Neue Publicis-Studie enthüllt: Während nur 40% Retail-Werbung bewusst wahrnehmen, zeigen sich Verbraucher überraschend aufgeschlossen gegenüber gezielter Shopping-Inspiration
Eine aktuelle Studie von Publicis Media Germany bringt überraschende Erkenntnisse über die Wahrnehmung von Retail-Media-Werbung in Deutschland ans Licht. Die Untersuchung mit 1.411 Teilnehmern zwischen 18 und 75 Jahren zeigt: Obwohl nur 40% der Bevölkerung Handelswerbung bewusst wahrnehmen, bewerten beachtliche 42% diese Art von Werbung als inspirierend und relevant für ihre Kaufentscheidungen.

Stationärer Handel schlägt Online-Shopping bei Inspiration
Die Ergebnisse der „Publicis More: Retail Media“ Studie verdeutlichen einen interessanten Trend: 41,7% der Befragten lassen sich lieber von Werbung in lokalen Geschäften inspirieren, während nur 35,4% Online-Shop-Werbung bevorzugen. Diese Zahlen unterstreichen die anhaltende Bedeutung des stationären Handels für die Verbraucherinspiration.
Im direkten Vergleich zwischen Online- und In-Store-Werbung zeigen sich weitere spannende Details:
- 38% empfinden In-Store-Werbung als kaufentscheidend (vs. 42% online)
- 30% finden Ladenwerbung störend (vs. 37% online)
- 34% nehmen Online-Retail-Werbung wahr (vs. 38% im Geschäft)

Generation Y führt bei Werbeakzeptanz – Boomer zeigen sich zurückhaltender
Besonders aufschlussreich ist die generationsspezifische Auswertung der Studiendaten. Die Generation Y (29-44 Jahre) erweist sich als besonders empfänglich für Retail-Media-Werbung:
- Gen Y: 55% Online-Shop vs. 51% lokales Geschäft
- Gen Z: 52% Online-Shop vs. 48% lokales Geschäft
- Gen X: 36% Online-Shop vs. 37% lokales Geschäft
- Boomer: 24% Online-Shop vs. 33% lokales Geschäft
Diese Zahlen verdeutlichen einen klaren Trend: Jüngere Generationen sind deutlich offener für digitale Werbeinspiration, während ältere Konsumenten nach wie vor den traditionellen stationären Handel bevorzugen.

Neue Produkte: Online-Werbung punktet bei der Hälfte aller Verbraucher
Ein besonders interessanter Befund der Studie betrifft die Rolle von Werbung bei der Entdeckung neuer Produkte. 46,6% aller Befragten finden Werbung in Online-Shops hilfreich, um neue Produkte kennenzulernen. Bei der Generation Y steigt dieser Wert sogar auf beeindruckende 56,8%.
„Unsere Studie zeigt das enorme Potenzial von Retail-Media-Werbung“, erklärt Véronique Franzen, Managing Partner bei Publicis Media. „Viele Verbraucher bewerten diese Werbung als inspirierend und kaufentscheidend. Als Agentur helfen wir Unternehmen dabei, durch klareres Zielgruppenverständnis die verbliebenen 60 Prozent anzusprechen.“

Herausforderung: Balance zwischen Inspiration und Belästigung
Trotz der positiven Grundhaltung zeigt die Studie auch Herausforderungen auf. Ein Drittel (30-37%) der Verbraucher empfindet Retail-Media-Werbung als störend. Über die Hälfte der Online-Nutzer (54%) fühlt sich durch zu viel Werbung unter Druck gesetzt.
Gleichzeitig offenbart die Untersuchung enormes Potenzial: 41% aller Generationen lassen sich zumindest gelegentlich durch Online-Werbung zu Impulskäufen inspirieren.
Gezieltes Targeting als Schlüssel zum Erfolg
Die Publicis-Studie macht deutlich, dass Retail-Media-Werbung bei richtiger Ansprache durchaus geschätzt wird. Besonders Werbung für neue Produkte wird als hilfreich empfunden – ein wichtiger Ansatzpunkt für Werbetreibende.
Der Schlüssel liegt in der generationsspezifischen Ansprache: Während jüngere Zielgruppen online erreicht werden können, sollten ältere Konsumenten weiterhin verstärkt im stationären Handel angesprochen werden. Bei optimaler Zielgruppenansprache können Unternehmen das Risiko der Reaktanz minimieren und das volle Potenzial von Retail Media ausschöpfen.