Luxuswohnen erlangt immer mehr Bedeutung – und Aman steht an vorderster Front dieser Transformation. Die ikonische Hospitality-Marke, die für ihre exklusiven Resorts bekannt ist, überträgt ihr legendäres Wellness-Konzept auf private Residenzen und definiert dabei das Verständnis von Luxusimmobilien komplett neu. Statt nur Quadratmetern und Premium-Ausstattung bietet Aman etwas viel Wertvolleres: einen ganzheitlichen Lebensstil, der Exklusivität, Wohlbefinden und kulturelle Immersion vereint. Ein Blick hinter die Kulissen dieser bemerkenswerten Entwicklung zeigt, wie Aman das oberste Segment des Immobilienmarktes neu gestaltet.
Die Evolution von Aman: Vom Resort-Pionier zum Lifestyle-Imperium
Was 1988 mit einem einzigen Resort in Thailand begann, hat sich unter der Führung von Vladislav Doronin zu einem globalen Luxus-Powerhouse entwickelt. Der russisch-amerikanische Unternehmer übernahm 2014 die Kontrolle über Aman und leitete eine strategische Expansion ein, die weit über das traditionelle Hotelgeschäft hinausgeht. Doronins Vision: Aman von einer exklusiven Hotelmarke in ein umfassendes Lifestyle-Ökosystem zu transformieren, das Hotels, Residenzen, private Clubs und Wellness-Produkte umfasst.
Unter seiner Führung hat die Marke ihren Wert auf beeindruckende 3 Milliarden Dollar gesteigert – ein Beweis für die erfolgreiche Neupositionierung. Der entscheidende Wendepunkt kam 2014 mit der Eröffnung des Aman Tokyo, dem ersten urbanen Standort der Gruppe. Dieser mutige Schritt bewies, dass Amans Philosophie der Ruhe und des Wohlbefindens auch mitten in pulsierenden Metropolen funktionieren kann.
Vladislav Doronin: Der Visionär hinter der Transformation
Doronin brachte bei der Übernahme von Aman nicht nur Kapital mit, sondern auch jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung von Luxusimmobilien. Als erfahrener internationaler Investor mit Fokus auf hochwertige Wohn-, Gewerbe- und Hospitality-Immobilien erkannte er das ungenutzte Potenzial der Marke Aman jenseits des klassischen Hotelgeschäfts. Seine Strategie, die Marke in Städte zu bringen und gleichzeitig das Resort-Portfolio zu erweitern, hat sich als Meisterstück erwiesen.
Wellness als DNA: Das Herzstück der Aman-Philosophie
Was Aman von anderen Luxusmarken unterscheidet, ist die tiefe Verankerung von Wellness in der Unternehmens-DNA. Während viele Luxushotels Wellness als Add-on betrachten, bildet es bei Aman das Fundament jeder Erfahrung. Diese Philosophie geht weit über Spa-Behandlungen hinaus und umfasst eine ganzheitliche Sicht auf Wohlbefinden.
In den Aman-Residenzen manifestiert sich dieser Ansatz in durchdachten Raumkonzepten, die natürliches Licht maximieren, in Materialien, die Ruhe ausstrahlen, und in Technologien, die das Wohlbefinden fördern. Jedes Detail – von der Luftqualität bis zur Akustik – ist darauf ausgerichtet, einen Raum zu schaffen, der nicht nur luxuriös aussieht, sondern sich auch so anfühlt.
Die Wellness-Einrichtungen in Aman-Residenzen setzen neue Maßstäbe. Das Aman Spa New York erstreckt sich beispielsweise über beeindruckende 2.300 Quadratmeter und bietet modernste Gesundheits- und Verjüngungstechnologien. Residenz-Eigentümer haben privilegierten Zugang zu diesen Einrichtungen und können von personalisierten Wellness-Programmen profitieren, die von Experten entwickelt wurden.
