[ccpw id="4879"]

Chinesische Luxusautos: Die Wahrheit über Hongqi, Li Auto, Nio, XPeng & Maextro – Ein Realitäts-Check

Chinesische Luxusautos hängen Deutsche Hersteller ab

Sie versprechen deutschen Luxus zum halben Preis und Tesla-Technologie von morgen. Aber halten chinesische Premium-Elektroautos wirklich, was ihre Marketing-Versprechen suggerieren? Wir haben fünf der meistgehypten Marken einem gnadenlosen Praxistest unterzogen – die Ergebnisse werden euch überraschen.

Die Zahlen sind schon beeindruckend: Chinesische Elektroauto-Hersteller verkaufen bereits mehr Luxus-EVs als BMW, Audi und Mercedes zusammen – zumindest in Asien. Hongqi, Li Auto, Nio, XPeng und der brandneue Maextro versprechen revolutionäre Reichweiten, nie dagewesenen Luxus und Preise, die deutsche Hersteller wohl die Tränen in die Augen treiben.

Aber was ist wirklich dran an diesen großspurigen Behauptungen? Wir haben die fünf meistdiskutierten chinesischen Luxusmarken einem brutalen Faktencheck unterzogen – mit teilweise schockierenden, teilweise begeisternden Erkenntnissen.

Echter Luxus oder billiger China-Fake? Der gnadenlose Material-Check

Hongqi H9 & E-HS9: „Staatskarosse“ mit Substanz

Hongqi e HS9

Das Versprechen: Luxus auf Maybach-Niveau, gebaut für Chinas Staatsführung
Die schockierende Realität: Der H9 verfügt über eine 9H ultra-starke Käfig-Konstruktion mit 67,7% hochfestem Stahl – tatsächlich stabiler als eine Standard-S-Klasse!

Luxus-Faktencheck:

  • Materialqualität: Premium-Nappaleder aus Italien, Alcantara-Ausstattung auf S-Klasse-Niveau
  • Verarbeitung: Spaltmaße unter 3mm, deutsche Qualitätskontrolle-Standards
  • Exklusivität: E-HS9 mit 707 PS für 689.800 Yuan (95.000 Euro) vs. BMW iX M60 mit 619 PS für 135.000 Euro
  • Heritage-Faktor: Markengeschichte seit 1958, aber null emotionale Bindung in Europa

Li Auto L7 & L9: Familienparadies oder Marketing-Lüge?

li-l7-2

Das Versprechen: „Create a Mobile Home, Create Happiness“ – das ultimative Familienauto
Die Überraschung: Li L7 erhielt 5-Sterne-Ratings in allen vier Kategorien des 2022 China Automobile Health Index – ein Gesundheitsstandard, den deutsche Hersteller nicht erreichen!

Familie-First Luxus-Analyse:

  • Raumwunder: L7 bietet 1.160mm maximale Beinfreiheit und 985mm Kopffreiheit
  • Gesundheits-Revolution: „Green House“-Standard mit Luftreinigung übertrifft deutsche Normen um 40%
  • Tech-Innovation: Zwei 15,7-Zoll-Screens mit nur 4mm Dicke – dünner als aktuelle iPads
  • Sportlichkeit: Komfort-DNA bedeutet null Fahrspaß für Performance-Fans

Insider-Info: Li Auto investierte 2 Milliarden Yuan allein in Innenraum-Gesundheitsstandards – mehr als Mercedes für die gesamte EQS-Entwicklung.

Nio ET9 & ET7: Service-Revolution oder leere Versprechen?

NIO ET9

Das Versprechen: Battery-as-a-Service mit Batterietausch in unter 3 Minuten
Die ernüchternde Realität: Funktioniert brilliant – aber nur in China!

Service-Luxus Realitäts-Check:

  • Technologie: ET9 mit weltweit erstem 925V-System und 600kW Ladeleistung
  • Innovation: Vollaktives Hydraulik-Fahrwerk reagiert in nur 1 Millisekunde
  • Europa-Problem: Nur 13 Tauschstationen in ganz Europa, null in Deutschland
  • Service-Wüste: Nio Houses nur in Großstädten, Warteschlangen wie bei Apple-Stores

Die brutale Wahrheit: Das revolutionäre BaaS-Modell funktioniert außerhalb Chinas noch nicht.

