Über zwei Billionen Euro liegen derzeit auf europäischen Geschäftskonten – und verdienen praktisch nichts. Ein finanzielles Paradoxon, das gerade deutsche Unternehmen täglich Tausende Euro kostet. Die Fintech-Pioniere Pleo und lemon.markets haben diese Marktlücke erkannt und präsentieren jetzt eine Treasury-Lösung, die Unternehmenskonten in Rendite-Generatoren verwandelt. Mit nur wenigen Klicks können Finanzverantwortliche überschüssige Liquidität in risikoarme Geldmarktfonds überführen – und das vollständig in die bestehende Ausgabenmanagement-Plattform integriert.
Ein wichtiger Hinweis an der Stelle: lemon.markets wurde im August 2025 von der deutschen dwpbank übernommen, wobei der Abschluss der Transaktion für Herbst 2025 erwartet wird. Das Unternehmen bleibt als eigenständige Tochtergesellschaft bestehen und wird weiterhin vom bestehenden Management-Team geleitet. Diese Übernahme verschafft lemon.markets Zugang zu einer Plattform, die über 2,2 Billionen Euro an verwalteten Vermögenswerten verwaltet.
Schlummernde Milliarden aktivieren – so funktioniert die neue Treasury-Lösung
Der neu geschaffene „Pleo Investment Account“ ermöglicht es Unternehmen, ihre überschüssige Liquidität direkt aus der bekannten Pleo-App in risikoarme Geldmarktfonds zu investieren. Die technologische Basis liefert lemon.markets mit seiner API-first Brokerage-Infrastruktur, die sämtliche Prozesse vom Onboarding über die Ausführung bis hin zu Verwahrung und Reporting abdeckt.
„Mit dem „Pleo Investment Account“ ermöglichen wir unseren Kunden, ihr ‚inaktives‘ Bargeld zu nutzen und Rendite zu erwirtschaften, ohne ihre bestehenden Arbeitsabläufe zu unterbrechen. Dank der Infrastruktur von lemon.markets konnten wir dies nahtlos in unsere Plattform einbetten, mit minimalem Aufwand und ohne zusätzliche Komplexität für unsere Kunden.“, erklärt Amit Kahana, VP of Credit and Treasury bei Pleo. Die investierten Mittel stehen am nächsten Geschäftstag wieder zur Verfügung – die Flexibilität eines Geschäftskontos bleibt also erhalten, während gleichzeitig attraktive Renditen erwirtschaftet werden.
Für Finanzverantwortliche bedeutet dies einen doppelten Gewinn: Sie können nicht nur die Liquiditätsnutzung optimieren, sondern reduzieren gleichzeitig den administrativen Aufwand und erhöhen die Transparenz im Cash Management – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten.
Die technologische Architektur hinter dem Treasury-Durchbruch
Was diese Lösung von herkömmlichen Treasury-Management-Ansätzen unterscheidet, ist die konsequente Nutzung modernster Technologie. lemon.markets stellt eine vollständig API-basierte Infrastruktur bereit, die höchste regulatorische Sicherheit mit beispielloser Skalierbarkeit verbindet. „Beide Unternehmen teilen die Mission, Investitionen in die Kapitalmärkte zuvereinfachen – die beste Grundlage für unsere Zusammenarbeit. Neben unserer Technologieführerschaft senden wir ein Signal der Stärke an bestehende und zukünftige Partner und Kunden“, betont Max Linden, CEO von lemon.markets. Diese API-first Architektur ermöglicht nicht nur schnellere Prozesse, sondern auch eine modulare Erweiterbarkeit – ein entscheidender Vorteil gegenüber traditionellen, oft systemgebundenen Lösungen, die weniger flexibel auf Marktveränderungen reagieren können.
