[ccpw id="4879"]

Apple meldet Rekordquartal – iPhone 17 läuft heiß, doch Lieferengpässe kosten Milliarden

Mit dem neuen Liquid Glass-Design wagt Apple den größten Interface-Sprung seit der Einführung des Flat Designs in iOS 7. Die transluzenten, glasartigen Bedienelemente reflektieren und brechen Hintergründe dynamisch – ein visuelles Konzept, das direkt vom Vision Pro inspiriert wurde. Alan Dye beschrieb es als unser bisher umfassendstes Software-Design-Update.

Apple demonstriert erneut seine Marktstärke mit einem Rekord-Septemberquartal: 102,47 Milliarden Dollar Umsatz – ein Plus von 8 Prozent. Das iPhone 17 treibt die Zahlen nach oben, doch die hohe Nachfrage übersteigt das Angebot deutlich. Während die Services-Sparte mit 28,75 Milliarden Dollar einen Allzeit-Rekord feiert, belasten Lieferengpässe und Zollkosten in Milliardenhöhe die Margen. Für das Weihnachtsquartal kündigt CEO Tim Cook bereits das stärkste Quartal der Unternehmensgeschichte an.

Rekordquartal trotz Lieferengpässen – iPhone 17 übertrifft alle Erwartungen

Der Gesamtumsatz markiert den höchsten Wert, den Apple je in einem Septemberquartal erreicht hat. Besonders beeindruckend: Der Gewinn pro Aktie stieg um 13 Prozent auf 1,85 Dollar. Insgesamt erwirtschaftete Apple einen Quartalsgewinn von 27,16 Milliarden Dollar – Zahlen, die die Wall Street aufhorchen lassen.

Obwohl das iPhone 17 erst am 19. September in den Verkauf ging und somit nur etwas mehr als eine Woche zum Quartalsergebnis beitrug, stieg der iPhone-Umsatz um 6 Prozent auf 49,03 Milliarden Dollar. „Wir haben heute bei mehreren Modellen des iPhone 17 Lieferengpässe“, erklärte Tim Cook während der Analystenkonferenz. „Es gibt kein Hochlaufproblem bei der Produktion. Es ist nur so, dass wir sehr starke Nachfrage haben und sehr hart daran arbeiten, alle Bestellungen zu erfüllen.“

Besonders das ultradünne iPhone Air trifft offenbar den Nerv der Kunden. In China musste dieses Modell allerdings kurzfristig aus dem Vorverkauf genommen werden – regulatorische Hürden bezüglich der erstmals in China verbauten eSIM stellten die Behörden vor Herausforderungen.

Services-Sparte als Wachstumsmotor und Margenbringer

Die Services-Sparte entwickelt sich zum heimlichen Star im Apple-Universum. Mit einem Wachstum von beeindruckenden 15 Prozent auf 28,75 Milliarden Dollar erreichte dieser Geschäftsbereich einen neuen Allzeit-Rekord und macht mittlerweile 28 Prozent des Gesamtumsatzes aus – ein Plus von 2 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Der Bereich umfasst Dienste wie Apple Music, iCloud, Apple TV+, den App Store und Apple Pay und gilt als margenstärkste und am schnellsten wachsende Einheit des Konzerns.

Zollkosten und China-Herausforderungen drücken auf die Margen

Nicht alles läuft rund für den Tech-Giganten. In Greater China, das Hongkong und Taiwan einschließt, fielen die Verkäufe um 4 Prozent auf 14,5 Milliarden Dollar. Cook zeigte sich dennoch optimistisch: „Wir erwarten, dass China in diesem Quartal aufgrund der Aufnahme des iPhone 17 zum Wachstum zurückkehrt.“

Zusätzlich belasten Zollkosten die Margen erheblich. Aber Apple entschied sich bewusst gegen Preiserhöhungen. „Wir hielten die Preise, die wir ohne Zölle gemacht hätten, und wir absorbieren die Zölle einfach in der Bruttomarge“, erläuterte Cook die Strategie.

Für das laufende Dezember-Quartal rechnet Apple mit noch höheren Zollkosten von 1,4 Milliarden Dollar, während die Bruttomarge zwischen 46,5 und 47,5 Prozent liegen soll.

Ausblick: Apple kündigt stärkstes Quartal der Unternehmensgeschichte an

Die Prognose für das Weihnachtsquartal lässt Aktionäre jubeln. Laut Schätzungen kann Apple einen Umsatzanstieg zwischen 10 und 12 Prozent auf rund 138 Milliarden US-Dollar erwarten – deutlich über der Marktschätzung von 132 Milliarden US-Dollar.

Noch bedeutsamer: Finanzchef Kevan Parekh prognostiziert zweistelliges Wachstum bei den iPhone-Verkäufen in den drei Monaten bis Dezember, was das beste Quartal aller Zeiten für iPhone-Verkäufe bedeuten würde. „Wir sehen weltweit enorme Begeisterung und eine deutlich gestiegene Kundenfrequenz in unseren Stores“, bestätigte Cook.

Das Rekord-Potenzial von Apple

Die Börse reagierte ungewöhnlich positiv auf die Quartalszahlen. Der Aktienkurs kletterte im nachbörslichen Handel um 11,84 US-Dollar auf 266,70 US-Dollar – der höchste Anstieg nach einer Bilanzpressekonferenz in der Unternehmensgeschichte. Mit einer Marktkapitalisierung von 4,028 Billionen US-Dollar gehört Apple zu den wertvollsten Unternehmen der Welt, nur übertroffen vom saudischen Energiekonzern Aramco und dem KI-Highflyer Nvidia.

Das Zusammenspiel aus starker iPhone-Nachfrage, boomender Services-Sparte und der Fähigkeit, trotz Lieferengpässen und Zollbelastungen zu wachsen, unterstreicht die außergewöhnliche Marktposition von Apple. Mit dem Weihnachtsquartal steht bereits der nächste Rekord vor der Tür.

About the author

Bild von Nico Wirtz

Nico Wirtz

Der gelernte TV-Journalist hat Nachrichten und Dokumentationen gemacht, ebenso wie Talk und Entertainment für ProSieben, Kabeleins und TELE5 - am Ende ist es immer die gute Geschichte, die zählt. Emotionales Storytelling zieht sich durch sein ganzes Leben - ob als Journalist, PR- und Kommunikations-Profi, der für große Marken, wie BOGNER, L'Oréal oder Panthene an Kampagnen mitgewirkt hat, oder hier bei MARES als Chefredakteur.
Share this article:

Related Articles