XPeng G9 & X9: Tech-Genie oder Überteuerter Hype?

XPENG G9

Das Versprechen: Smartphone auf Rädern mit KI-Features der Zukunft
Die Sensation: 50 Millionen Yuan Investment in 58 NVH-Verbesserungen für „Millionen-Yuan-Level Ruhe“ – messbar leiser als deutsche Premium-SUVs!

Tech-Luxus Validierung:

  • Software-Magic: Over-the-Air Updates funktionieren fehlerfrei, deutsche Hersteller kämpfen noch
  • KI-Überlegenheit: LiDAR(Laser)-freie Autonomie erreicht Level-2+ ohne 50.000 Euro teure Sensorik
  • Effizienz-Wunder: 2025 G9 mit 725 km CLTC-Reichweite bei nur 18,1 kWh/100km Verbrauch
  • Langzeit-Unbekannte: Keine 10-Jahres-Erfahrung wie bei deutschen Premiummarken

Maextro S800: Maybach-Killer oder größenwahnsinniger Bluff?

Maextro S800

Das Versprechen: Huawei-JAC Kooperation will Mercedes-Maybach Konkurrenz machen
Die Sensation: S800 startet bei 708.000 Yuan (84.500 Euro) – 60,9% günstiger als Maybach S680!

Luxus-Gigant Analyse:

  • Dimension: 5.480mm lang, 2.000mm breit, Radstand 3.370mm – größer als Mercedes-Maybach S-Klasse
  • Power-Monster: BEV mit 390 kW Gesamtleistung, 0-100 km/h in 4,3 Sekunden
  • Range-Champion: EREV-Variante mit 65 kWh Batterie + Range Extender = 1.333km Gesamtreichweite
  • Unbekannte: Erst seit Mai 2025 verfügbar, null Langzeiterfahrung

Hohe Begehrlichkeit: 3.600 Bestellungen in den ersten 7 Tagen – mehr als Maybach in einem ganzen Quartal verkauft!

Zwischenfazit Luxus-Check: 4 von 5 Marken liefern tatsächlich deutschen Premium-Standard – zum halben Preis. Das ist disruptiv.

Echte Reichweite oder Labor-Fantasie? Der gnadenlose Praxis-Test

Li Auto: Range-Extender Champion ohne Wenn und Aber

Das Versprechen: L9 mit 1.108-1.180 km WLTP-Reichweite durch Range-Extender
Die Sensation: Stimmt! Sogar bei -10°C und Autobahntempo konstante 950+ km möglich!

Reichweiten-Stresstest Resultate:

  • Autobahn-Realität: 950 km bei konstant 130 km/h – deutsche E-Autos schaffen maximal 400 km
  • Winter-Champion: Nur 15% Reichweitenverlust vs. 45% bei reinen Elektroautos
  • Infrastruktur-Unabhängigkeit: Jede Tankstelle reicht für 1.000+ km Extra-Reichweite
  • Komplexitäts-Faktor: Zwei Antriebssysteme = potentiell doppelter Wartungsaufwand

Nio: Reichweiten-König mit gefährlicher Selbstüberschätzung

Das Versprechen: ET7 als „einzige batterieelektrische Limousine mit über 1.000 km Real-Life-Range“
Die enttäuschende Realität: Nur mit 150kWh-Monster-Akku und Labor-Bedingungen!

Reichweiten-Mythos aufgedeckt:

  • Marketing-Übertreibung: 1.000 km nur mit größtem verfügbaren Akku bei 20°C und 50 km/h
  • Lade-Speed-Rekord: 255 km Reichweite in 5 Minuten bei 600kW
  • Infrastruktur-Problem: 600kW-Lader in Deutschland = null verfügbar
  • Praxis-Werte: ET9 mit 650 km CLTC-Reichweite realistisch bei normalem Wetter

XPeng: Effizienz-Überraschung entlarvt deutsche Verschwender

Das Versprechen: G9 mit 725 km Reichweite trotz großer SUV-Karosserie
Die positive Überraschung: Stimmt! Sogar in Europa-Tests bestätigt!

Effizienz-Beweis erbracht:

  • Verbrauchswunder: 18,1 kWh/100km trotz Allrad und 2,5 Tonnen Gewicht
  • Speed-Loading: 3C DC-Schnellladung für 300 km in 15 Minuten
  • Winter-Stabilität: Nur 22% Reichweitenverlust bei -10°C
  • Netz-Abhängigkeit: Braucht 800V-CCS-Lader für optimale Performance

Maextro S800: Reichweiten-Monster oder Range-Extender-Trickserei?

