Makersite sammelt 60 Millionen Euro ein – Stuttgarter KI-Scale-up startet globale Expansion für nachhaltige Produktentwicklung

Neil D'Souzas Makersite sammelt 60 Millionen Euro ein

Stuttgarts Cleantech-Szene verbucht einen spektakulären Finanzierungserfolg: Das KI-Scale-up Makersite von Founder Neil D’Souza sichert sich in seiner Series-B-Runde satte 60 Millionen Euro. Angeführt von den Investoren Lightrock und Partech, mit erneuter Beteiligung bestehender Geldgeber wie Hitachi Ventures und Planet A, katapultiert diese Finanzspritze das 2018 gegründete Unternehmen in die internationale Expansionsphase. Das frische Kapital fließt gezielt in die Weiterentwicklung der KI-Plattform, tiefere Technologieintegrationen und globales Wachstum – ein Meilenstein für nachhaltige Produktentwicklung made in Germany.

Nachhaltigkeits-Software mit Durchschlagskraft

Makersites KI-Plattform revolutioniert die Art, wie Unternehmen ihre Produkte entwickeln und optimieren. Das Stuttgarter Scale-up hat eine Technologie geschaffen, die digitale Zwillinge von Produkten erstellt und deren gesamten Lebenszyklus analysiert – von Materialien über Kosten bis hin zu Umweltauswirkungen. Die Kombination aus künstlicher Intelligenz und Graph-Technologie ermöglicht es Teams, Nachhaltigkeitseffekte zu messen und in Echtzeit bessere Entscheidungen zu treffen.

Die Erfolgsbilanz spricht für sich: Microsoft konnte mit Makersites Hilfe den CO2-Fußabdruck des Surface Pro 10 um beeindruckende 28% senken. Schneider Electric hat sein Öko-Design auf über 200.000 Produkte ausgeweitet. Diese greifbaren Erfolge haben namhafte Kunden wie Daikin, Cummins und Barco überzeugt – und nun auch das Investorenkonsortium.

„Diese Investition ist ein Meilenstein auf dem Weg, nachhaltiges Produktdesign zum neuen Standard zu machen. Sie unterstreicht die Stärke unseres Modells – besonders in einem herausfordernden wirtschaftlichen und geopolitischen Umfeld“, erklärt Neil D’Souza, Gründer und CEO von Makersite.

Vom Umweltphysiker zum Cleantech-Pionier

Hinter Makersites Erfolg steht die Vision seines Gründers Neil D’Souza – ein Umweltphysiker mit Master-Abschluss der Universität Bremen. Seine berufliche Laufbahn führte ihn als CTO zu Thinkstep, wo er bereits die Sofi-Nachhaltigkeitsplattform entwickelte, bevor er 2018 Makersite gründete. D’Souzas Antrieb wurzelt in der Erkenntnis, dass unser Ressourcenverbrauch und unsere Produktionsmethoden nicht unbegrenzt fortgeführt werden können. Mit Makersite schuf er ein Werkzeug, das Unternehmen befähigt, dieses fundamentale Problem anzugehen – und dabei wirtschaftlich zu profitieren.

Strategische Bedeutung für die Industrie

Die Finanzierungsrunde kommt zu einem kritischen Zeitpunkt. Die Industrie verursacht aktuell etwa 19% der globalen Emissionen – ein enormes Optimierungspotenzial. Makersite positioniert sich genau an der Schnittstelle zwischen Effizienzsteigerung und Klimaschutz.

Peter Weckesser, Chief Digital Officer von Schneider Electric, unterstreicht: „Die Zusammenarbeit mit Makersite bietet unseren Teams und Kunden beispiellose Einblicke in die Umweltauswirkungen von Produkten und Prozessen. Das beschleunigt unseren Weg zur Klimaneutralität und setzt neue Maßstäbe für Resilienz und Innovation.“

Lead-Investor Lightrock, eine global agierende Impact-Investment-Plattform, sieht in Makersite einen Schlüsselakteur für nachhaltige Transformation. „Unsere Beteiligung ist Ausdruck unseres Vertrauens in die Vision und den einzigartigen Ansatz des Unternehmens – Nachhaltigkeit als ausgewogene Abwägung von Kosten, Sicherheit und Umweltleistung zu betrachten, statt nur als ‚grünes‘ Häkchen“, erklärt Chris Steinau, Partner bei Lightrock.

Globale Expansion mit starkem Team

Mit über 160 „Makernauts“ aus 38 Nationalitäten in 21 Ländern verfügt das Scale-up bereits über eine beeindruckende internationale Präsenz. Die neue Finanzierung wird diese Expansion weiter beschleunigen. Besonders der Markt für Forschung, Entwicklung und komplexe Beschaffung bietet laut Co-Investor Partech enormes Wachstumspotenzial.

Julien Cristiani, General Partner bei SE Ventures, einem der Bestandsinvestoren, hebt hervor: „Was unsere Überzeugung besiegelte, war das Wachstum des Unternehmens und das Niveau der Automatisierung – die Fähigkeit, tausende SKUs mit solcher Geschwindigkeit und Präzision zu verarbeiten, ist ein Game-Changer für die Sichtbarkeit der Lieferkette und nachhaltige Produktentwicklung im großen Maßstab.“

Nachhaltige Produktentwicklung als Wettbewerbsvorteil

Makersites Erfolg zeigt eindrucksvoll: Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg sind kein Widerspruch. Die Plattform transformiert Umweltschutz vom Kostenfaktor zum Wettbewerbsvorteil. In einer Zeit wachsender regulatorischer Anforderungen und steigender Kundenerwartungen liefert Makersite genau die Werkzeuge, die Unternehmen für zukunftsfähige Produktentwicklung benötigen.

startbase.com – Makersite erhält 60 Millionen Euro (Marc Nemitz)

trendingtopics.eu – Makersite: Stuttgarter Software-Scale-up erhält 60 Millionen Euro (Georg Haas)

eu-startups.com – German company Makersite raises €60 million to accelerate product sustainability in the design process

Share this article:

Related Articles