Aman Residences: Exklusive Wohnkonzepte neu definiert
Aman Residences sind weit mehr als nur Luxuswohnungen – sie verkörpern ein ganzheitliches Lebenskonzept, das die Grenzen zwischen Urlaub und Alltag verschwimmen lässt. Jede Residenz bietet den Komfort eines privaten Zuhauses, kombiniert mit dem Service und den Annehmlichkeiten eines Fünf-Sterne-Hotels.
Die Exklusivität ist beeindruckend: Im Aman New York gibt es beispielsweise nur 22 private Residenzen, während das Aman Tokyo Residences Projekt 91 Einheiten in einem der höchsten Wohntürme der Stadt umfasst. Diese bewusste Begrenzung schafft ein Gefühl der Zugehörigkeit zu einem sehr exklusiven Club.
Der Premiumpreis für das Aman-Leben
Die Marktdaten sind eindeutig: Aman-gebrandete Residenzen erzielen Aufschläge von 30-50% gegenüber vergleichbaren nicht-gebrandeten Luxusimmobilien. Diese beeindruckende Preisprämie spiegelt den enormen Mehrwert wider, den die Marke bietet. Es geht nicht nur um den Namen, sondern um ein Versprechen: ein Leben nach Aman-Standards.
Die Nachfrage ist überwältigend. Die kommenden Aman Miami Residenzen sind bereits zu 80% vorverkauft, obwohl sie erst 2025 fertiggestellt werden. Diese Begeisterung zeigt sich auch im Hotelsegment, wo Aman konstant Preise von über 5.000 USD pro Nacht erzielen kann – bei einer bemerkenswerten durchschnittlichen Auslastung von 85%.
Globale Expansion: Die Zukunft von Aman Residences
Die Jahre 2025 bis 2028 markieren die bedeutendste Expansionsphase in der 37-jährigen Geschichte von Aman. Mit einer beeindruckenden Pipeline an neuen Projekten setzt die Marke ihren strategischen Wachstumskurs fort und erschließt neue Märkte für ihre Residenzen.
In Miami wird 2025 ein 50-Zimmer-Turm eröffnen, entworfen vom Pritzker-Preisträger Tadao Ando. Dieses Projekt wird durch einen exklusiven Beach Club ergänzt, der nur Mitgliedern zugänglich ist. 2026 folgt das mit Spannung erwartete Beverly Hills Anwesen, das das historische Warner Estate in einen 25 Hektar großen Rückzugsort verwandelt.
Die europäische Expansion setzt sich mit Aman Wien fort, das 2027 in einem sorgfältig restaurierten Habsburg-Palast eröffnen soll. Diese Mischung aus urbanen und Resort-Standorten unterstreicht Amans Strategie, verschiedene Lebensstile anzusprechen – vom Stadtmenschen bis zum Naturliebhaber.
Der Aman Club: Exklusivität neu definiert
Ein faszinierendes Element im Aman-Universum ist der 2023 eingeführte Aman Club. Dieses exklusive Mitgliedschaftsprogramm richtet sich an Ultra-High-Net-Worth-Individuals und bietet privilegierten Zugang zu allen Aman-Einrichtungen weltweit. Mit Mitgliedsbeiträgen von 200.000 Dollar setzt der Club neue Maßstäbe für Exklusivität.
Der Erfolg spricht für sich: Mit beeindruckenden 92% Erneuerungsraten und dem Fakt, dass Club-Mitglieder für 60% aller Übernachtungen im Aman-Portfolio verantwortlich sind, hat sich das Konzept als Volltreffer erwiesen. Es schafft nicht nur eine zusätzliche Einnahmequelle, sondern auch eine eng verbundene Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die die Aman-Philosophie teilen.