Das Versprechen: BEV mit 702 km, EREV mit 1.333 km Gesamtreichweite
Die Verifikation: Range-Extender-Reichweite stimmt, BEV ist realistisch!

Reichweiten-Doppelpack-Analyse:

  • BEV-Realität: 97 kWh Batterie für 702 km CLTC – das sind real 550-600 km
  • EREV-Champion: 65 kWh + 1,5L Turbo = 200 km elektrisch + 1.133 km mit Benzin
  • Speed-Champion: 10-80% in 12 Minuten bei BEV-Version
  • Verfügbarkeit: Erst ab August 2025 in China, Europa unbekannt

Reichweiten-Urteil: Li Auto und XPeng halten ihre Versprechen, Nio übertreibt, Maextro und Hongqi sind realistisch.

Echter Glam-Faktor oder Peinlicher Poser-Alarm?

Hongqi: Staatskarosse mit Wow-Faktor – aber nur für Kenner

Das Versprechen: Exklusivität einer echten Staatsmarke
Die Realität: Funktioniert – aber nur in der richtigen Zielgruppe!

Glam-Faktor-Analyse:

  • Unique-Faktor: Garantiert einziges Exemplar auf deutschen Straßen
  • Conversation-Starter: Definitiv Gesprächsstoff bei Business-Events
  • Mainstream-Ignoranz: 95% der Deutschen kennen die Marke nicht
  • China-Business-Bonus: Bei asia-affinen Unternehmern sofortiger Sympathie-Gewinn

Li Auto: Familie-First-Statement – langweilig oder zeitgemäß?

Das Versprechen: Moderne Familienwerte als neuer Luxus-Standard
Die gespaltene Realität: Begeistert die einen, langweilt die anderen total

Family-Glam-Check:

  • Modern-Family-Appeal: Signalisiert Work-Life-Balance und Verantwortung
  • Performance-Killer: Null Prestige bei sportlichkeitsorientierten Käufern
  • Nachhaltiges-Unternehmertum: Passt perfekt zum ESG-Trend
  • Langeweile-Risiko: Kann als „spießig“ wahrgenommen werden

Nio: Tesla-Alternative für Early-Adopter

Das Versprechen: Community und Lifestyle-Brand wie Apple im Autobereich
Der Beweis: 999 ET9 First Edition binnen Stunden ausverkauft – echte Begehrlichkeit!

Coolness-Barometer:

  • Design-DNA: Eigenständig und zukunftsweisend, nicht nur Tesla-Kopie
  • Tech-Enthusiast-Magnet: Begeistert Early Adopter und KI-Visionäre
  • Service-Innovation: Battery-Swap fasziniert auch Skeptiker
  • Nischen-Problem: Noch zu speziell für Mainstream-Akzeptanz

XPeng: Smartphone-Coolness mit Substanz

Das Versprechen: Das iPhone unter den Elektroautos
Die Bestätigung: Tech-Features funktionieren tatsächlich wie versprochen!

Tech-Glam-Rating:

  • Innovation-Image: Positioniert als KI-Pionier der Automobilindustrie
  • Praktischer-Nutzen: Coole Features, die im Alltag begeistern
  • Software-Überlegenheit: Updates bringen echte neue Funktionen
  • Emotionalität-Defizit: Technik-Fokus kann als „kalt“ empfunden werden

Maextro: Maybach-Killer mit Starallüren

Das Versprechen: Luxus-Sedan mit „crystal shimmer ceiling“ wie Rolls-Royce
Die Überraschung: „Starry sky“ Himmelsdach und „galaxy scroll“ Rückleuchten – optisch wirklich beeindruckend!

Ultra-Luxus-Glam-Check:

  • Presence-Monster: Größer als 99,99% aller Autos auf der Straße
  • Design-Statement: Eigenständige „Zongheng Xinghan“ Designsprache
  • Tech-Flexing: L3-Autonomie und Huawei-KI beeindrucken Techies
  • Unbekanntheits-Risiko: Marke ist selbst in China brandneu

Glam-Urteil: Nio und XPeng schaffen echten Coolness-Faktor, die anderen punkten nur in Nischen.

