Der 38-Milliarden-Dollar-Deal zwischen Amazon und OpenAI markiert einen tektonischen Schichtwechsel im globalen KI-Machtgefüge. Die siebenjährige Vereinbarung verschafft dem ChatGPT-Entwickler Zugang zu Hunderttausenden Nvidia-Chips über AWS und bedeutet einen strategischen Paradigmenwechsel. Für Amazon ist dies ein brillanter Schachzug, um neben der bestehenden Anthropic-Partnerschaft nun auch mit dem KI-Marktführer OpenAI zu kooperieren. Das Signal ist unmissverständlich: Im Rennen um die KI-Dominanz positioniert sich Amazon jetzt als Multi-Player-Stratege.
Amazons doppelte KI-Offensive
Der OpenAI-Deal katapultiert Amazon mitten ins Zentrum des KI-Universums. Bemerkenswert dabei: Amazon spielt nun auf beiden Seiten des Spielfelds. Während der E-Commerce-Gigant bereits 8 Milliarden Dollar in OpenAI-Konkurrent Anthropic investiert hat, sichert er sich jetzt auch OpenAI als Kunden für seine Cloud-Infrastruktur.
Diese Doppelstrategie ist ein Meisterstück der Diversifikation. Amazon baut in New Carlisle, Indiana, bereits einen 11-Milliarden-Dollar-Campus exklusiv für Anthropic-Workloads. Gleichzeitig wird AWS nun OpenAI mit EC2 UltraServers ausstatten, die sowohl Nvidia GB200s als auch GB300s GPUs umfassen – mit der Option, auf Millionen von CPUs zu skalieren.
OpenAIs Abschied von der Microsoft-Exklusivität
Der AWS-Deal markiert OpenAIs größten Schritt weg von Microsoft, das bis Anfang 2024 der exklusive Cloud-Provider des Unternehmens war. Zwar bleibt Microsoft OpenAIs Frontier-Model-Partner mit exklusiven IP-Rechten und Azure-API-Exklusivität bis zum Erreichen der Künstlichen Allgemeinen Intelligenz (AGI), doch die Cloud-Exklusivität ist Geschichte. OpenAI diversifiziert seine Infrastruktur strategisch, um die enormen Rechenkapazitäten für seine KI-Modelle zu sichern – ein kluger Schachzug angesichts der prognostizierten Ausgaben von über einer Billion Dollar im nächsten Jahrzehnt für Rechenleistung.
Wall Street jubelt – Amazon-Aktie auf Rekordkurs
Die Finanzmärkte reagierten euphorisch auf den Deal. Amazon-Aktien schossen um 4% nach oben und erreichten ein neues Allzeithoch. Über zwei Handelstage verzeichnete der E-Commerce-Riese einen beeindruckenden Anstieg von 14% – die beste Zwei-Tage-Performance seit November 2022.
Analysten überbieten sich mit positiven Einschätzungen: Wedbush erhöhte das Kursziel für Amazon von 330 auf 340 Dollar und behielt das Outperform-Rating bei. Dan Ives und Scott Devitt hoben das Kursziel sogar auf ein Straßenhoch von 340 Dollar an.
Auch Mizuho bestätigte ein Outperform-Rating mit einem Kursziel von 300 Dollar und sieht den OpenAI-Deal als Bestätigung der langfristigen Chance für AWS, vollumfänglich an der wachsenden Nachfrage nach generativer KI-Infrastruktur zu partizipieren.
Die neue KI-Landkarte
Mit dem Amazon-Deal fügt OpenAI seiner beeindruckenden Liste von Infrastrukturpartnern ein weiteres Schwergewicht hinzu. Neben dem 300-Milliarden-Dollar-Deal mit Oracle und Vereinbarungen mit CoreWeave im Wert von über 22 Milliarden Dollar hat der KI-Entwickler kürzlich auch Partnerschaften mit Broadcom, AMD und Nvidia angekündigt.
Diese massive Diversifizierung der Rechenkapazitäten zeigt: OpenAI bereitet sich auf eine Zukunft vor, in der KI-Modelle exponentiell mehr Rechenleistung benötigen werden – und will dabei nicht von einem einzigen Anbieter abhängig sein.
Die Multi-Player-Strategie als Erfolgsrezept
Amazons Doppelstrategie mit OpenAI und Anthropic ist brillant: Statt auf ein einzelnes KI-Pferd zu setzen, positioniert sich der Konzern als Infrastruktur-Backbone für die gesamte Branche. Matt Garman, AWS CEO, unterstreicht: „AWS’s best-in-class infrastructure will serve as a backbone for OpenAI’s AI ambitions.“
Für euren eigenen Business-Erfolg lässt sich eine klare Lektion ableiten: In dynamischen Märkten kann eine Multi-Player-Strategie risikominimierend und chancenmaximierend zugleich sein. Anstatt exklusive Partnerschaften einzugehen, lohnt es sich, strategische Allianzen mit verschiedenen Playern aufzubauen – selbst wenn diese untereinander konkurrieren.
aboutamazon.com – AWS announces new partnership to power OpenAI’s AI workloads
cnbc.com – Amazon closes at record after $38 billion OpenAI deal with AWS
techcrunch.com – OpenAI and Amazon ink $38B cloud computing deal
finance.yahoo.com – OpenAI sees $5 billion loss in 2024 and soaring sales