1KOMMA5° sichert sich 150 Millionen Euro extra – Wie der ClimateTech-Pionier mit Heartbeat AI die Energiewende beschleunigt

Das Hamburger ClimateTech-Einhorn 1KOMMA5° setzt ein kraftvolles Zeichen am Kapitalmarkt: 150 Millionen Euro fließen in die Pre-IPO-Finanzierungsrunde, die im Dezember 2024 abgeschlossen wurde. Das Geld fließt gezielt in den Ausbau der Heartbeat AI – eine revolutionäre Energiemanagement-Software, die das Potenzial hat, die Energiewende in Deutschland und Europa massiv zu beschleunigen. Insgesamt hat das Unternehmen über 450 Millionen Euro an Finanzierung erhalten.

Kapitalkraft für die Energierevolution

Die im Dezember 2024 abgeschlossene Finanzierungsrunde erhält durch Investoren wie CALSTRS signifikanten Rückenwind. Dies stärkt das Wachstumstempo des Unternehmens und das Vertrauen in die Vision von 1KOMMA5°. Philipp Schroeder, CEO und Gründer von 1KOMMA5°, betont die Stärke der Position als Vorreiter im digitalen Energiemanagement.

Mit der Finanzierung katapultiert sich das Unternehmen in die Milliarden-Bewertungsklasse und bereitet den Weg für einen geplanten Börsengang an der Frankfurter Börse im ersten Halbjahr 2026, wobei aktuelle Marktbedingungen eine Verschiebung bis nach der US-Wahl 2028 nahelegen.

Heartbeat AI – der digitale Puls der Energiewende

Das Herzstück des rasanten Aufstiegs von 1KOMMA5° bildet die proprietäre Heartbeat AI – eine Technologie, die das Energiemanagement revolutioniert. Die KI-basierte Lösung optimiert mittlerweile über 40.000 Systeme in Echtzeit, erstellt präzise Prognosen für Energiebedarfe und steuert Lasten dynamisch. Durch die intelligente Integration verschiedener dezentraler Energiequellen senkt die Software nicht nur Betriebskosten, sondern verbessert auch die Netzintegration erneuerbarer Energien fundamental. Diese Technologie bildet den Kern der Unternehmensstrategie und ist der entscheidende Wachstumsmotor für die Zukunft des ClimateTech-Pioniers.

Virtuelles Kraftwerk als Game-Changer

1KOMMA5° geht mit seinem Virtuellen Kraftwerk (VPP) noch einen Schritt weiter. Diese innovative Lösung aggregiert dezentrale und oft kleinere erneuerbare Energiequellen wie Solaranlagen, Windparks und Speicherlösungen zu einem zentral gesteuerten, virtuellen Kraftwerk. Das ermöglicht einen optimalen Belastungsausgleich und eine effiziente Marktteilnahme als einheitliches System.

Die Technologie hat bereits in mehreren Pilotprojekten mit deutschen Kommunen ihre Wirksamkeit unter Beweis gestellt. Durch strategische Partnerschaften mit lokalen Energieversorgern und Netzbetreibern wird der Rollout kontinuierlich ausgebaut und beschleunigt.

Marktposition in einem dynamischen Umfeld

In einem Markt, der durch politische Unterstützung für erneuerbare Energien und dezentralisierte Energieversorgung geprägt ist, hat sich 1KOMMA5° eine Spitzenposition erarbeitet. Das Unternehmen tritt gegen etablierte Player wie Next Kraftwerke, Lumenaza und sonnen an, hebt sich jedoch durch seine ganzheitliche digitale Strategie und die fortschrittliche KI-Technologie deutlich ab.

Der Energiemarkt durchläuft aktuell eine massive Transformation, angetrieben durch regulatorische Entwicklungen auf EU- und nationaler Ebene. Förderprogramme und gesetzliche Vorgaben befeuern die Nachfrage nach digitalen Lösungen zur Optimierung von Energieflüssen – ein perfektes Umfeld für das Wachstum von 1KOMMA5°. Mit einem Jahresumsatz von 520 Millionen Euro im Jahr 2024 demonstriert das Unternehmen eindrucksvoll, wie schnell innovative ClimateTech-Lösungen skalieren können.

Die Zukunft gestalten

Mit der zusätzlichen Kapitalspritze ist 1KOMMA5° bestens positioniert, um seine Technologieführerschaft auszubauen und die Energiewende aktiv mitzugestalten. Der Fokus liegt klar auf der Weiterentwicklung der Heartbeat AI und dem Ausbau des virtuellen Kraftwerks.

Branchenanalysen bestätigen, dass die signifikante Erweiterung der Pre-IPO-Runde die Marktposition von 1KOMMA5° nachhaltig stärkt und das Unternehmen für zukünftige Herausforderungen im Energiemarkt optimal aufstellt. Mit dem geplanten Börsengang im kommenden Jahr wird das Unternehmen einen weiteren Meilenstein erreichen und seine Position als führender ClimateTech-Pionier zementieren.

Digitale Energie-Revolution mit deutschem Ursprung

Was 1KOMMA5° besonders macht: Das Unternehmen kombiniert deutsche Ingenieurskunst mit digitaler Innovation. In nur wenigen Jahren ist es dem Team um Philipp Schroeder gelungen, von einem Start-up zu einem der wichtigsten Player im europäischen ClimateTech-Sektor aufzusteigen.

Die Erfolgsgeschichte von 1KOMMA5° zeigt exemplarisch, wie digitale Technologien die Energiewende beschleunigen können. Mit Heartbeat AI und dem virtuellen Kraftwerk liefert das Unternehmen konkrete Antworten auf die drängende Frage, wie wir den Übergang zu erneuerbaren Energien effizient gestalten können – ein Modell, das weit über Deutschland hinaus Strahlkraft entwickelt.

tech.eu – Energy unicorn 1KOMMA5° secures €150M Pre-IPO

1KOMMA5 Press Release – 1KOMMA5 raises pre-IPO round of 150 million euro

Startup City Hamburg – 1KOMMA5° reports record turnover for 2024

Renewables Now – German cleantech 1Komma5 raises EUR 150m in pre-IPO round

(c) Foto: 1komma5 / Christoph Neumann

Share this article:

Related Articles