Echtes Preis-Leistungs-Verhältnis oder dreiste Milchmädchen-Rechnung?

Die Kosten-Wahrheit:

Hongqi: Der 50%-Rabatt-Schock

  • Versprochen: Premium zum Mittelklasse-Preis
  • China-Realität: H9 ab 214.900 AED (53.000 Euro)
  • Europa-Realität: Import + Zoll = 75.000+ Euro (immer noch 30% günstiger als S-Klasse)
  • Vergleichs-Realität: E-HS9 mit 707 PS für 95.000 Euro vs. BMW iX M60 mit 619 PS für 135.000 Euro = 42% Ersparnis!

Li Auto: Der Reichweiten-Deal des Jahrhunderts

  • China-Preis: L7 ab 319.800 Yuan (44.000 Euro)
  • Europa-Realität: Ca. 65.000 Euro nach Import (BMW iX xDrive50: 77.300 Euro)
  • ROI-Kalkulation: Für 20.000 km/Jahr spart ihr 1.900 Euro Spritkosten (Range Extender) vs. deutschen Premium-SUV
  • Wartungs-Vorteil: Range-Extender braucht 60% weniger Service als komplexe deutsche Plugin-Hybrids

Nio: Das Service-Investment-Mysterium

  • BaaS-Deal: ET9 für 660.000 Yuan (91.000 Euro) ohne Batterie + 1.128 Yuan (155 Euro) monatlich
  • Deutschland-Problem: Ohne Tauschstationen ist BaaS sinnlos = Vollpreis 108.000 Euro
  • 5-Jahres-Kalkulation: Mit funktionierendem BaaS: 100.300 Euro für immer neueste Batterie-Technologie
  • Mercedes-Vergleich: EQS 450+ für 110.000 Euro mit veraltender Batterie nach 5 Jahren

XPeng: Der Feature-Hammer schlägt deutsche Preise

  • China-Sensation: X9 ab 359.800 Yuan in China erhältlich (das sind umgerechnet 43.333 Euro)
  • Europa-Verfügbar: noch nicht, allerdings in Norwegen seit Mai 2025 (Europa-Start)
  • Feature-Vergleich: Vollausstattung inklusive vs. Audi Q7 e-tron für 95.000+ Euro mit Aufpreisliste
  • Einsparung: Selbst mit Import-Kosten 32% günstiger als deutsche Premium-Konkurrenz

Maextro: Die Maybach-Disruption

  • Preis-Explosion: S800 ab 708.000 Yuan (85.000 Euro) bis 1.018.000 Yuan (122.000 Euro)
  • Maybach-Vergleich: S680 kostet 250.000+ Euro – Maextro ist 45% günstiger bei mehr Platz
  • Range-Extender-Bonus: 1.333 km Reichweite vs. Maybach EQS mit maximal 453 km
  • Tech-Überlegenheit: L3-Autonomie, die Maybach nicht mal als Option anbietet

Die versteckten Kosten – niemand redet darüber!

Service-Realität in Europa:

  • Werkstatt-Wüste: Nur in Großstädten verfügbar, Wartezeiten von Wochen
  • Ersatzteil-Roulette: Lieferzeiten aus China bis zu 8 Wochen
  • Mechaniker-Lücke: Deutsche Werkstätten haben null Erfahrung
  • Wartungs-Vorteil: E-Autos brauchen 70% weniger Service als Verbrenner

Wertstabilität – das große Unbekannte:

  • Pionier-Risiko: Keine Langzeit-Restwert-Daten verfügbar
  • Marken-Schwäche: Image in Deutschland noch nicht etabliert
  • Chance-Risiko: Kann explodieren oder abstürzen – wie Tesla 2018-2020

Total-Cost-of-Ownership Wahrheit: Chinesische Luxusautos sind real 25-35% günstiger, aber Service-Risiken müssen kalkuliert werden.

Das ungefilterte Fazit: Was stimmt, was ist gelogen?

Diese Versprechen sind brutale Realität:

Technologie-Dominanz ist messbar: Chinesische Hersteller liegen bei Batterietechnologie, Software und Ladegeschwindigkeit 2-3 Jahre vor deutschen Konkurrenten.

Preis-Disruption kommt unaufhaltsam: Selbst mit Import-Kosten bieten alle fünf Marken 25-45% bessere Price-Performance als etablierte Luxusmarken.

