[ccpw id="4879"]

WM-Held André Schürrle attackiert mit seinem Startup DRYLL Gatorade & Co: „Die meisten Sportdrinks sind Bullshit“

André Schürrle, Fußballstar und Weltmeister 2014, ist jetzt Founder des Getränke-Startups DRYLL.

Vom Fußballplatz direkt in die Startup-Arena – André Schürrle schreibt sein zweites Erfolgsmärchen. Der WM-Held von 2014, dessen präzise Vorlage Deutschland zum Weltmeister machte, revolutioniert nun den Sportgetränkemarkt. Mit seinem Berliner Startup DRYLL bringt der ehemalige Profi ein Produkt auf den Markt, das mit wissenschaftlicher Präzision und balanciertem Salzgehalt genau das liefert, was Sportlern wirklich fehlt: optimale Hydration ohne unnötige Zusätze.

Vom Weltmeister zum Extremsportler – Schürrles zweites Leben

Nach seinem überraschenden Karriereende mit nur 29 Jahren im Juli 2020 suchte Schürrle neue Herausforderungen. „Ich war oft einsam, die Tiefen wurden immer tiefer und die Höhepunkte immer weniger“, begründete er damals seinen Abschied vom Profifußball. Der Weltmeister von 2014, der im Halbfinale gegen Brasilien zwei Tore erzielte und im Finale die legendäre Vorlage für Mario Götzes Siegtreffer lieferte, wandelte sich zum Extremsportler.

Heute erklimmt Schürrle regelmäßig hohe Berge, oft oberkörperfrei bei Schnee und Minusgraden, und plant Ultra-Marathon-Teilnahmen. Im Juni 2024 absolvierte er ein „Everesting“ in Österreich – dabei werden durch mehrfache Besteigung einer Route 8848 Höhenmeter (Mount-Everest-Höhe) erreicht. Sein Lebensmotto: „Je schwerer die Geschichte, desto epischer der Held.“

Die Geburt von DRYLL – aus eigener Erfahrung geboren

Die Idee zu DRYLL entstand während Schürrles intensiver Vorbereitung auf Marathon- und Triathlonwettkämpfe. Er suchte nach einer alltagstauglichen Hydrations-Lösung, die sowohl im Training als auch im Alltag funktioniert – und fand keine, die seinen Ansprüchen genügte. Gemeinsam mit Co-Gründer David Rost, einem erfahrenen Unternehmer und CEO der MYTY Group, entwickelte er ein Produkt, das eine Marktlücke schließt: Sportgetränke mit signifikant höherem Salzgehalt als herkömmliche Angebote.

High Salt, Zero Bullshit – das Produktversprechen

DRYLL positioniert sich mit einem klaren „Zero-Bullshit-Ansatz“ auf dem Markt. Das Getränk enthält bis über 1.000 mg Elektrolyte je Portion – deutlich mehr als Wettbewerbsprodukte.

Natrium sorgt für schnelle Wasseraufnahme, während Kalium und Magnesium die Balance stabilisieren und Performance und Fokus fördern.

Die Wissenschaft dahinter ist eindeutig: Viele Sportler trainieren dehydriert, weil der Salzverlust nicht ausgeglichen wird – ein oft unterschätztes Problem im Sportbereich.

Gleichzeitig verzichtet DRYLL auf Zucker, Konservierungsstoffe, künstliche Süßungsmittel und unnötige Farbstoffe. Die Produkte sind vegan und gentechnikfrei, hergestellt in Deutschland nach strengen Qualitätsstandards.

Marktchance: Qualitätslücke bei etablierten Produkten

Das Timing für den Markteintritt könnte kaum besser sein. Laut Mintel-Report trinken 44% der Deutschen Sport- und Energydrinks, bei den 16-24-Jährigen sind es sogar 82%. Gleichzeitig zeigt ein ÖKO-TEST-Bericht massive Qualitätsprobleme bei etablierten Produkten auf: Die meisten der 23 getesteten isotonischen Getränke enthalten auffallend wenig Natrium, keines ist uneingeschränkt empfehlenswert.

Diese Qualitätslücke nutzt DRYLL gezielt. Mit seinem wissenschaftlich fundierten und Erfahrungs-basierten Ansatz trifft das Startup den Nerv einer wachsenden Zielgruppe von ambitionierten Sportlern, die nach effektiven, ehrlichen Produkten suchen.

Vom Fußballer zum Business Player

Schürrle beweist, dass erfolgreiche Sportler auch abseits des Platzes punkten können. Bereits während seiner Fußballkarriere baute er mit seinem Vater eine Immobilien- und Beteiligungsfirma auf.

Er investierte frühzeitig in vielversprechende Startups wie das französische Unicorn Sorare, Dance und die Sanity Group. Mit DRYLL geht er nun einen Schritt weiter und wird selbst zum Gründer eines Produkts, das er täglich nutzt – beim letzten Ultratrail über 70 Kilometer trank er acht Liter DRYLL.

Hydration neu gedacht

DRYLL richtet sich nicht nur an Ausdauersportler, sondern an alle aktiven Menschen – vom Fußballer bis zum Büroangestellten. „Jeder kann von besserer Hydration profitieren“, betont Schürrle.

Das Startup bietet seine Produkte als Pulver-Sticks in fünf Geschmacksrichtungen sowie als trinkfertige Dosen an. Der Vertrieb erfolgt aktuell über den eigenen Online-Shop mit Lieferung nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz.

sportsillustrated.de – André Schürrle über Dryll: „Jeder kann von besserer Hydration profitieren“

deutsche-startups.de – +++ André Schürrle +++ DRYLL +++ Zava +++ feld.energy +++ Autodoc +++ Heilbronn Slush’D +++

omr.com – Die verrückte Karriere von André Schürrle: Vom WM-Held zum Extremsportler zum Getränke-Unternehmer

oekotest.de – Isotonische Getränke: 13 von 23 Sportgetränken fallen im Test durch

dryll.co – DRYLL Performance Hydration. High Salt. Zero Bullshit.

About the author

Bild von Frank Heine

Frank Heine

Frank Heine ist spezialisiert auf Startups, Mobility, Gadgets und KI. Als digitaler Analyst recherchiert er in der Tiefe, vernetzt weltweite Trends und bereitet sie klar und nachvollziehbar auf - zu breitem internationalem Know-how, kompakt zusammengefasst in verständliche Stories.
Share this article:

Related Articles