[ccpw id="4879"]

Pinterest wird zur KI-Shopping-Macht: Wie Bill Ready mit Visual Search die Kaufbereitschaft entfacht und Conversion Rates explodieren lässt

Vom digitalen Pinnwand-Dienst zum KI-Shopping-Imperium – Pinterest vollzieht unter CEO Bill Ready eine beeindruckende Transformation. Die Plattform hat sich in einen hocheffizienten KI-Shopping-Assistenten verwandelt, der Nutzern hilft, ihren visuellen Geschmack zu entdecken und nahtlos in Kaufentscheidungen umzusetzen. Mit proprietären multimodalen Suchmodellen und einer einzigartigen Datenbasis erschließt Pinterest völlig neue Wege, wie Menschen Produkte entdecken und kaufen – besonders für die visuell orientierte Generation Z.

Visuelle Suche als Wachstumsmotor

Pinterest war Pionier der visuellen Suche, lange bevor andere Plattformen diesen Bereich für sich entdeckten. Heute zahlt sich dieser Vorsprung aus: Die Plattform verarbeitet monatlich 150 Millionen Bildsuchen und hat ein einzigartiges KI-System entwickelt, das auf Jahren kuratierter visueller Daten basiert.

Das Besondere: Ein Großteil Pinterest-Suchen sind ungebrandete Suchen – goldene Momente für Marken, in denen Nutzer für neue Produktentdeckungen am empfänglichsten sind. „Pinterest war Vorreiter bei der visuellen Suche und hat eine völlig neue Art geschaffen, wie Nutzer entdecken, ihren Geschmack erkunden und letztendlich einkaufen“, erklärt Ready die Strategie.

Mit Tools wie Pinterest Lens können Nutzer ihr Smartphone auf beliebige Objekte richten und sofort ähnliche Produkte entdecken – ein friktionsloser Übergang vom Inspiration-Moment zum Kaufimpuls.

Generation Z als Treiber der visuellen Shopping-Revolution

Die Generation Z hat Pinterest für sich entdeckt und treibt das Wachstum maßgeblich an. Diese demografische Verschiebung spiegelt einen fundamentalen Wandel im Suchverhalten wider: Weg von textbasierten Anfragen, hin zu intuitiven visuellen Entdeckungsreisen.

Das Herzstück der Pinterest-Transformation ist eine proprietäre KI-Technologie, die auf dem sogenannten „Taste Graph“ basiert. Dieses System kartiert Hunderte von Milliarden einzigartiger Nutzerinteraktionen. Die neuesten multimodalen visuellen Suchmodelle von Pinterest übertreffen Standard-Modelle bei der Relevanz von Shopping-Empfehlungen.

Technisch nutzt Pinterest fortschrittliche CNNs (Convolutional Neural Networks) und Vision Transformers, die nicht nur Formen erkennen, sondern auch Stil, Kontext und Absicht erfassen können. Der entscheidende Vorteil: Pinterest verfügt über ein einzigartiges Signal, das auf keiner anderen Plattform in der westlichen Welt existiert. Ein Pin ist eine Absichtserklärung, was das Trainingskorpus ungewöhnlich reichhaltig macht.

Strategische Expansion in neue Kategorien und Märkte

Nach dem erfolgreichen Einsatz in der Damenbekleidung plant Pinterest, seine generative KI-Technologie auf weitere Kategorien auszuweiten. Noch in diesem Jahr soll die visuelle Suche auf Wohnkultur ausgedehnt werden, gefolgt von Lebensmitteln und Reisen.

Mit jedem Update der visuellen Suchtechnologie festigt Pinterest seine Position als führende Plattform für visuelle Produktentdeckung. Die neuesten Tools ermöglichen es Nutzern, in bestimmte Elemente eines Bildes hineinzuzoomen und KI-generierte Begriffe zu nutzen, um ihre Suche zu verfeinern.

customerexperiencedive.com – Pinterest has ‚effectively become an AI-enabled shopping assistant,‘ CEO says

finance.yahoo.com – ‚Pinterest is where Gen Z goes to shop,‘ says platform’s CEO

pymnts.com – GenAI Cracks the Code on Visual Search and Shopping at Pinterest

lbbonline.com – Pinterest Introduces Top of Search Ads and Advertising Tools to Power Visual Shopping Decisions

frugaltesting.com – The Technology Behind Pinterest’s Visual Search and AI Discovery

About the author

Bild von Franziska Mozart

Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Ihr journalistisches Handwerkszeug lernte sie bei der Fachzeitschrift Werben & Verkaufen (W&V), für die sie aktuell den Green CMO Award betreut. Sie betreibt einen Newsletter zum Thema Green Marketing und gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und hat als Co-Autorin das Buch »SUPER POWER – SUSTAINABLE MARKETING« geschrieben.
Share this article:

Related Articles