Der Traum vom elektrischen Wassersport erreicht eine neue Dimension: Die Aerofoils GmbH, geboren aus dem Enthusiasmus zweier Wassersport-Ingenieure und einem Kellerraum in München, gewinnt mit der Rosen Swiss Holding AG einen strategischen Investor mit globaler Schlagkraft. Das Spezialunternehmen für elektrische Hydrofoil-Antriebe – bekannt für das Audi e-tron foil, das erste düsengetriebene elektrische Hydrofoil der Welt – setzt damit den nächsten Meilenstein seiner Erfolgsgeschichte.
Von der Kellerwerkstatt zum Innovationsführer
Die Geschichte von Aerofoils liest sich wie ein Lehrbuch für visionäres Unternehmertum. 2019 offiziell gegründet, begann die Entwicklung bereits Jahre zuvor buchstäblich im Keller. Franz Hofmann (CEO) und Dr. Christian Rößler (CTO) – beides passionierte Wassersportler mit Ingenieursbackground – experimentierten zunächst mit selbstgebauten Carbon-Finnen fürs Kitesurfen.
Was als Hobby startete, entwickelte sich schnell zur Vision eines elektrischen „Audis für das Wasser“. Mit technischem Know-how aus der Automobil- und Luftfahrtindustrie revolutionierten sie den aufstrebenden eFoil-Markt durch einen entscheidenden Unterschied: Statt auf gefährliche Propeller setzten sie auf Jet-Antriebstechnik – ein Game-Changer für Sicherheit und Performance.
Strategischer Coup: Rosen Swiss Holding als Mehrheitsgesellschafter
Mit der Übernahme der Mehrheitsanteile durch die Rosen Swiss Holding AG am 25. Juni 2025 katapultiert sich das bayerische Tech-Unternehmen in eine neue Liga. Die Schweizer Unternehmensgruppe – bekannt für ihr Engagement in zukunftsorientierten Technologien – bringt nicht nur Kapital, sondern vor allem wertvolle technologische Synergien mit. Besonders in den Bereichen Antriebstechnik, Batteriesysteme, Sensortechnik und robuste Systeme für extreme Betriebsbedingungen ergänzen sich beide Unternehmen ideal. Hofmann und Rößler behalten ihre Führungspositionen und bleiben als Gesellschafter beteiligt – ein klares Bekenntnis zur Kontinuität der Unternehmensvision.
Technologie-Vorsprung durch Jet-Antrieb
Das Herzstück des Erfolgs: Der innovative Jet-Antrieb macht das Audi e-tron foil nicht nur zum sichersten eFoil auf dem Markt, sondern verleiht ihm auch einzigartige Fahreigenschaften. Im Gegensatz zu Propeller-getriebenen Konkurrenzprodukten beschleunigt und verzögert das Aerofoils-System sanfter und kontrollierter.
Mit Geschwindigkeiten von bis zu 55 km/h und einer Akkulaufzeit von bis zu 120 Minuten setzt das Competition-Modell Maßstäbe in der Branche. Die rotierenden Teile sind vollständig gekapselt – ein entscheidender Sicherheitsvorteil gegenüber offenen Propellersystemen anderer Hersteller.
Der 80 cm lange Carbon-Mast und die funktionsreiche Fernbedienung mit großem Farbdisplay unterstreichen den Premium-Anspruch des Produkts, das sich klar im oberen Preissegment positioniert.
Globale Expansion mit starken Partnern
Die Übernahme durch Rosen Swiss Holding beschleunigt die internationale Wachstumsstrategie von Aerofoils erheblich. Bereits bestehende strategische Partnerschaften mit der Robinson Club-Gruppe und dem Luxusyachtbauer Cantiere delle Marche bilden eine solide Basis für die globale Expansion.
Seit Mai 2021 produziert das Unternehmen im oberfränkischen Weißdorf und wurde 2023 als „Innovator des Jahres“ für den erfolgreichen Transfer von Luftfahrt- und Automobiltechnologien in die maritime Mobilität ausgezeichnet. Mit der neuen finanziellen und strategischen Rückendeckung dürfte der Marktanteil in diesem schnell wachsenden Segment deutlich steigen.
Synergie zweier Innovationskulturen
Die Rosen Swiss Holding bringt wertvolle Erfahrung aus dem Bereich hochspezialisierter Technologien mit. Als Muttergesellschaft der Rosenxt Holding AG – einem Technologieunternehmen für anspruchsvolle Umgebungen – und mit Verbindungen zur ROSEN Group, einem Weltmarktführer in der Pipeline-Inspektionstechnologie, ergänzt sie das Know-how von Aerofoils perfekt.
Besonders spannend: Hermann Rosen, der Gründer der ROSEN Group (die 2023 für über 2,5 Milliarden US-Dollar an die Partners Group verkauft wurde), führt mit Rosenxt seine zukunftsorientierten Ventures weiter. Mit dieser Kombination aus Start-up-Dynamik und industrieller Expertise entsteht ein Powerhouse für maritime Elektromobilität.
Elektrifizierte Wasserzukunft
Die Partnerschaft zwischen Aerofoils und der Rosen Swiss Holding markiert einen wichtigen Meilenstein in der noch jungen eFoil-Branche. Was im Keller zweier visionärer Ingenieure begann, entwickelt sich zum globalen Player – mit dem Potenzial, den Wassersportmarkt nachhaltig zu verändern.
Mit der Kombination aus bayerischem Ingenieurswissen, Schweizer Unternehmertum und der gemeinsamen Leidenschaft für technologische Innovation steht Aerofoils am Beginn eines neuen Kapitels. Die elektrische Revolution auf dem Wasser nimmt Fahrt auf – oder besser gesagt: Sie hebt ab.
aerofoils.de – Rosen Swiss Holding becomes majority shareholder at Aerofoils GmbH
e-surfer.com – Franz Hofmann – Aerofoils Audi – Interview
thefoilingmagazine.com – Aerofoil Audi e-tron Review
(c) Foto: https://aerofoils.de/de