[ccpw id="4879"]

Robert Leshner bringt Immobilien und Aktien auf die Blockchain – Wie Superstate das Milliardenspiel Real-World-Assets neu startet

blockchain real estate

Der DeFi-Pionier Robert Leshner schreibt mit seinem neuen Unternehmen Superstate das nächste Kapitel der Blockchain-Revolution. Nach seinem Abschied von Compound Finance, wo er die dezentrale Kreditplattform zu einem Milliarden-Projekt aufbaute, fokussiert sich der Finanzexperte nun auf die Tokenisierung traditioneller Vermögenswerte – und bringt damit die Wall Street auf die Blockchain.

Von DeFi zum Brückenbauer zwischen traditionellen Märkten und Blockchain

Leshner, der als einer der Schöpfer des DeFi-Segments gilt, verlässt mit Superstate bewusst die reine Krypto-Sphäre. Sein neues Unternehmen setzt auf die Tokenisierung von Real-World-Assets (RWAs) – also traditionelle Vermögenswerte wie Immobilien, T-Bills und Aktien, die durch Blockchain-Technologie digital handelbar werden.

Mit seiner SEC-registrierten Transfer-Agent-Plattform „Opening Bell“ ermöglicht Superstate Unternehmen, ihre öffentlich registrierten Aktien direkt auf Blockchain-Netzwerke wie Solana und Ethereum zu bringen. Das Besondere: Es handelt sich nicht um synthetische Derivate oder Wrapped-Token, sondern um die tatsächlichen Unternehmensaktien – zum ersten Mal vollständig on-chain.

Die ersten Unternehmen wagen den Sprung auf die Blockchain

Die Vision von „Nasdaq on Solana“ nimmt bereits konkrete Formen an. Das kanadische Krypto-Unternehmen SOL Strategies unterzeichnete eine Absichtserklärung mit Superstate, um als erstes seine Aktien auf der Plattform zu listen. Auch Upexi, Inc. (NASDAQ: UPXI), ein Verbrauchsgüterunternehmen mit Aktivitäten im Bereich digitaler Assets, kündigte Pläne an, seine SEC-registrierten Aktien über Opening Bell zu tokenisieren. Wenn ein Unternehmen zum Handelsbeginn bereit ist, läuten die Verantwortlichen symbolisch die „Opening Bell“ in Superstates New Yorker Hauptquartier – und signalisieren damit den Handelsbeginn auf dezentralen Börsen.

Die Vorteile tokenisierter Aktien für Investoren und Unternehmen

Der Mehrwert gegenüber traditionellen Börsenlistings liegt auf der Hand: Statt mehrtägiger Abwicklungen und beschränkter Handelszeiten ermöglicht die Blockchain-Infrastruktur Echtzeit-Transaktionen rund um die Uhr. Die Aktien werden sofort abgewickelt und erscheinen in den Wallets der Investoren wie jede andere Kryptowährung.

Für Unternehmen eröffnet sich ein neuer Kapitalmarkt mit geringeren Eintrittsbarrieren und direkterem Zugang zu globalen Investoren. Die Programmierbarkeit der Token ermöglicht zudem innovative Governance-Modelle und automatisierte Dividendenzahlungen.

Auch regulatorisch geht Superstate einen pragmatischen Weg: Die Registrierung als Transfer-Agent bei der SEC stellt sicher, dass die tokenisierten Wertpapiere vollständig im Einklang mit dem aktuellen regulatorischen Rahmen stehen.

Der RWA-Markt: Ein Billionen-Potenzial für die Blockchain

Der Markt für tokenisierte Real-World-Assets wächst rasant. Von 5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 ist er auf aktuell 24 Milliarden US-Dollar angewachsen – ein Plus von 380% in nur drei Jahren. Experten prognostizieren, dass allein 2025 mindestens 500 Milliarden US-Dollar an traditionellen Assets auf die Blockchain wandern könnten.

Besonders bei Immobilien – die bereits 30,5% des Asset-Tokenisierungsmarktes ausmachen – zeigt sich enormes Potenzial. Durch die Tokenisierung von Immobilienwerten lassen sich Einsparungen bei HELOCs (Home Equity Lines of Credit), alternative Finanzierungsmodelle, besicherte Kredite und On-Chain-Titel realisieren.

Der Visionär hinter Superstate

Robert Leshner bringt die ideale Kombination aus traditionellem Finanz-Know-how und Blockchain-Expertise mit. Der Absolvent der University of Pennsylvania mit CFA-Zertifizierung hat sich mit Compound Finance bereits als DeFi-Pionier etabliert. Mit Robot Ventures ist er zudem als Venture Capitalist aktiv und hat in Projekte wie Aleo, Blockfolio und Optimism investiert.

Sein geschätztes Nettovermögen von 200 Millionen US-Dollar unterstreicht seinen Erfolg im Krypto-Sektor. Mit Superstate will er nun „300 Billionen US-Dollar an traditionellen Finanzassets on-chain bringen“ – eine ambitionierte Vision, die die Grenzen zwischen TradFi und DeFi zunehmend verschwimmen lässt.

Die Blockchain-Revolution der Kapitalmärkte hat begonnen

Während viele Blockchain-Projekte noch nach echten Anwendungsfällen suchen, adressiert Leshner mit der Asset-Tokenisierung einen konkreten Schmerzpunkt der traditionellen Finanzmärkte: Ineffiziente Abwicklungsprozesse, mangelnde Liquidität und begrenzte Zugänglichkeit. Die Technologie ermöglicht erstmals, Vermögenswerte mit der Geschwindigkeit und Effizienz der Kryptowelt zu handeln – ohne dabei regulatorische Anforderungen zu vernachlässigen.

Für innovative Unternehmen und Investoren eröffnet sich damit eine neue Dimension des Kapitalmarktzugangs, die traditionelle Börsenstrukturen langfristig transformieren könnte.

fortune.com – Compound founder Robert Leshner on pulling a Satoshi and why blockchain isn’t ready for Wall Street

superstate.com – Opening Bell: Bringing Public Equity On-Chain

coindesk.com – Superstate Expands Into Tokenized Equities; SOL Strategies to Be First Listing

theblock.co – Superstate unveils ‚Opening Bell‘ to bring SEC-registered equities onchain

blockworks.co – ‚Nasdaq on Solana‘ vision sees progress with Opening Bell launch

Share this article:

Related Articles