Tether setzt zu einem historischen Finanzierungsschritt an, der die Stablecoin-Schmiede in die Elite der wertvollsten Privatunternehmen weltweit katapultieren könnte. Mit Unterstützung der Investmentbank Cantor Fitzgerald verhandelt der USDT-Herausgeber aktuell über eine Kapitalspritze von bis zu 20 Milliarden US-Dollar – bei einer angestrebten Bewertung von sagenhaften 500 Milliarden US-Dollar. Diese Finanzierungsrunde würde Tether auf Augenhöhe mit Tech-Giganten wie OpenAI und SpaceX positionieren und den Stablecoin-Marktführer endgültig als Finanzgiganten etablieren.
Gigantische Zahlen: Was die 500-Milliarden-Bewertung bedeutet
Die angestrebte Bewertung von 500 Milliarden US-Dollar unterstreicht Tethers dominante Stellung im Stablecoin-Markt. Zum Vergleich: Der börsennotierte Konkurrent Circle, Herausgeber des USDC-Stablecoins, brachte es zuletzt auf eine Marktkapitalisierung von etwa 30 Milliarden US-Dollar – gerade einmal 6% des Tether-Zielwerts.
Die geplante Privatplatzierung soll zwischen 15 und 20 Milliarden US-Dollar für rund 3% der Unternehmensanteile einbringen. Bemerkenswert: Es handelt sich um eine Emission neuer Anteile, nicht um den Verkauf bestehender Beteiligungen. Potenzielle Investoren haben bereits Zugang zu einem Datenraum erhalten, um ihre Beteiligung zu evaluieren. Der Deal könnte noch bis Jahresende abgeschlossen werden.
Die Gewinnmaschine hinter dem USDT
Tethers Geschäftsmodell entpuppt sich als außergewöhnlich profitabel. Allein im zweiten Quartal 2025 verbuchte das Unternehmen einen Gewinn von 4,9 Milliarden US-Dollar – mit einer atemberaubenden Gewinnmarge von 99%, wie CEO Paolo Ardoino bestätigte. Für das Gesamtjahr 2024 wies Tether bereits Gewinne von über 13 Milliarden US-Dollar aus. Diese Zahlen erklären das massive Investoreninteresse an dem bislang eng gehaltenen Unternehmen.
Vom CTO zum CEO: Paolo Ardoinos Aufstieg
Der 41-jährige Italiener Paolo Ardoino steht seit Dezember 2023 als CEO an der Spitze von Tether. Seine Karriere begann 2014 bei der Kryptobörse Bitfinex, wo er später zum CTO aufstieg. 2017 übernahm er parallel die technische Leitung bei Tether, bevor er Ende 2023 zum Geschäftsführer ernannt wurde.
Ardoino gilt als einer der produktivsten Entwickler im Krypto-Sektor mit beeindruckenden 3.275 Code-Beiträgen allein im Jahr 2023. Unter seiner Führung hat Tether eine interne Innovationsabteilung mit 25-30 Ingenieuren aufgebaut – vergleichbar mit Google’s „Moonshot Factory“.
Seine technische Expertise hat maßgeblich dazu beigetragen, dass USDT heute mit einer Marktkapitalisierung von über 172 Milliarden US-Dollar und einem Marktanteil von 58,8% der unangefochtene Marktführer unter den Stablecoins ist.
Cantor Fitzgerald: Der entscheidende Partner
Die Investmentbank Cantor Fitzgerald spielt eine zentrale Rolle bei Tethers Expansionsplänen. Das Finanzhaus hat in den vergangenen Jahren eine 5%-Beteiligung an Tether erworben und fungiert seit 2-3 Jahren als Verwahrer für die Treasury-Wertpapiere, die den USDT-Stablecoin besichern.
Besonders pikant: Brandon Lutnick, der neue Vorsitzende von Cantor Fitzgerald und Sohn des zum US-Handelsminister ernannten Howard Lutnick, absolvierte ein Praktikum bei Tether in Lugano. Diese enge Verbindung zwischen Tether und einem der einflussreichsten Finanzinstitute der Wall Street könnte dem Unternehmen Türen zu institutionellen Investoren öffnen.
Rückkehr in den US-Markt unter neuen Vorzeichen
Die Finanzierungsrunde fällt in eine Zeit, in der Tether seine Rückkehr in den US-Markt vorbereitet. Nach jahrelangen regulatorischen Konflikten – darunter eine 41-Millionen-Dollar-Einigung im Jahr 2021 wegen Vorwürfen der falschen Darstellung seiner Reserven – wittert das Unternehmen unter der kryptofreundlichen Politik von Präsident Trump neue Chancen.
Mit US-Treasury-Beständen von 113 Milliarden Dollar und einem Gruppenkapital von über 20 Milliarden Dollar hat Tether seine finanzielle Position deutlich gestärkt. Diese Stabilität bildet die Grundlage für die ambitionierten Expansionspläne.
Was die Mega-Bewertung für den Kryptomarkt bedeutet
Eine erfolgreiche 500-Milliarden-Finanzierung würde nicht nur Tether, sondern den gesamten Kryptosektor aufwerten. Als Brücke zwischen traditionellen Finanzmärkten und der Kryptowelt könnte ein gestärkter Marktführer für mehr institutionelles Vertrauen sorgen.
Die schiere Größe der angestrebten Bewertung unterstreicht, wie zentral Stablecoins für das globale Finanzsystem geworden sind. Mit 172,7 Milliarden USDT im Umlauf hat Tether längst den Status eines systemrelevanten Finanzakteurs erreicht.
cryptoslate.com – Tether seeking up to $20B in new funding round at a valuation of $500B
cointelegraph.com – USDt issuer Tether seeks $20B raise at $500B valuation: Report
tether.io – Tether Hits $13 Billion Profits for 2024
coindesk.com – Paolo Ardoino: The Hardest Working Man in Crypto