Treasury Management als Wettbewerbsvorteil für den Mittelstand
Besonders für kleine und mittlere Unternehmen eröffnet die Partnerschaft neue Möglichkeiten. Während professionelles Treasury Management bisher vor allem Großkonzernen vorbehalten war, demokratisiert die Pleo-lemon.markets-Lösung diesen Bereich nun für den Mittelstand. Unternehmen können ohne eigene Treasury-Abteilung von optimierten Finanzströmen profitieren.
Die Vorteile reichen dabei weit über die unmittelbare Rendite hinaus: Ein verbesserter Cashflow, signifikante Kosteneinsparungen durch Reduzierung von Leerkapital und eine Stärkung des Unternehmenswertes sind messbare Effekte eines optimierten Treasury Managements.
Erste Pilotkunden berichten bereits von positiven Erfahrungen. „Mit dem Pleo Investment Account können wir endlich unser überschüssiges Kapital effizient nutzen, ohne unsere täglichen Abläufe zu stören“, so das Feedback eines frühen Anwenders. Die nahtlose Integration in bestehende Finanzprozesse wird dabei besonders hervorgehoben.
Deutscher Markt als Startpunkt für europäische Expansion
Die Entscheidung, zunächst den deutschen Markt zu adressieren, ist strategisch klug. Deutsche Unternehmen gelten als besonders liquiditätsstark, gleichzeitig aber auch als vorsichtig bei Finanzinnovationen. Die neue Treasury-Lösung trifft genau diesen Sweet Spot: Sie bietet einerseits eine attraktive Renditemöglichkeit, erfüllt andererseits aber auch höchste regulatorische Standards.
Die BaFin-konforme Umsetzung und die Einhaltung strenger Geldwäscherichtlinien (AML) sowie Know-Your-Customer-Vorgaben sorgen für die nötige Sicherheit. Nach erfolgreicher Etablierung in Deutschland planen beide Unternehmen die schrittweise Expansion in weitere europäische Märkte – ein ambitionierter, aber realistischer Fahrplan.
Digitale Transformation des Treasury Managements
Die Partnerschaft zwischen Pleo und lemon.markets steht exemplarisch für einen größeren Trend: die digitale Transformation des Treasury Managements. Was früher komplexe Bankbeziehungen, spezialisierte Software und dedizierte Teams erforderte, wird nun durch API-basierte, Cloud-native Lösungen demokratisiert.
Für Unternehmen bedeutet dies nicht nur Effizienzgewinne, sondern auch strategische Vorteile. In Zeiten volatiler Märkte und unsicherer wirtschaftlicher Aussichten wird die Fähigkeit, Liquidität intelligent zu steuern, zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Die Pleo-lemon.markets-Lösung gibt Finanzverantwortlichen genau diese Fähigkeit – und das ohne die sonst üblichen Implementierungshürden oder lange Einarbeitungszeiten.
Besonders bemerkenswert ist dabei die Kombination aus intuitiver Benutzeroberfläche und hohem Automatisierungsgrad. Selbst komplexe Treasury-Funktionen werden so für jeden zugänglich, der mit der Pleo-App vertraut ist.
Liquiditäts-Aktivierung als neue Finanzstrategie
Der Ansatz, ungenutzte Liquidität zu aktivieren, markiert einen Paradigmenwechsel im Finanzmanagement mittelständischer Unternehmen. Statt Kapital einfach auf Geschäftskonten zu parken, eröffnet sich eine dritte Option zwischen hochliquiden, aber ertragsarmen Bankeinlagen und weniger flexiblen, aber renditestarken Investitionen.
Diese neue Balance aus Liquidität und Rendite könnte gerade in Zeiten steigender Zinsen und wirtschaftlicher Unsicherheit zum Game-Changer werden. Unternehmen erhalten die Möglichkeit, ihre Kapitaleffizienz zu steigern, ohne operative Risiken einzugehen – ein finanzieller Balanceakt, der bisher nur mit erheblichem Aufwand möglich war.
