Mitten in den laufenden Handelsgesprächen zwischen USA und China verschärft sich der Technologie-Konflikt dramatisch. Chinas Kartellbehörde beschuldigt den wertvollsten Chip-Hersteller der Welt schwerer Verstöße.
Nvidia im Kreuzfeuer: Behörden werfen Verstöße bei Milliarden-Deal vor
Chinas Kartellaufsicht hat am Montag schwere Vorwürfe gegen Nvidia, den amerikanischen Chip-Riesen, erhoben. Die Behörde für Marktregulierung erklärte, das Unternehmen habe bei der Übernahme von Mellanox Technologies im Jahr 2020 gegen chinesische Kartellgesetze verstoßen.
Die Nvidia-Aktie reagierte sofort auf die Nachricht und fiel im vorbörslichen Handel um mehr als 2 Prozent. Für Anleger ein deutliches Warnsignal in einem ohnehin angespannten Marktumfeld.
Timing ist kein Zufall: Kartellvorwürfe während US-China-Handelsgespräche
Besonders brisant: Die Ankündigung erfolgte zeitgleich mit Handelsgesprächen zwischen China und den USA in Madrid. Beobachter sehen darin eine klare Botschaft Pekings an Washington in dem sich verschärfenden Technologie-Konflikt.
Die chinesischen Behörden warfen Nvidia vor, Zusagen nicht eingehalten zu haben, die das Unternehmen bei der 7-Milliarden-Dollar-Übernahme von Mellanox gemacht hatte. Diese Zusagen sollten wettbewerbswidrige Praktiken verhindern und die Versorgung des chinesischen Marktes sicherstellen.
Eskalation auf beiden Seiten: Neue Sanktionen und Untersuchungen
Der Fall ist Teil einer dramatischen Eskalation in den Tagen vor der Behörden-Entscheidung:
- Die USA setzten 23 chinesische Unternehmen auf eine schwarze Liste für amerikanische Technologie-Exporte
- China kündigte Untersuchungen gegen amerikanische Halbleiter-Zulieferer an
- Die Spannungen um künstliche Intelligenz-Technologien erreichen neue Höchststände
Nvidia zwischen den Fronten: KI-Dominanz als Streitpunkt
Jensen Huang, Nvidias CEO, sieht den Zugang zum chinesischen Markt als entscheidend für die Marktführerschaft bei KI-Chips. Das Unternehmen ist durch die explosive Nachfrage nach seinen Prozessoren zu einem der wertvollsten Unternehmen der Welt aufgestiegen.
Bereits im Juli hatte China Nvidia vorgeladen, um Sicherheitsrisiken bei speziell für den chinesischen Markt entwickelten Chips zu erläutern. Die Behörden befürchten, die Chips könnten ferngesteuert abgeschaltet oder zur Standortverfolgung missbraucht werden.
Politische Dimension: Trump-Entscheidung sorgt für Kontroversen
Dieses Jahr konnte Huang Präsident Trump überzeugen, bestimmte Chip-Verkäufe nach China zu erlauben. Kritiker warfen der Regierung vor, damit Chinas technologische Entwicklung zu unterstützen.
Die Untersuchung gegen Nvidia wird nach Angaben der chinesischen Behörden fortgesetzt. Für das Unternehmen bedeutet dies anhaltende Unsicherheit in einem seiner wichtigsten Absatzmärkte.
Ausblick: Technologie-Krieg verschärft sich weiter
Der Fall zeigt exemplarisch, wie sehr globale Tech-Konzerne unter dem eskalierenden Konflikt zwischen den beiden Wirtschaftsmächten leiden. Nvidia steht stellvertretend für viele amerikanische Unternehmen, die zwischen geopolitischen Interessen und Geschäftserfolg navigieren müssen.
Die weiteren Entwicklungen bei Nvidia dürften richtungsweisend für andere US-Technologieunternehmen mit China-Geschäft werden.
Bloomberg: https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-09-15/china-finds-nvidia-violated-antitrust-law-after-initial-probe
Yahoo Finance: https://finance.yahoo.com/news/china-finds-nvidia-violated-antitrust-081147850.html
Al Jazeera: https://www.aljazeera.com/news/2024/12/10/china-launches-investigation-into-us-chipmaker-nvidia
South China Morning Post: https://www.scmp.com/tech/big-tech/article/3290190/nvidia-faces-us1-billion-fine-if-china-probe-finds-violation-antitrust-laws-experts-say
The Register: https://www.theregister.com/2024/12/09/nvidia_antitrust_probe_china/
Lexology Legal Analysis: https://www.lexology.com/library/detail.aspx?g=12beb217-fb29-4af4-bd65-b761708a0063
(c) Foto: Getty Images/Kevin Dietsch