[ccpw id="4879"]

Aave und Compound im Milliardenrennen – DeFi-Lending definiert den Markt für unbesicherte Kredite neu

Aave Compound

Der DeFi-Lending-Markt hat nach einem dramatischen Einbruch ein spektakuläres Comeback gefeiert: Von 14,2 Milliarden Dollar im Q3 2023 auf 100 Milliarden Dollar im August 2025. Diese Explosion um über 600% markiert einen Wendepunkt für institutionelle Investoren. Während Aave und Compound um die Marktführerschaft wetteifern, öffnet sich ein noch größeres Spielfeld – der 12-Billionen-Dollar-Markt für unbesicherte Kredite. Wer diese Revolution versteht, positioniert sich für den nächsten Quantensprung im Finanzsektor.

Vom Nischenmarkt zum Milliardengeschäft: So explodiert DeFi-Lending

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Eine Erholung von 157% bis Q4 2024 auf 36,5 Milliarden Dollar und ein weiterer Anstieg auf 53,09 Milliarden im Q2 2025. Was zunächst nach einer simplen Markterholung aussah, entpuppt sich als fundamentaler Paradigmenwechsel. Die Total Value Locked (TVL) in DeFi-Lending-Protokollen erreichte bereits im Dezember 2024 ein Allzeithoch von 55 Milliarden Dollar.

Besonders bemerkenswert: Institutionelles Kapital macht mittlerweile 11,5% der gesamten DeFi-TVL aus. Nicht weniger als 85% der befragten Institutionen erhöhten ihre Digital-Asset-Allokationen 2024 und planen weitere Steigerungen für 2025. Die institutionelle Exposition gegenüber DeFi-Lending erreichte Mitte 2025 bereits 41 Milliarden Dollar – ein klares Signal, dass traditionelle Finanzakteure die Potenziale erkannt haben.

Aave dominiert das Spiel mit strategischer Marktexpansion

Aave hat sich mit einem beeindruckenden Marktanteil von 60-62% und einer TVL von 67,5 Milliarden Dollar im Q3 2025 als unangefochtener Marktführer etabliert. Das Protokoll hält etwa 25 Milliarden Dollar an ausstehenden Krediten auf Ethereum und dominiert mit einem Anteil von 82% aller ausstehenden Schulden. Die Zahlen sprechen für sich: 2024 erzielte Aave 395 Millionen Dollar an Gebühren, wovon 86 Millionen Dollar direkt ans Protokoll flossen.

Horizon – Aaves Brücke zur institutionellen Finanzwelt

Mit Horizon hat Aave einen strategischen Masterplan umgesetzt, der institutionellen Kreditnehmern ermöglicht, tokenisierte Real-World Assets (RWAs) als Sicherheit für Stablecoin-Kredite zu nutzen. Diese Plattform könnte sofort 25-26 Milliarden Dollar an tokenisierten Assets freischalten.

Das langfristige Potenzial ist geradezu atemberaubend: Der RWA-Markt soll bis 2030 auf 10 Billionen Dollar anwachsen. Kein Wunder, dass Aave strategische Partnerschaften mit Maple Finance, Sentora und Blockdaemon eingegangen ist, um Institutionen sicheren, direkten Zugang zu seinen DeFi-Lending-Märkten und über 70 Milliarden Dollar Liquidität zu bieten.

Technologisch legt Aave mit dem für Q4 2025 erwarteten Launch von Aave V4 nach, das die Protokollarchitektur verbessern, Produktangebote erweitern und ein gemeinsames Liquiditätspoolsystem einführen wird.

Compound: Der konservative Herausforderer mit klarem Fokus

Mit einem Marktanteil von 24% positioniert sich Compound als starker Zweiter im Rennen um die DeFi-Lending-Krone. Gemeinsam mit Aave verwalten die beiden Protokolle über 8 Milliarden Dollar in Total Value Locked und bedienen Millionen von Nutzern weltweit.

Compounds Stärke liegt in seinem Fokus auf Stabilität und institutioneller Attraktivität. Das Protokoll zielt gezielt auf konservatives Kapital, das DeFi-Renditen mit traditionellen Finanzrisikoprofilen kombinieren möchte. Mit dem Compound III (Comet) Upgrade wurden Single-Asset-Lending-Pools und verbesserte Kapitaleffizienz eingeführt – Funktionen, die besonders für institutionelle Nutzer relevant sind.

Der unerschlossene Billionen-Markt: Unbesicherte Kredite als nächste Evolutionsstufe

Die aktuelle DeFi-Lending-Landschaft ist beeindruckend, verblasst jedoch im Vergleich zum 12-Billionen-Dollar-Markt für unbesicherte Kredite in der traditionellen Finanzwelt. Dieser Markt ist im DeFi-Bereich bisher fast nicht existent – besonders auf der Retail-Seite.

Technologische Innovationen wie Fully Homomorphic Encryption (FHE) könnten hier den Durchbruch bringen. FHE ermöglicht vertrauliche Transaktionen und könnte unbesicherte Kredite in DeFi Realität werden lassen.

Aave hat bereits mit Credit Delegation einen ersten Schritt gewagt – ein Service, der es Nutzern mit hinterlegten Sicherheiten ermöglicht, ihre Kreditlinie an vertrauenswürdige Dritte zu delegieren.

Die Zukunft gehört den Innovatoren

Die Wachstumsprognosen für den DeFi-Markt sind beeindruckend: Grand View Research prognostiziert eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 53,7% von 2025 bis 2030, was zu einer Marktgröße von 231,19 Milliarden Dollar führen wird. Das Lending-Segment allein soll von 3,6 Milliarden USD in 2024 auf 425,0 Milliarden USD bis 2035 wachsen.

Wer heute die Weichen stellt, sichert sich Marktanteile in einem der dynamischsten Finanzsegmente der kommenden Dekade. Die Integration von Real-World-Assets, KI-gestütztes Risikomanagement und verbesserte Governance-Strukturen werden die Erfolgsformel für die nächste Generation von DeFi-Lending-Protokollen sein.

Coinbase – The Lending Landscape

The Defiant – DeFi Lending Market Hits $100 Billion

Messari – Aave Price, AAVE to USD, Research, News & Fundraising

CCN.com – Aave’s New RWA Lending Platform Connects DeFi Investors and Institutional Borrowers

CoinLaw – DeFi Lending Protocols Statistics 2025

About the author

Bild von Hardy Eberle

Hardy Eberle

Hardy Eberle kennt das Spiel – und zwar seit über 20 Jahren. Als Marketingprofi aus der iGaming-Welt hat er internationale Marken groß gemacht, Web3-Projekte aufs nächste Level gebracht und mehr als einmal bewiesen, wie man aus Ideen echten Impact macht. Heute taucht er tief in die Welt von Krypto und Blockchain ein – mit klarem Blick, spitzer Zunge und einem Radar für Trends, lange bevor sie Mainstream werden.
Share this article:

Related Articles