Der Finanzchef der Zukunft nutzt eingebettete Treasury-Lösungen
Die Zusammenarbeit von Pleo und lemon.markets zeigt eindrucksvoll, wohin sich moderne Finanzfunktionen entwickeln: weg von isolierten Spezialanwendungen, hin zu nahtlos integrierten, API-basierten Plattformen. Finanzverantwortliche müssen nicht mehr zwischen verschiedenen Systemen wechseln, sondern können Treasury-Funktionen direkt in ihre täglichen Workflows einbinden.
Diese Entwicklung entspricht dem Bedürfnis moderner Unternehmen nach Agilität und Effizienz. Besonders in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten wird die Fähigkeit, Kapital optimal einzusetzen, zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Die Pleo-lemon.markets-Lösung liefert genau diese Fähigkeit – und das mit minimalen Einstiegshürden.
Intelligente Kapitalnutzung als Wachstumstreiber
In der aktuellen Wirtschaftslage kann die Aktivierung ungenutzter Liquidität einen entscheidenden Unterschied machen. Unternehmen, die ihre Finanzmittel intelligent einsetzen, verschaffen sich Spielräume für Investitionen und Innovation – während Wettbewerber möglicherweise an Liquiditätsengpässen scheitern.
Die von Pleo und lemon.markets entwickelte Lösung adressiert genau diesen strategischen Hebel. Sie ermöglicht es selbst kleineren Unternehmen, professionelles Treasury Management zu betreiben und damit ihre Kapitaleffizienz zu maximieren. In einer Zeit, in der jeder Euro zählt, könnte dies zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden.
Finanzielle Handlungsfreiheit durch moderne Treasury-Technologie
Die Partnerschaft zwischen Pleo und lemon.markets markiert einen Wendepunkt im Treasury Management für mittelständische Unternehmen. Was bisher nur großen Konzernen mit spezialisierten Abteilungen vorbehalten war, wird nun durch moderne Technologie demokratisiert und vereinfacht.
Der wahre Wert dieser Innovation liegt jedoch nicht nur in der unmittelbaren Rendite, sondern in der neuen finanziellen Handlungsfreiheit, die Unternehmen dadurch gewinnen. In einer zunehmend volatilen Wirtschaftswelt könnte diese Flexibilität zum entscheidenden Erfolgsfaktor werden – und die Weichen für nachhaltiges Wachstum stellen.
Kapitaleffizienz als Schlüssel zum Erfolg
Die Finanzgeschichte erfolgreicher Unternehmen zeigt: Nicht nur was ihr verdient ist entscheidend, sondern auch wie intelligent ihr mit eurem Kapital umgeht. Die Pleo-lemon.markets-Lösung gibt euch genau diesen strategischen Hebel in die Hand – ohne komplexe Implementierungsprojekte oder spezialisierte Finanzexpertise.
In einer Zeit, in der jeder Euro zählt und finanzielle Agilität über Erfolg und Misserfolg entscheiden kann, bietet die neue Treasury-Lösung einen bemerkenswerten Wettbewerbsvorteil. Nutzt die Chance, eure schlummernden Millionen zu aktivieren – und verwandelt ungenutzte Liquidität in einen aktiven Werttreiber für euer Unternehmen.
startbase.de – Pleo und lemon.markets launchen Treasury-Lösung für deutsche Unternehmen (Marc Nemitz)
tradingview.com – This Fintech Duo Wants to Turn Europe’s €2 Trillion Idle Cash Into Real Returns (Damian Chmiel)
factorialhr.de – Warum Treasury Management sich auch für KMUs lohnt (Maria Macher)
lemon.markets – Unsere Mission – Investieren an der Börse zugänglicher machen
financialit.net – lemon.markets and Pleo Partner to Launch ‚Pleo Investment Account‘
fintechfutures.com – Dwpbank acquires digital brokerage fintech Lemon.markets
(c) Foto: PLEO