[ccpw id="4879"]

Mit AppleTV, WOW & Co.: Amazon Prime Video wird zur Streaming-Superplattform

Amazon Prime Video wird zum Superstreamer

Amazon Prime Video transformiert sich zum zentralen Streaming-Hub. Mit der Integration von WOW Live-Sport (ehemals Sky Ticket) setzt der Konzern seinen Expansionskurs als Content-Aggregator konsequent fort. Neben den eigenen Originals und lizenzierten Inhalten könnt ihr mittlerweile auf eine beeindruckende Sammlung externer Streaming-Dienste zugreifen – alles über eine einzige Plattform, mit einer Abrechnung und ohne App-Wechsel. Amazon baut damit seine Position als digitale Entertainment-Zentrale systematisch aus.

Amazons Streaming-Strategie: Vom Einzelanbieter zur Superplattform

Die Strategie hinter Amazons Aggregator-Modell ist ebenso einfach wie effektiv: Statt Nutzer an konkurrierende Dienste zu verlieren, integriert der Tech-Gigant diese direkt ins eigene Ökosystem. Ihr bekommt Zugang zu Premium-Inhalten von DAZN, Paramount+, AppleTV+ und vielen weiteren Anbietern – ohne jemals die Prime Video-Oberfläche verlassen zu müssen. Die Buchung und Abrechnung läuft zentral über euer Amazon-Konto, was die Nutzererfahrung erheblich vereinfacht.

Während Netflix weiterhin auf ein geschlossenes System mit Eigenproduktionen setzt, öffnet Amazon seine Plattform strategisch für externe Partner. Diese Offenheit schafft ein Alleinstellungsmerkmal im hart umkämpften Streaming-Markt. Evelyn Rothblum von Sky Deutschland betont: „Strategic and innovative partnerships are essential to the success of our streaming business.“ Amazon positioniert sich als „one-stop-shop“ für Videoentertainment.

WOW als jüngster Coup in der Partnerschaftsstrategie

Die Integration von WOW Live-Sport markiert einen weiteren Meilenstein in Amazons Aggregationsstrategie. Der ehemalige Sky-Dienst bringt hochwertigen Live-Sport ins Prime Video-Portfolio und erweitert das Angebot um exklusive Inhalte, die bisher nur über separate Abonnements zugänglich waren. Die Integration wurde passend zur neuen Fußball-Saison gestartet. Für Bundesliga-Fans bedeutet das: Ihr müsst nicht mehr zwischen DAZN und Sky hin un her switchen, sondern könnt mit wenigen Klicks innerhalb Amazon Prime Video zwischen beiden wechseln, ohne Apps zu tauschen oder separate Logins zu verwalten.

Das komplette Streaming-Universum unter einem Dach

Die Liste der verfügbaren Partner auf Prime Video ist beeindruckend und wächst kontinuierlich. Neben WOW findet ihr dort DAZN für Sportübertragungen, Paramount+ für zusätzliche Serien und Filme sowie AppleTV+ mit seinen preisgekrönten Originals. Anime-Fans kommen mit Crunchyroll auf ihre Kosten. Bestätigte große Partner umfassen: HBO Max, Apple TV+, Paramount+, Crunchyroll. Kategorien umfassen: Premium Networks, Movies & TV, Sports, Fitness.

Auch öffentlich-rechtliche Inhalte sind durch ARD Plus, ZDF Select und den BBC Player vertreten. Für Dokumentationen und Faktenprogramme sorgen Discovery+. Die Action-Liebhaber unter euch finden bei AXN passendes Material. Zusätzlich sind kostenlose lineare ARD- und ZDF-Kanäle integriert, die ohne Aufpreis genutzt werden können.

Was diese Vielfalt besonders wertvoll macht: Ihr müsst euch nicht mehr zwischen verschiedenen Apps, Benutzeroberflächen und Abrechnungssystemen bewegen. Amazon schafft ein zentrales Entertainment-Portal, das den fragmentierten Streaming-Markt für euch übersichtlicher gestaltet.

Vorteile für Nutzer und Partner im Ökosystem

Für euch als Nutzer bietet das Aggregator-Modell klare Vorteile: Ihr könnt Inhalte verschiedener Anbieter über eine einheitliche Suchfunktion finden, habt alle Abonnements auf einer monatlichen Rechnung und könnt Dienste mit wenigen Klicks aktivieren oder deaktivieren. Amazon nimmt typisch 30% der Einnahmen von Channel-Partnern. Die Fragmentierung des Streaming-Marktes, die oft als frustrierend empfunden wird, löst Amazon elegant durch diese One-Stop-Shop-Strategie.

Auch für die Partner ergeben sich Synergien. WOW-Verantwortliche kommentierten: „Durch die Integration in das Amazon-Ökosystem können unsere Inhalte einem breiteren und international diversifizierten Publikum zugänglich gemacht werden – was für uns ein bedeutender Schritt in der Weiterentwicklung ist.“ Die Partner profitieren von Amazons technischer Infrastruktur, dem etablierten Zahlungssystem und nicht zuletzt vom Zugang zu Millionen Prime-Abonnenten.

