MicroStrategy kauft 6.220 Bitcoin für 740 Millionen Dollar – Wie Michael Saylor auf die nächste Krypto-Welle setzt

Michael Saylor Bitcoin

MicroStrategys Bitcoin-Offensive geht in die nächste Runde. Binnen einer Woche hat das Unternehmen von Michael Saylor weitere 6.220 Bitcoin für 739,8 Millionen US-Dollar erworben – zu einem durchschnittlichen Kaufpreis von 118.940 Dollar pro Coin. Der Kauf erfolgte strategisch während Bitcoin neue Höchststände jenseits der 120.000-Dollar-Marke erreichte und markiert einen entscheidenden Meilenstein: MicroStrategy hält nun über 607.770 Bitcoin im Gesamtwert von 43,61 Milliarden Dollar.

Die Bitcoin-Schatzkammer von MicroStrategy wächst exponentiell

Nach einer zwölfwöchigen Kaufpause hat MicroStrategy im Juli wieder massiv zugeschlagen. Erst Anfang des Monats sicherte sich das Unternehmen 4.225 Bitcoin für 472,5 Millionen Dollar. Nur zwei Wochen später folgte der nächste Großeinkauf – eine klare Botschaft an den Markt: Saylors Bitcoin-Vision bleibt unerschütterlich.

Der durchschnittliche Einstandspreis aller Bitcoin-Bestände liegt nun bei 71.756 Dollar – deutlich unter dem aktuellen Marktwert. Mit über 600.000 Bitcoin festigt MicroStrategy seine Position als größter börsennotierter Unternehmensinhaber der Kryptowährung und hat damit einen beachtlichen Anteil am zirkulierenden Bitcoin-Angebot unter Kontrolle.

Von MicroStrategy zu Strategy – Die Bitcoin-Transformation eines Software-Unternehmens

Die Umbenennung von MicroStrategy zu Strategy im Februar 2025 war mehr als ein Rebranding – es war die öffentliche Manifestation einer fundamentalen Unternehmenstransformation. Mit dem neuen Namen, einem stilisierten Bitcoin-„B“ im Logo und der Bitcoin-orange Primärfarbe positioniert sich das Unternehmen unmissverständlich als „das weltweit erste und größte Bitcoin Treasury Company“. Unter der Führung von Michael Saylor, der 2022 vom CEO- zum Executive-Chairman-Posten wechselte, hat das Unternehmen seine Identität vollständig mit der führenden Kryptowährung verwoben und sich als institutioneller Vorreiter etabliert.

Finanzierungsstrategie: Aktienemissionen finanzieren Bitcoin-Käufe

Die Mittel für die jüngsten Akquisitionen stammen aus dem At-the-Market (ATM) Eigenkapital-Verkaufsprogramm. Während der Kaufperiode generierte MicroStrategy etwa 472 Millionen Dollar Nettoerlöse aus dem Verkauf von 797.008 Stammaktien und verschiedenen Vorzugsaktien.

Bemerkenswert: Das Unternehmen verfügt noch über 44 Milliarden Dollar an verbleibender ATM-Kapazität – 17,8 Milliarden für Stammaktien und 26,5 Milliarden für Vorzugsaktien. Diese massive Finanzierungsreserve signalisiert, dass Saylors Einkaufstour noch lange nicht zu Ende ist.

Die MicroStrategie zeigt bereits Früchte: Im zweiten Quartal 2025 stieg der faire Wert der Bitcoin-Bestände um 14 Milliarden Dollar, was einer Bitcoin-Rendite von 7,8% entspricht – ein Gewinn von 41.407 Coins im Wert von etwa 4,4 Milliarden Dollar.

Der Marktkontext: Bitcoin auf Rekordkurs

Strategys jüngster Kauf fällt in eine Phase historischer Höchststände. Bitcoin durchbrach erstmals die 120.000-Dollar-Marke und erreichte am 14. Juli 2025 ein Allzeithoch von 122.979,87 Dollar. Seit Jahresbeginn verzeichnete die Kryptowährung einen Anstieg von 28%.

Jeff Mei, Chief Operating Officer der Kryptowährungsbörse BTSE, sieht die Entwicklung positiv: „Wir glauben, dass Bitcoins Anstieg von langfristigen institutionellen Käufern angetrieben wird und dies wird es in den nächsten ein oder zwei Monaten auf 125.000 US-Dollar treiben.“

Risikomanagement mit Weitblick

Saylor selbst gibt sich bezüglich der Risiken seiner Bitcoin-Strategie selbstbewusst: „Unsere Kapitalstruktur ist so konstruiert, dass Bitcoin um 90% fallen und vier oder fünf Jahre dort bleiben könnte, und wir wären immer noch stabil.“ Gleichzeitig räumt er ein, dass die Aktionäre bei einem starken Bitcoin-Einbruch anfälliger für erhebliche Verluste wären: „Es wäre kein gutes Ergebnis für die Eigenkapitalinhaber. Die Leute an der Spitze der Kapitalstruktur würden leiden, weil sie gehebelt sind.“

Doch die institutionelle Dynamik spricht für Saylors Vision: Am Donnerstag verzeichneten Bitcoin-ETFs mit 1,18 Milliarden Dollar ihren größten Zufluss-Tag in 2025, was die wachsende institutionelle Akzeptanz unterstreicht.

Die Saylor-Strategie: Langfristiges Denken in volatilen Märkten

Das institutionelle Interesse greift auch auf andere Unternehmen über. GameStop, Coinbase und Robinhood haben alle kürzlich Aktiengewinne verzeichnet, angetrieben von der breiteren Krypto-Euphorie. MicroStrategy bleibt jedoch der Pionier dieser Bewegung – ein Unternehmen, das seine gesamte Identität auf die Bitcoin-Revolution ausgerichtet hat.

Saylors Ansatz zeigt: Während andere noch diskutieren, handeln die wirklichen Visionäre bereits. Mit jedem weiteren Bitcoin-Kauf verdeutlicht Strategy, dass institutionelles Bitcoin-Investment kein Experiment mehr ist, sondern eine etablierte Strategie für zukunftsorientierte Unternehmen.

breakingthenews.net – MicroStrategy acquires 6,220 Bitcoin for $740M

techstory.in – MicroStrategy’s Bold $740M Bitcoin Buy Ignites Stock Surge

thedefiant.io – MicroStrategy Buys 6,220 Bitcoin, Holdings Top 607,000 Tokens

strategy.com – MicroStrategy is Now Strategy

coindesk.com – Bitcoin Hits New All-Time High Above $120K as U.S. Inflation Data Looms

Share this article:

Related Articles