[ccpw id="4879"]

Connected TV auf dem Vormarsch: Wie Streaming-Werbung jetzt die Business-Elite ins Visier nimmt

Während die breite Masse Netflix und YouTube genießt, baut Connected TV sein Potenzial für B2B-Marken aus. Connected TV (CTV) – das sind internetfähige Fernseher und Streaming-Geräte – entwickelt sich vom unterschätzten Kanal zum strategischen Game-Changer für die Ansprache hochkarätiger Business-Entscheider. Mit starken Wachstumsraten transformiert CTV die Art und Weise, wie Premium-Zielgruppen erreicht werden können.

Vom Massenmedium zum Präzisionsinstrument

Die Zeiten, in denen TV-Werbung mit der Gießkanne verteilt wurde, sind vorbei. CTV kombiniert die emotionale Wirkung großformatiger Videoinhalte mit der Präzision digitaler Targeting-Methoden. Diese Targeting-Fähigkeiten sind ein wichtiger Wertfaktor von CTV – noch vor der breiten Reichweite des traditionellen Fernsehens.

Besonders wertvoll: Die Nutzung von First-Party-Daten für CTV-Kampagnen liefert nachweislich den höchsten ROI. Durch deterministische Datensammlung – Informationen, die direkt von Nutzern durch Registrierung oder Authentifizierung bereitgestellt werden – entstehen präzise Zielgruppenprofile. So erreicht ihr genau die Entscheider, die für eure Business-Angebote relevant sind.

LinkedIn revolutioniert das B2B-Targeting auf dem großen Bildschirm

Der wahre Durchbruch für Business-Vermarkter kam mit der Einführung von LinkedIn Connected TV. Diese Innovation ermöglicht es euch, die hochspezifischen B2B-Targeting-Optionen von LinkedIn – wie Branche, Unternehmensgröße oder Position – auf den großen Bildschirm zu übertragen. In Partnerschaften mit Premium-Publishern wie Roku, Samsung und NBCUniversal könnt ihr eure Zielgruppen jetzt dort erreichen, wo sie entspannt Premium-Content konsumieren: auf dem heimischen Sofa. Die Verknüpfung der LinkedIn-Daten mit CTV schließt endlich die Targeting-Lücke, die B2B-Vermarkter bisher vom TV-Medium ferngehalten hat.

Premium-Umfeld trifft auf B2B-Präzision

Im Gegensatz zu Display-Werbung, die oft in zweifelhaften Umgebungen erscheint, platziert CTV eure Botschaften in hochwertigen, markensicheren Kontexten. Dies steigert nicht nur die Glaubwürdigkeit eurer Marke, sondern schafft auch ein deutlich stärkeres Engagement.

Besonders wertvoll für B2B-Entscheider: Ihr könnt gezielt nach Kategorien wie „B2B-Event-Teilnehmer“ oder „IT-Entscheider“ segmentieren und so sicherstellen, dass eure Botschaften genau die Personen erreichen, die Budgets kontrollieren und Kaufbefugnis haben.

Die Integration von KI-Technologien wie Microsofts Copilot vereinfacht zusätzlich den Produktionsprozess. Diese Tools analysieren eure Unternehmenswebsite und vorhandene Assets, um automatisch 15-Sekunden-Videos mit Textüberlagerungen und Ton zu generieren – ideal für Unternehmen ohne umfangreiche Videoproduktionsressourcen.

nielsen.com – Connected TV is transforming advertising

toprankmarketing.com – LinkedIn Connected TV: What Marketers Should Know

tvrev.com – The CTV Playbook For B2B Marketers

mountain.com – Connected TV Statistics: Viewership & Growth Trends (2025)

Share this article:

Related Articles