal für das XRP-Ökosystem. Während institutionelle Investoren wie SBI Holdings, Pantera Capital und Kraken bereits an Bord sind, zeigt diese strategische Bewegung, wie etablierte Krypto-Player den Übergang in regulierte Märkte meistern.
Milliarden-Finanzierung für den XRP-Giganten
Die Zahlen sprechen für sich: Über 1 Milliarde US-Dollar an Bruttoerlösen soll die Transaktion einbringen. Allein SBI Holdings steuert 200 Millionen Dollar bei, während Ripple-Mitgründer Chris Larsen persönlich 50 Millionen XRP – umgerechnet etwa 125 Millionen Dollar – in das Projekt einbringt. Diese massive Kapitalspritze fließt primär in den Aufbau des XRP-Treasuries durch strategische Käufe am freien Markt.
Nach Abschluss der Transaktion, die für das erste Quartal 2026 geplant ist, wird das kombinierte Unternehmen unter dem passenden Ticker-Symbol „XRPN“ an der Nasdaq gehandelt werden. Dieser Schritt markiert einen Meilenstein in der Institutionalisierung von XRP als Anlageklasse und öffnet traditionellen Investoren ein reguliertes Tor zum fünftgrößten Krypto-Asset der Welt.
Strategische Führung mit Ripple-DNA
An der Spitze von Evernorth steht mit Asheesh Birla ein ausgewiesener Krypto-Veteran, der zuvor maßgeblich am Aufbau des grenzüberschreitenden Zahlungsgeschäfts von Ripple beteiligt war. Um den Erfolg des Projekts abzusichern, werden Ripple-Schwergewichte wie CEO Brad Garlinghouse, Chief Legal Officer Stuart Alderoty und Chief Technology Officer David Schwartz als strategische Berater fungieren – während sie gleichzeitig die operative Unabhängigkeit des neuen Unternehmens gewährleisten. Diese personelle Verschränkung unterstreicht die enge Verbindung zum XRP-Ökosystem, ohne die regulatorische Trennung zu gefährden.
Mehr als nur ein Krypto-Tresor
Evernorth verfolgt einen mehrdimensionalen Ansatz, der weit über passive Investitionen hinausgeht. „Evernorth ist darauf ausgelegt, Investoren mehr als nur Exposure zum XRP-Preis zu bieten“, erklärt CEO Birla. Das Unternehmen plant, aktiv zum Wachstum des XRP-Ökosystems beizutragen – durch den Betrieb von XRP-Validatoren, die Nutzung von Ripples RLUSD-Stablecoin als Einstiegspunkt in XRP-basierte dezentrale Finanzen und die strategische Bereitstellung von Liquidität.
Besonders innovativ: Evernorth will XRP pro Aktie im Laufe der Zeit durch institutionelle Kreditvergabe, Liquiditätsbereitstellung und DeFi-Renditemöglichkeiten steigern. „Während wir bestehende TradFi-Renditestrategien nutzen und in DeFi-Renditemöglichkeiten investieren, tragen wir auch zum Wachstum und zur Reife dieses Ökosystems bei“, so Birla. „Es ist ein symbiotisches Modell: Unsere Strategie ist darauf ausgelegt, sich mit dem Wachstum des XRP-Ökosystems zu verbinden.“
Ripple-CEO Brad Garlinghouse unterstreicht die strategische Bedeutung: „Evernorth ist tief mit unserer Mission verbunden und bringt mehr Anwendungsfälle, Beteiligung und Vertrauen in das XRP-Ökosystem.“
Timing nach regulatorischem Durchbruch
Der Zeitpunkt für diesen Vorstoß könnte kaum besser gewählt sein. Nach Jahren rechtlicher Unsicherheit hat XRP inzwischen eine klarere regulatorische Stellung in den USA erreicht. Stuart Alderoty, Ripples Chief Legal Officer, betont: „XRP hat eine klare regulatorische Stellung in den USA, und es ist keine Überraschung, dass Unternehmen wie Evernorth sich auf XRP konzentrieren wollen.“
Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von rund 150 Milliarden US-Dollar und einem Preis von 2,49 US-Dollar pro Token bietet XRP als fünftgrößte Kryptowährung eine solide Basis für institutionelle Investments. Der Evernorth-Deal reiht sich ein in einen wachsenden Trend: Auch Unternehmen wie Trident Digital (500 Millionen Dollar) und Webus (300 Millionen Dollar) haben kürzlich XRP-Treasury-Pläne angekündigt.
Wegweisende Positionierung im SPAC-Boom
Evernorth nutzt geschickt den anhaltenden SPAC-Trend – Special Purpose Acquisition Companies machen 2025 bereits 62% aller US-IPOs aus. Die Partnerschaft mit Armada Acquisition Corp II, die im Mai 2025 mit einem 230-Millionen-Dollar-IPO an die Börse ging, ermöglicht einen streamlined Börsengang ohne die üblichen Hürden eines traditionellen IPO-Prozesses.
XRP-Ökosystem am Wendepunkt
Der Evernorth-Deal markiert einen strategischen Meilenstein für das gesamte XRP-Ökosystem. Mit der größten öffentlich gehandelten XRP-Reserve entsteht ein institutioneller Anker, der die Liquidität und Stabilität des Marktes stärken kann. Gleichzeitig schafft das Unternehmen eine Brücke zwischen traditionellen Finanzmärkten und der XRP-Welt.
Für Investoren eröffnet sich eine regulierte Möglichkeit, am XRP-Ökosystem teilzuhaben – mit dem zusätzlichen Potenzial aktiv erwirtschafteter Renditen. Diese Kombination könnte den Blaupause für künftige institutionelle Krypto-Investments liefern.
Strategischer Aufbruch in eine neue Ära
Der Evernorth-Deal ist mehr als nur eine weitere Krypto-Investition – er signalisiert den Beginn einer neuen Phase institutioneller Adoption. Mit einer klaren regulatorischen Position, starken strategischen Partnern und einer aktiven Wachstumsstrategie positioniert sich Evernorth als Katalysator für das XRP-Ökosystem. Für Investoren, die nach regulierten Wegen in den Kryptomarkt suchen, könnte XRPN bald zum bevorzugten Zugangspunkt werden.
The Block – Ripple vets and crypto heavyweights back $1 billion Evernorth SPAC to build largest public XRP treasury
PR Newswire – Evernorth to Go Public With Over $1 Billion in Gross Proceeds
Tech Startups – Ripple-backed Evernorth to go public via $1B Nasdaq SPAC deal