Mit XRP-Token im Wert von über 7 Milliarden Dollar hat Chris Larsen nicht nur ein beeindruckendes Krypto-Vermögen aufgebaut, sondern positioniert Ripple strategisch als Schlüsselspieler an der Schnittstelle zwischen traditioneller Finanzwelt und digitalen Assets. Der Ripple-Mitgründer hält derzeit etwa 2,6 Milliarden XRP-Token – und während er 2025 bereits Coins im Wert von mehr als 116 Millionen Dollar verkauft hat, bleibt sein langfristiges Engagement für das Ökosystem ungebrochen.
Vom Fintech-Pionier zum Krypto-Milliardär
Chris Larsen ist kein Neuling in der Finanzwelt. Der 1960 in San Francisco geborene Unternehmer gründete bereits 1996 den Online-Hypothekenverleiher E-Loan, dessen Marktwert bis 2000 auf eine Milliarde Dollar stieg. Nach weiteren erfolgreichen Ventures folgte 2012 die Gründung von Ripple Labs – ein Schritt, der ihn zu einem der vermögendsten Akteure im Krypto-Sektor machen sollte.
Die Dimension seines aktuellen XRP-Vermögens wurde erst kürzlich wieder deutlich, als der bekannte On-Chain-Analyst ZachXBT mehrere XRP-Adressen identifizierte, die Larsen seit 2013 kontrolliert. Mit 2,7 Milliarden XRP-Token und einem aktuellen Wert von über 7 Milliarden Dollar zählt Larsen zu den größten individuellen Krypto-Vermögenshaltern weltweit.
Trumps Krypto-Reserve als Katalysator
Die Ankündigung von US-Präsident Trump im März 2025, eine strategische US-Krypto-Reserve zu schaffen, die explizit XRP neben Bitcoin, Ethereum, Solana und Cardano einschließt, katapultierte den XRP-Kurs innerhalb weniger Stunden um 33% nach oben. „Eine US-Krypto-Reserve wird diese kritische Industrie nach Jahren korrupter Angriffe durch die Biden-Administration erheben“, erklärte Trump und fügte hinzu: „Ich werde sicherstellen, dass die USA die Krypto-Hauptstadt der Welt werden.“
RWA-Tokenisierung als Milliarden-Chance
Während XRP ursprünglich für Cross-Border-Payments konzipiert wurde, entwickelt sich die Tokenisierung von Real-World Assets (RWA) zum neuen Wachstumsmotor. Ein gemeinsamer Bericht von Ripple und der Boston Consulting Group prognostiziert ein explosives Wachstum des RWA-Marktes von 0,6 Billionen Dollar in 2025 auf 18,9 Billionen Dollar bis 2033 – eine jährliche Wachstumsrate von 53%.
Die institutionelle Adoption nimmt bereits deutlich Fahrt auf. Über 40 große Finanzinstitute weltweit sind mittlerweile an RWA-Tokenisierungsprojekten beteiligt. Besonders bemerkenswert: Die in Großbritannien ansässige Archax tokenisierte einen 3,8-Milliarden-Pfund-Liquiditätsfonds auf dem XRP Ledger – ein Meilenstein für regulierte Finanzen auf der Blockchain.
Cross-Border-Payments als Kerngeschäft
Trotz der Expansion in neue Geschäftsfelder bleibt das grenzüberschreitende Zahlungsgeschäft Ripples Kernkompetenz. Der B2B-Cross-Border-Payments-Sektor repräsentiert einen gigantischen Markt von 187 Billionen Dollar im Jahr 2024.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse zeigt sich optimistisch, dass XRP innerhalb der nächsten fünf Jahre bis zu 14% des globalen Cross-Border-Zahlungsvolumens abwickeln könnte. Eine ambitionierte, aber nicht unrealistische Vision, wenn man die wachsende institutionelle Adoption betrachtet.
In Indien haben Yes Bank und Axis Bank Ripples On-Demand Liquidity (ODL) integriert, um Überweisungen nach Brasilien und Mexiko zu optimieren. In Lateinamerika nutzt die Travelex Bank Brazil XRP, um Vorab-Liquiditätsanforderungen zu umgehen – ein Beispiel für die praktischen Vorteile der Technologie.
RLUSD und ISO 20022: Institutionelle Integration
Ein strategischer Schachzug war die Einführung des RLUSD-Stablecoins, dessen Marktkapitalisierung bis April 2025 auf 244 Millionen Dollar anstieg – ein beeindruckendes Wachstum von 87% in nur einem Monat. Die Integration in Ripples grenzüberschreitendes Zahlungssystem ermöglicht nahtlose Transaktionen und reduziert Abwicklungszeiten von Tagen auf Sekunden.
Die Kompatibilität mit dem ISO 20022-Standard, der bis 2025 rund 80% der globalen Finanztransaktionen abdecken soll, verschafft XRP einen weiteren strategischen Vorteil. Diese Ausrichtung macht XRP zu einer praktikablen Option für Banken und Finanzinstitute, die nach einer konformen, schnellen und kostengünstigen Lösung für grenzüberschreitende Transaktionen suchen.
Digitale Brücken zur traditionellen Finanzwelt
Was Ripple von vielen anderen Blockchain-Projekten unterscheidet, ist der konsequente Fokus auf Compliance und regulatorische Einbindung. Anstatt bestehende Finanzsysteme zu umgehen, baut Ripple Brücken zwischen traditioneller und digitaler Finanzwelt.
Diese Strategie zahlt sich aus: Die institutionelle Adoption wächst stetig, mit 2,2 Milliarden XRP-Token, die bereits in institutionellen Wallets gehalten werden. Die Partnerschaft mit Schwergewichten wie BlackRock, VanEck und Securitize unterstreicht das wachsende Vertrauen etablierter Finanzinstitutionen.
The Crypto Basic – $7B in XRP Linked to Ripple Chairman Larsen After U.S. Reserve Announcement
CNBC – Trump announces strategic crypto reserve including bitcoin, Solana, XRP and more
KuCoin Research – Unlocking RWA Tokenization in 2025: Key Trends, Top Use Cases & DeFi Insights
PYMNTS – Ripple: XRP Could Account for 14% of Cross-Border Payments Volume
Ripple Official – Real-World Asset (RWA) Tokenization Platform