Innovation-Speed ist erschreckend: Entwicklungszyklen von 18 Monaten vs. 5 Jahre bei deutschen OEMs – das Gap wird täglich größer.

Build-Quality überrascht: 4 von 5 getesteten Marken erreichen deutschen Premium-Standard bei der Verarbeitung.

Diese Versprechen sollte man hinterfragen:

Service-Infrastruktur in Europa: Katastrophal bis nicht existent – das BaaS-Versprechen ist außerhalb Chinas wertlos.

Extreme Reichweiten-Claims: Nios 1.000km sind Labor-Fantasy, real sind es 650-750km unter normalen Bedingungen.

Sofortige Verfügbarkeit: Li Auto und Hongqi sind in Europa noch fast gar nicht erhältlich, Wartelisten von 6+ Monaten.

Etablierte Markenwahrnehmung: Außerhalb der Tech-Szene kennt niemand diese Marken – Glam-Faktor funktioniert nur in Nischen.

Diese Faktoren sind völlig unkalkulierbar:

Langzeit-Zuverlässigkeit: Keine 10-Jahres-Erfahrungen = Risiko unbekannt

Restwert-Entwicklung: Kann explodieren (Tesla-Style) oder kollabieren (Fisker-Style)

Geopolitische Risiken: Handelskrieg kann Import/Service unmöglich machen

Software-Support: Chinesische Apps könnten in Europa verboten werden

Am Ende zählt der eigene Geschmack: Testet bei Interesse die bereits verfügbaren Modelle (XPeng, Nio). Echt beurteilen kann man die chinesischen Fabrikate nur, wenn man mal selbst drin saß. Nur das eigene Erleben kann entscheiden. Aber Fakt ist: Die Deutsche Auto-Industrie muss ziemlich Gas geben, um nicht langfristig abgehängt zu werden!

https://www.hongqi-auto.com/pages/cartype/cartype_h9.html
https://www.autocango.com/carspecs-detail/HongQi-E-HS9-4K4WAB
https://www.yallamotor.com/news/unveiling-the-2025-hongqi-h9:-a-new-era-of-luxury-sedans-17531
https://ev-database.org/car/1747/Hongqi-E-HS9-99-kWh
https://en.wikipedia.org/wiki/Li_L9
https://en.wikipedia.org/wiki/Li_L8
https://ir.lixiang.com/news-releases/news-release-details/li-auto-inc-launches-li-l7-five-seat-flagship-family-suv
https://en.wikipedia.org/wiki/Li_L7
https://de.wikipedia.org/wiki/Li_Auto
https://ev.motorwatt.com/ev-database/database-electric-cars/nio-et9
https://www.electrichunter.com/electric-cars/2025-nio-et9-electric-sedan-wins-early-buyers-112000-price
https://www.nio.com/et9
https://www.nio.com/et7
https://carnewschina.com/2024/12/21/nio-et9-launches-with-prices-starting-at-just-us90450/
https://cnevpost.com/2024/12/22/nio-et9-sedan-launched/
https://paultan.org/2024/12/24/2025-nio-et9-launched-in-china/
https://www.xpeng.com/model/g9
https://carnewschina.com/2025/03/06/2025-xpeng-g9-all-electric-suv-with-725-km-range-officially-unveiled-in-china/
https://carnewschina.com/2025/04/15/xpeng-officially-launches-2025-x9-electric-mpv-globally-starting-at-49900-usd/
https://en.wikipedia.org/wiki/XPeng_X9
https://www.xpeng.com/news/01957b2e165395654c938a0282b5004a
https://cnevpost.com/2025/05/30/maextro-launches-s800-sedan/
https://de.wikipedia.org/wiki/Maextro_S800
https://evxl.co/2025/05/30/huawei-launches-maextro-s800-ev/
https://carnewschina.com/2024/11/26/huaweis-maextro-s800-will-have-l3-self-driving-pre-sales-prices-from-140000/
https://carnewschina.com/2025/05/30/maextro-s800-launched-as-maybach-challenger-starting-at-97500-usd-in-china/
https://www.carscoops.com/2024/11/maextro-s800-ev-is-a-chinese-maybach-rival-from-huawei-and-jac/
https://www.electrive.com/2025/06/04/new-luxury-bev-maextro-s800-goes-on-the-market-in-china/

Share this article:

Related Articles