Die Streaming-Landschaft im Wandel

Amazons Aggregationsstrategie könnte den gesamten Streaming-Markt nachhaltig verändern. Während Dienste wie Netflix und Disney+ weiterhin auf geschlossene Ökosysteme setzen, positioniert sich Amazon als offene Plattform, die verschiedene Angebote bündelt. Diese Entwicklung erinnert an die Konsolidierung im Einzelhandel, wo Amazon ebenfalls vom reinen Händler zum Marktplatz für Drittanbieter wurde.

Branchenexperten sehen in diesem Modell die Zukunft des Streamings: „Das Modell, das auf einer zentralisierten Buchungs- und Zahlungsabwicklung basiert, könnte als Blaupause für zukünftige Streaming-Aggregationslösungen dienen,“ wird ein Analyst in Branchenberichten zitiert. Die Nutzer scheinen dies zu bestätigen – die Nachfrage nach gebündelten Angeboten steigt, während die Bereitschaft sinkt, zahlreiche separate Abonnements zu verwalten.

Die digitale Entertainment-Zentrale von morgen

Amazons Vision geht vermutlich weit über das aktuelle Angebot hinaus. Mit jeder Integration eines neuen Partners festigt der Konzern seine Position als zentrale Anlaufstelle für digitale Unterhaltung. Durch die Kombination von eigenen Inhalten, externen Partnerschaften und der nahtlosen technischen Integration schafft Amazon ein Ökosystem, das für Nutzer immer wertvoller und für Wettbewerber immer schwieriger zu kopieren wird.

Die strategische Bedeutung dieser Positionierung zeigt sich auch in den Nutzungszahlen. Laut Branchenberichten steigt der Umsatzanteil durch Drittanbieter-Kanäle kontinuierlich und erreicht in einigen Segmenten bereits zweistellige Prozentanteile. Diese Entwicklung unterstreicht, dass die Aggregationsstrategie nicht nur ein Experiment, sondern ein zentraler Baustein in Amazons langfristiger Medien- und Entertainmentstrategie ist.

Streaming ohne Grenzen – die neue Normalität

Was Amazon hier aufbaut, ist mehr als nur eine Streaming-Plattform – es ist ein Entertainment-Universum, das traditionelle Grenzen zwischen Anbietern auflöst. Ihr erhaltet Zugang zu einer beispiellosen Vielfalt an Inhalten, ohne euch um technische Details, multiple Logins oder verschiedene Abrechnungssysteme kümmern zu müssen.

Diese nahtlose Integration verschiedener Content-Welten könnte zum neuen Standard werden. Während andere Anbieter noch auf Exklusivität und Abschottung setzen, zeigt Amazon, dass Offenheit und Integration die überlegene Strategie sein könnten – zumindest aus Nutzerperspektive. Die Frage ist nicht mehr, ob ihr verschiedene Streaming-Dienste abonnieren möchtet, sondern nur noch, welche ihr über euer Amazon-Konto freischalten wollt.

In einer Zeit, in der Content-Überfluss zum Problem wird, bietet Amazon mit seiner Aggregator-Strategie eine elegante Lösung: Ein zentrales Portal, das Ordnung in das Streaming-Chaos bringt und gleichzeitig maximale Flexibilität bietet.

Ein Blick in die Streaming-Zukunft

Die Transformation von Amazon Prime Video zur umfassenden Streaming-Plattform ist mehr als ein technisches Upgrade – sie verändert grundlegend, wie wir digitale Unterhaltung konsumieren und bezahlen. Die Integration von WOW und zahlreichen anderen Diensten zeigt, dass Amazon konsequent auf ein offenes Ökosystem setzt, das Nutzern maximale Flexibilität bei minimaler Komplexität bietet.

Für euch als Streaming-Fans bedeutet dies: Weniger Fragmentierung, mehr Übersicht und ein Ende des App-Hoppings zwischen verschiedenen Diensten. Prime Video ist der drittgrößte Streaming-Dienst in den USA mit 200 Millionen bezahlten Mitgliedschaften. Die Streaming-Welt wächst zusammen – mit Amazon als zentralem Knotenpunkt.

aboutamazon.com – Prime Video Update Announces Limited Ads (Amazon Entertainment News)

broadbandtvnews.com – Sky Deutschland adds WOW Live-Sport to Amazon Prime Video

pr-agent.media – Wow Live Sports available directly via Prime Video

stadt-bremerhaven.de – Sky WOW Live-Sport jetzt direkt über Prime Video buchbar

cordcutting.com – A 2025 Guide to Amazon Prime Video Channels

dealsfrontier.com – US Amazon Prime Channels List and Offers July 2025

marketingscoop.com – The Ultimate Guide to Amazon Prime Live TV Channels in 2025

streamtvinsider.com – Amazon’s Prime Video aims to be one-stop video entertainment hub

channellineups.com – Prime Video Channels List 2025

About the author

Bild von Nico Wirtz

Nico Wirtz

Der gelernte TV-Journalist hat Nachrichten und Dokumentationen gemacht, ebenso wie Talk und Entertainment für ProSieben, Kabeleins und TELE5 - am Ende ist es immer die gute Geschichte, die zählt. Emotionales Storytelling zieht sich durch sein ganzes Leben - ob als Journalist, PR- und Kommunikations-Profi, der für große Marken, wie BOGNER, L'Oréal oder Panthene an Kampagnen mitgewirkt hat, oder hier bei MARES als Chefredakteur.
Share this article:

Related Articles