Mit 26 Millionen Euro in der ersten Finanzierungsrunde setzt der Auxxo Female Catalyst Fund II ein kraftvolles Signal in Europas Venture-Capital-Landschaft. Der Berliner VC-Fonds übertrifft seinen Vorgänger um mehr als ein Drittel und gewinnt den Europäischen Investitionsfonds (EIF) als Ankerinvestor. Bemerkenswert: Über 50% der Limited Partner sind Frauen – ein revolutionärer Wandel in der traditionell männerdominierten Branche. Auxxo bleibt seiner Mission treu, ausschließlich in Startups mit mindestens einer Gründerin zu investieren. Das Ergebnis? Ein Katalysator für weibliches Unternehmertum, der die europäische VC-Szene nachhaltig transformiert.
Vom 19-Millionen-Fonds zum europäischen Powerhouse
Berlin entwickelt sich zur Hochburg für Diversity-Investments – und Auxxo spielt dabei eine Schlüsselrolle. Der 2021 gestartete erste Fonds mit 19 Millionen Euro legte bereits ein beeindruckendes Portfolio vor, darunter Erfolgsgeschichten wie einwert (Immobilienbewertung), Dude Chem (grüne Chemie) und Biovox (medizinische Biokunststoffe). Der erste Fonds hat bereits 30 Investments in Frühphasen-Unternehmen getätigt. Diese Erfolge bilden das Fundament für den neuen, deutlich größeren Fonds.
Das Gründerinnen-Duo Bettine Schmitz und Dr. Gesa Miczaika bringt komplementäre Expertise mit: Schmitz verfügt über umfangreiche Erfahrung aus dem Axel Springer Plug & Play Accelerator und hat zum Erfolg von Startups wie N26 und Studysmarter beigetragen. Miczaika bringt ihre Erfahrungen von Blacklane und als Vizepräsidentin des Bundesverbands Deutsche Startups ein. „Unser Netzwerk wächst – nicht nur in der Größe, sondern auch in Einfluss und Wirksamkeit“, erklärt Schmitz. „Dass mehr als die Hälfte unserer LPs Frauen sind, ist ein klares Zeichen dafür, dass sich die Branche in Richtung der Zukunft bewegt, die wir immer im Blick hatten.“
Klare Investment-Kriterien mit maximaler Wirkung
Der Auxxo Female Catalyst Fund II konzentriert sich ausschließlich auf europäische Frühphasen-Startups in den Phasen Pre-Seed, Seed oder Series A. Das entscheidende Kriterium: Mindestens eine Gründerin muss mit mindestens 20% der Unternehmensanteile beteiligt sein – eine Bedingung, die echten weiblichen Einfluss in der Entscheidungsfindung garantiert. Dabei geht es nicht nur um Kapital: Coaching, Mentoring und Zugang zum umfassenden VC-Netzwerk von Auxxo schaffen einen Mehrwert, der weit über die finanzielle Unterstützung hinausgeht. Mit einer geplanten Gesamtgröße von bis zu 50 Millionen Euro wird der Fonds voraussichtlich mindestens 30 Frühphasen-Investments tätigen, mit durchschnittlichen Investitionsgrößen zwischen 350.000 und 800.000 Euro.
Erste Investments zeigen Bandbreite und Vision
Die ersten Investments des neuen Fonds demonstrieren bereits die thematische Vielfalt und den Fokus auf zukunftsweisende Geschäftsmodelle. Emidat, mitgegründet von Lisa Oberaigner und Florian Fesch, revolutioniert die Baubranche mit Umweltdaten. Resolutiion, gegründet von Dr. Fayola-Maria Jack, nutzt KI zur Lösung kommerzieller Streitigkeiten. Stanhope AI, unter der Führung von Rosalyn Moran, arbeitet an autonomem Echtzeit-Machine-Learning durch neurowissenschaftliche Durchbrüche.
Diese Investments verdeutlichen die Strategie: Auxxo sucht nicht nach bestimmten Branchen, sondern nach überzeugenden Gründerinnen mit bahnbrechenden Ideen. „Gründerinnen sind nicht nur eine Investitionsmöglichkeit – sie sind die Zukunft der europäischen Innovation“, betont Dr. Gesa Miczaika.
