[ccpw id="4879"]

Coinbase-Mitgründer Fred Ehrsam und der Billionenmarkt: Wie TradFi jetzt Web3 und DeFi erobert

Coinbase founder

Der Krypto-Markt erlebt eine historische Transformation: Während institutionelle Anleger zunehmend in den digitalen Assetbereich strömen, entwickeln sich dezentrale Finanzprotokolle (DeFi) zu ausgereiften Infrastruktursystemen. Im Zentrum dieser Entwicklung steht Fred Ehrsam, Mitgründer von Coinbase und Paradigm, der mit seinem strategischen Infrastruktur-Fokus die Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt (TradFi) und Web3 meisterhaft schlägt.

Vom Goldman-Sachs-Händler zum Krypto-Milliardär

Fred Ehrsam, geboren 1988 in Boston, beschritt einen bemerkenswerten Karriereweg. Nach seinem Informatikstudium an der Duke University startete er als Devisenhändler bei Goldman Sachs – ein klassischer TradFi-Einstieg. Die Entdeckung von Bitcoin durch ein Forschungspapier veränderte jedoch seine Perspektive fundamental.

2012 wagte Ehrsam den entscheidenden Schritt und gründete gemeinsam mit Brian Armstrong Coinbase in einem bescheidenen Apartment in San Francisco. Ihre Vision? Bitcoin-Transaktionen so einfach zu gestalten wie einen Amazon-Einkauf. Diese Pionierarbeit machte sich bezahlt: Heute wird Ehrsams Vermögen auf beeindruckende 3,1 Milliarden Dollar geschätzt, mit einer geschätzten 4%-Beteiligung an Coinbase.

Paradigm: Die Venture-Capital-Erfolgsgeschichte

Ehrsams beeindruckendster Schachzug folgte 2018 mit der Gründung von Paradigm, einem forschungsgetriebenen Krypto-Investmentunternehmen. Gemeinsam mit Ex-Sequoia-Investor Matt Huang baute er einen Venture-Fonds auf, der sich auf Frühphaseninvestitionen in Blockchain-Startups konzentriert. Was mit 760 Millionen Dollar begann, wuchs auf beachtliche 8,3 Milliarden Dollar an – ein Wachstum von über 1000%. Paradigm hat nicht nur das gesamte ursprüngliche Kapital an seine Limited Partners zurückgezahlt, sondern zusätzlich eine Milliarde Dollar an Ausschüttungen generiert. Diese beeindruckende Performance unterstreicht Ehrsams Weitblick beim Erkennen transformativer Technologien.

Die TradFi-DeFi-Konvergenz als Billionenmarkt

Der Total Value Locked (TVL) in DeFi-Protokollen ist auf 117,79 Milliarden Dollar gestiegen – ein klares Zeichen für den Wandel von experimentellen Projekten zu robusten Systemen mit institutioneller Anschlussfähigkeit. Eine Paradigm-Umfrage unter über 300 TradFi-Teilnehmern bestätigt den Trend: Die Mehrheit ist von DeFi begeistert und wünscht sich regulatorische Klarheit.

Die regulatorische Landschaft entwickelt sich parallel dazu: In Europa ist die Markets in Crypto-Assets (MiCA) Regulierung seit Januar 2025 vollständig operativ und hat die Regeln in den Mitgliedstaaten harmonisiert. In den USA vollzieht sich unter neuer SEC-Führung ein Paradigmenwechsel von aggressiver Durchsetzung zu beratender Regelgebung.

Der Markt für tokenisierte Real World Assets (RWAs) übersteigt inzwischen 23 Milliarden Dollar, und Prognosen deuten darauf hin, dass bis Ende 2025 etwa 25% der globalen Verwahrer institutionelle Lösungen für digitale Assets anbieten werden.

Ehrsams Infrastruktur-Strategie als Erfolgsmodell

Ehrsams langfristige Strategie basiert auf drei Säulen: Open-Source-Netzwerkeffekte, institutionelle Partnerschaften und benutzerorientierte Plattformen. Diese Dual-Strategie – Paradigms Forschung und Coinbases Ausführung – liefert einen klaren Fahrplan für die Kapitalisierung des TradFi-DeFi-Trends.

Die Renditen sprechen für sich: Coinbase Ventures erzielte beeindruckende ROIs wie 52,0x bei Ondo Finance und 32,7x bei Rocket Pool. Infrastruktur-Investitionen lieferten sogar 89,2x bei Polygon und 34,9x bei The Graph – ein deutlicher Beleg dafür, dass Infrastruktur die zuverlässigste Anlageklasse im Krypto-Sektor darstellt.

Wie ihr vom TradFi-DeFi-Momentum profitiert

Für zukunftsorientierte Finanzinstitute und Investoren eröffnen sich durch die TradFi-DeFi-Konvergenz enorme Chancen. Coinbase Institutional dient bereits als Verwahrer für 9 von 11 Spot-Bitcoin-ETFs und 8 von 9 ETH-ETFs – ein deutliches Signal für die institutionelle Akzeptanz.

Die Integration von DEX-Trading in traditionelle Plattformen und Initiativen wie Coinbases Stablecoin Funding Program, das Liquidität in DeFi-Protokollen wie Aave, Morpho und Jupiter unterstützt, zeigen praktische Wege zur Teilnahme am wachsenden Markt.

Das Beste aus beiden Welten

Fred Ehrsams Karriere verkörpert die perfekte Synergie zwischen traditioneller Finanzexpertise und Web3-Innovation. Sein Erfolg beruht nicht auf disruptiver Rhetorik, sondern auf dem Brückenbau zwischen etablierten Systemen und neuen Technologien.

Während Ehrsam mit seinem neuesten Venture Nudge bereits in die Neurotechnologie expandiert, bleibt seine Vision für den Finanzsektor klar: Die Zukunft gehört nicht entweder TradFi oder DeFi – sondern der intelligenten Integration beider Welten. Für weitsichtige Unternehmer und Investoren bietet diese Konvergenz ein Billionen-Dollar-Potenzial, das gerade erst erschlossen wird.

ainvest.com – The Long-Term Value of Early-Stage Crypto Infrastructure: Why Fred Ehrsam’s Vision at Paradigm and Coinbase Still Offers Groundbreaking Opportunities

coinbase.com – Coinbase Institutional: Leading the Way in 2025

paradigm.xyz – TradFi Tomorrow: DeFi and the Rise of Extensible Finance

digitalvisionaries.ai – The Financial Landscape of 2025: The Increasing Convergence of TradFi and DeFi

Share this article:

Related Articles