Die Kundenstimme zählt heute mehr denn je und prägt maßgeblich den Erfolg von Marken. Das aktuelle Recommend-Ranking von YouGov zeigt: Too Good To Go, Nintendo und Engelbert Strauss führen das Feld der meistempfohlenen Marken in Deutschland an. Doch was steckt hinter ihrem Erfolg? Welche Strategien machen sie zu Empfehlungs-Champions?
Die Spitzenreiter im Überblick
Mit einem beeindruckenden Recommend-Score von 90,6 Punkten sichert sich die Food-Rescue-App Too Good To Go den ersten Platz im deutschen Ranking. Der Videospiel-Gigant Nintendo folgt mit 88,1 Punkten auf dem zweiten Rang, während der Berufsbekleidungsspezialist Engelbert Strauss mit 86,1 Punkten den dritten Platz belegt.
Die Top 10 komplettieren Luxusmarke Rolex (85,6), die Online-Apotheke medikamente-per-klick (85,3), der Sahnelikör Baileys (85,3), die bayerische Brauerei Augustiner (85,2), die Reiseplattform trivago (85,2), der Whiskey-Hersteller Johnnie Walker (84,2) und der Gewürzspezialist Ankerkraut (84,1).
Nachhaltigkeit als Erfolgsgarant
Der Spitzenreiter Too Good To Go verdankt seinen Erfolg einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit. Die App verbindet ein ökologisches Geschäftsmodell mit digitaler Innovation – eine Kombination, die bei umweltbewussten und preisbewussten Verbraucherinnen und Verbrauchern hervorragend ankommt. „Empfehlungen sind zu einem der stärksten Indikatoren für Markenstärke geworden“, erklärt Stephan Shakespeare, CEO und Gründer von YouGov.
Die Plattform rettet täglich unverkaufte Lebensmittel durch vergünstigte „Magic Boxes“ und schafft damit eine Win-win-Situation für Kunden, Händler und Umwelt. Dieser purpose-driven Ansatz zahlt sich in Form von authentischen Empfehlungen aus.
Erlebnis und Qualität bei Nintendo und Co.
Nintendo punktet durch seine einzigartige Kombination aus Innovation und Nostalgie. Der japanische Spielehersteller schafft es, generationsübergreifende Spielerlebnisse zu kreieren, die Fans begeistern und zu Markenbotschaftern machen. Die starke Community und die konsequente Qualität der Produkte sorgen für überdurchschnittlich hohe Weiterempfehlungsraten.
Engelbert Strauss wiederum überzeugt durch seinen Fokus auf hochwertige Berufsbekleidung, die funktional und gleichzeitig stylish ist. Die Marke hat es geschafft, Arbeitskleidung emotional aufzuladen und eine treue Fangemeinde aufzubauen, die die Produkte aus Überzeugung weiterempfiehlt.
Digitale Strategien und Kundenerlebnis
Die erfolgreichen Marken setzen auf nahtlose digitale Erlebnisse. Too Good To Go bietet eine intuitive App, die den Rettungsprozess für Lebensmittel zum Kinderspiel macht. Auch trivago punktet durch benutzerfreundliche digitale Lösungen, die den Kunden echten Mehrwert bieten.
Entscheidend ist dabei nicht nur die Technologie, sondern das gesamte Kundenerlebnis. Marken wie Rolex und Augustiner schaffen es, Exklusivität und Tradition mit modernem Service zu verbinden – eine Mischung, die Kunden schätzen und weiterempfehlen.
Globale Perspektive: Deutsche Marken international stark
Im internationalen Vergleich führt die Fluggesellschaft Emirates das globale Ranking mit 88,4 Punkten an. Bemerkenswert: Drei deutsche Unternehmen haben es in die weltweiten Top 10 geschafft – adidas (Rang 4), Mercedes-Benz (Rang 7) und BMW (Rang 8).
Diese Marken punkten durch ihre internationale Strahlkraft, konsequente Qualität und klare Positionierung. Sie verstehen es, ihre Werte global zu kommunizieren und gleichzeitig lokale Bedürfnisse zu berücksichtigen.
Was Unternehmen von den Champions lernen können
Die Erfolgsstrategien der Empfehlungs-Champions lassen sich auf fünf Kernelemente reduzieren: Authentizität und Transparenz, herausragende Produktqualität, emotionale Kundenbindung, digitale Innovation und gesellschaftliche Verantwortung. Marken, die in diesen Bereichen überzeugen, werden häufiger weiterempfohlen.
Besonders deutlich wird: Der Empfehlungswert hängt nicht allein von der Produktqualität ab, sondern zunehmend von der Haltung und den Werten eines Unternehmens. Nachhaltigkeit, soziales Engagement und authentische Kommunikation sind heute entscheidende Faktoren für Markenerfolg.
YouGov BrandIndex „Most Recommended Brands 2025“ – https://www.yougov.com
Kantar BrandZ Top 50 Most Valuable German Brands 2025 – https://www.kantar.com/campaigns/brandz/germany
BusinessModelsInc Fallstudien zum Thema „Too Good To Go“ – https://www.businessmodelsinc.com/en/inspiration/blogs/