Die Vielfalt der Investments spiegelt zudem die Überzeugung wider, dass gemischte Teams bessere Ergebnisse erzielen. Studien belegen, dass diverse Teams nicht nur einen höheren Anteil an VC-Finanzierungen erhalten, sondern auch überdurchschnittliche Renditen generieren.
Starke Investoren als Katalysator für den Wandel
Die Unterstützung durch den Europäischen Investitionsfonds als Ankerinvestor verleiht dem Auxxo Female Catalyst Fund II nicht nur finanzielle Stärke, sondern auch institutionelle Glaubwürdigkeit. Weitere namhafte Investoren wie Aurum Impact, Cherry Ventures und Speedinvest unterstreichen das Vertrauen der Branche in die Vision von Auxxo. Neben diesen sind auch family offices, business angels und Gründer aus ganz Europa als Investoren dabei. Marjut Falkstedt kommentiert: „We’re glad to be continuing the drive for greater gender diversity in European venture capital alongside Auxxo. Diversity and financial return can go hand in hand, and we look forward to this new fund making that a reality.“
Deepali Nangia, Partnerin bei Speedinvest, erklärt: „Wir sind stolz darauf, Auxxos mutige Vision für ein inklusiveres und leistungsstärkeres Venture-Ökosystem zu unterstützen. In Gründerinnen zu investieren ist nicht nur das Richtige – es liefert Ergebnisse.“ Diese Unterstützung durch etablierte Akteure signalisiert einen Paradigmenwechsel im europäischen VC-Markt, der Gender-Diversity nicht mehr als Nice-to-have, sondern als strategischen Wettbewerbsvorteil betrachtet.
Die Investment-Lücke schließen, den Markt transformieren
Auxxo adressiert ein fundamentales Ungleichgewicht im europäischen VC-Markt. Trotz nachgewiesener besserer Performance diverser Teams bleiben Gründerinnen in Europa unterrepräsentiert. Der Fonds fungiert als Brückenbauer, der nicht nur die Finanzierungslücke schließt, sondern auch als Vorbild für die Integration von ESG-Kriterien und geschlechtsspezifischen Investitionen dient.
Der Ansatz von Auxxo geht über kurzfristige finanzielle Gewinne hinaus. Durch die Priorität von langfristiger Betreuung und Unterstützung zusätzlich zum Kapital formt der Fonds den Markt, indem er die Beteiligung von Frauen nicht nur in Startups, sondern auch als LPs und Entscheidungsträgerinnen erhöht. Die integrierte ESG- und Gender-Lens-Investmentstrategie ist bereit, breitere Branchenstandards zu beeinflussen.
Mit der erwarteten weiteren Kapitalzufuhr bis zu 50 Millionen Euro ist Auxxo bestens positioniert, um die zukünftige Entwicklung des europäischen Venture Capitals zu prägen und einen nachhaltigen Wandel hin zu mehr Diversität und Innovation zu katalysieren.
Kapital mit Perspektive: Mehr als nur Geld für Gründerinnen
Der Auxxo Female Catalyst Fund II repräsentiert einen neuen Typ von Venture Capital – einen, der Diversität nicht als Zugeständnis, sondern als Erfolgsformel betrachtet. Während traditionelle VCs oft homogene Gründerteams bevorzugen, beweist Auxxo, dass die Zukunft der Innovation in der Vielfalt liegt. Die Kombination aus finanzieller Unterstützung, strategischem Mentoring und Zugang zu einem wachsenden Netzwerk bietet Gründerinnen genau die Ressourcen, die sie benötigen, um ihre visionären Ideen in marktbeherrschende Unternehmen zu verwandeln.
Mit dem neuen Fonds katalysiert Auxxo nicht nur einzelne Startups, sondern einen fundamentalen Wandel im europäischen Venture-Ökosystem – hin zu einer inklusiveren, innovativeren und letztlich erfolgreicheren Zukunft.
tech.eu – Auxxo announces €26M first close of Female Catalyst Fund II (Cate Lawrence)
eu-startups.com – Berlin’s VC fund Auxxo secures €26 million to exclusively invest in ‚teams with at least one female founder‘ (David Cendon Garcia)
techfundingnews.com – Auxxo 26M Fund Female-Led Startups
vestbee.com – Auxxo raises €26M in first close to back female-founded startups in Europe
Silicon Canals – German VC Auxxo, with 50%+ female LPs, hits €26M first close for Fund II to support European female founders