[ccpw id="4879"]

Coinbase plant Milliardenübernahme von BVNK – Stablecoins werden zum Gamechanger für die Finanzbranche

BVNK

Eine neue Ära für digitale Zahlungssysteme bahnt sich an: Coinbase steht kurz vor der Übernahme des Stablecoin-Spezialisten BVNK für rund 2 Milliarden Dollar. Das Timing könnte nicht besser sein – erst im Juli 2025 schuf der GENIUS Act in den USA klare regulatorische Rahmenbedingungen für Stablecoins. Die Übernahme würde nicht nur Coinbase‘ Position im boomenden Stablecoin-Markt stärken, sondern markiert auch einen fundamentalen Wandel im globalen Finanzwesen.

Milliardenübernahme im Wettlauf mit Mastercard

In einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen scheint Coinbase den Zahlungsriesen Mastercard ausgestochen zu haben. Nach einem intensiven Bieterwettbewerb hält die Kryptobörse nun exklusive Verhandlungsrechte mit BVNK. Die Gespräche befinden sich bereits in der Endphase, mit einem erwarteten Abschluss Ende 2025 oder Anfang 2026.

Die strategische Bedeutung dieser Übernahme kann kaum überschätzt werden. Mit einem Kaufpreis zwischen 1,5 und 2,5 Milliarden Dollar wäre es die bislang größte Akquisition im Stablecoin-Sektor – deutlich umfangreicher als der 1,1-Milliarden-Deal von Stripe für das Stablecoin-Startup Bridge im Vorjahr.

BVNK: Der Stablecoin-Champion für Unternehmen

Das 2021 in London gegründete Fintech BVNK hat sich als Spezialist für Stablecoin-Zahlungslösungen im Unternehmensbereich etabliert. Unter der Führung von CEO Jesse Hemson-Struthers verarbeitet die Plattform bereits ein jährliches Transaktionsvolumen von über 10 Milliarden Dollar. Das Unternehmen bietet Finanzinstituten und Unternehmen die Möglichkeit, Zahlungen über Blockchain-Netzwerke abzuwickeln – und das vollständig regulierungskonform.

Strategischer Schachzug in Coinbase‘ Diversifikationsstrategie

Für Coinbase ist die geplante Übernahme ein zentraler Baustein der Wachstumsstrategie. Die Kryptobörse will ihre Abhängigkeit von volatilen Handelsgebühren reduzieren und neue, stabile Einnahmequellen erschließen. Bereits jetzt stammen etwa 20% des Umsatzes – rund 246 Millionen Dollar im dritten Quartal 2025 – aus dem Stablecoin-Geschäft.

Die Integration von BVNK würde Coinbase einen entscheidenden Vorteil im rasant wachsenden Markt für digitale Dollar verschaffen. Mit einem Gesamtumsatz von 1,9 Milliarden Dollar und einem Gewinn von 433 Millionen Dollar im dritten Quartal 2025 verfügt das Unternehmen über die nötige finanzielle Stärke für diesen strategischen Schritt.

Bemerkenswert ist auch, dass Coinbase Ventures bereits zu den Investoren von BVNK gehört. Das Startup konnte in den letzten vier Jahren insgesamt 90 Millionen Dollar Risikokapital einsammeln, unter anderem von Citi Ventures, Visa und Haun Ventures.

GENIUS Act als Katalysator für den Stablecoin-Boom

Der im Juli 2025 verabschiedete GENIUS Act (Guiding and Establishing National Innovation for US Stablecoins Act) hat den regulatorischen Nebel im Stablecoin-Sektor gelichtet. Das Gesetz schafft erstmals einen klaren bundesweiten Rahmen für die Emission und den Handel mit Stablecoins in den USA.

Die Kernbestimmungen umfassen eine 100-prozentige Reservepflicht mit hochliquiden Vermögenswerten wie US-Dollar oder kurzfristigen Staatsanleihen. Entscheidend ist auch die rechtliche Klarstellung: Stablecoins gelten weder als Wertpapiere noch als Rohstoffe und fallen damit weder unter die Aufsicht der SEC noch der CFTC.

Brian Armstrong, CEO von Coinbase, betonte kürzlich, dass US-Gesetzgeber „zu 90 Prozent einig“ seien bezüglich weiterer Regulierungen für den Kryptomarkt, die noch in diesem Jahr erwartet werden.

Stablecoins: Der neue Finanz-Mainstream

Die Zahlen sprechen für sich: Die Marktkapitalisierung von Stablecoins ist in den letzten fünf Jahren mit einer jährlichen Wachstumsrate von 77% auf über 250 Milliarden Dollar angestiegen. Noch beeindruckender: 2024 wurden Stablecoins im Wert von 27,6 Billionen Dollar transferiert – mehr als das kombinierte Volumen von Visa und Mastercard.

Diese Entwicklung markiert einen fundamentalen Wendepunkt im globalen Zahlungsverkehr. Stablecoins verbinden die Effizienz und Geschwindigkeit der Blockchain-Technologie mit der Stabilität traditioneller Währungen – eine Kombination, die sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen enorme Vorteile bietet.

Digitale Dollars als Wachstumsmotor

Die BVNK-Übernahme würde Coinbase eine Schlüsselposition in diesem transformativen Markt sichern. Während traditionelle Finanzinstitute noch mit der Integration von Blockchain-Technologien kämpfen, positioniert sich Coinbase bereits als Brückenbauer zwischen konventionellem Bankwesen und der Kryptowelt.

Für Unternehmen bedeutet dies einen deutlich effizienteren, kostengünstigeren und schnelleren Zahlungsverkehr – ohne die Volatilitätsrisiken klassischer Kryptowährungen. Die Kombination aus regulatorischer Klarheit und institutionellem Engagement ebnet den Weg für die Massenadoption von Stablecoins als Standard-Zahlungsmittel der digitalen Wirtschaft.

cointelegraph.com – Coinbase mulls $2B BVNK startup acquisition in stablecoin push: Report

fortune.com – Exclusive: Coinbase and Mastercard have both held advanced talks to buy stablecoin startup BVNK for around $2 billion

analyticsinsight.net – Coinbase Q3 2025 Earnings Beat Forecasts as Bitcoin Holdings Grow by 2,772 BTC

lw.com – The GENIUS Act of 2025: Stablecoin Legislation Adopted in the US

weforum.org – How will the GENIUS Act work in the US and impact the world?

About the author

Bild von Hardy Eberle

Hardy Eberle

Hardy Eberle kennt das Spiel – und zwar seit über 20 Jahren. Als Marketingprofi aus der iGaming-Welt hat er internationale Marken groß gemacht, Web3-Projekte aufs nächste Level gebracht und mehr als einmal bewiesen, wie man aus Ideen echten Impact macht. Heute taucht er tief in die Welt von Krypto und Blockchain ein – mit klarem Blick, spitzer Zunge und einem Radar für Trends, lange bevor sie Mainstream werden.
Share this article:

Related Articles