Branded Residences: Ein wachsender Trend im Luxusmarkt
Aman ist nicht allein auf dem Markt für Marken-Residenzen, aber zweifellos einer der Pioniere und Trendsetter. Der Aufstieg von Branded Residences hat die Idee des High-End-Wohnens neu definiert, wobei Luxus-Mode-, Automobil- und Hospitality-Marken nun ihre Reputation nutzen, um hochwertige Immobilien zu entwickeln.
Branchenführer erkennen Branded Residences als definierenden Trend im Luxus-Immobilienmarkt für die kommenden Jahre an. Neben Aman dominieren Akteure wie Four Seasons, Marriott, Accor, Hilton und Mandarin Oriental dieses Segment und setzen neue Standards für Luxus und Service.
Was diese Entwicklung besonders interessant macht: Sie vereint die Vorteile einer Investition mit dem Erlebnis eines luxuriösen Lebensstils. Käufer erwerben nicht nur eine Immobilie, sondern ein Eintrittsticket in eine exklusive Welt.
Nachhaltigkeit und Innovation: Die Zukunft des Luxuswohnens
Aman konzentriert sich zunehmend auf Nachhaltigkeit und integriert umweltfreundliche Designelemente und Praktiken in seine Residenzen. Dies entspricht dem wachsenden Bewusstsein für Umweltthemen unter vermögenden Käufern, die Luxus und Verantwortung miteinander verbinden möchten.
Die Integration von Smart-Home-Technologie ist ein weiterer Bereich, in dem Aman Maßstäbe setzt. Was einst als nettes Extra galt, ist heute ein absolutes Muss im High-End-Segment. Fortschritte in KI, Automatisierung, Sicherheit und Internet of Things (IoT) sorgen für nahtlose Funktionalität und Konnektivität über alle Geräte hinweg.
Diese technologischen Innovationen werden jedoch stets so implementiert, dass sie die Aman-Philosophie der Ruhe und des Wohlbefindens unterstützen. Technologie soll das Leben vereinfachen, nicht verkomplizieren – ein Grundsatz, der alle Aspekte der Aman-Erfahrung durchdringt.
Finanzielles Wachstum und strategische Investitionen
Die ambitionierten Expansionspläne von Aman werden durch solide Finanzen unterstützt. Im August 2022 erhielt die Gruppe eine beeindruckende Investition von 900 Millionen Dollar vom Public Investment Fund Saudi-Arabiens und Cain International. Im September 2023 folgten weitere 360 Millionen Dollar von vorwiegend in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässigen Investoren.
Diese Kapitalinjektionen haben die Gesamtbewertung der Gruppe auf rund 4,5 Milliarden US-Dollar ansteigen lassen – eine beeindruckende Entwicklung seit Doronins Übernahme im Jahr 2014. Sie unterstreichen das Vertrauen der Investoren in das Geschäftsmodell und die Wachstumsstrategie von Aman.
Das neue Verständnis von Luxus: Erfahrung statt Besitz
Aman hat früh erkannt, was viele Luxusmarken erst jetzt begreifen: Wahren Luxus definieren heute nicht mehr primär materielle Besitztümer, sondern außergewöhnliche Erfahrungen und Lebensgefühl. Die Marke spricht damit eine neue Generation von wohlhabenden Konsumenten an, die Wert auf Authentizität, Wohlbefinden und kulturelle Bereicherung legen.
Die Aman-Residenzen verkörpern diesen Wandel perfekt. Sie bieten nicht nur physischen Luxus in Form von außergewöhnlicher Architektur und exquisiten Materialien, sondern auch immateriellen Luxus: Zeit, Ruhe, Wohlbefinden und Zugang zu einzigartigen Erfahrungen. Ein Aman-Residenz-Eigentümer kauft nicht nur eine Immobilie, sondern einen kuratierten Lebensstil.
Neue Horizonte: Wie Aman den Luxusmarkt weiter prägen wird
Mit einer klaren Vision, soliden Finanzen und einer treuen Anhängerschaft ist Aman bestens positioniert, um den Luxusimmobilienmarkt auch in Zukunft maßgeblich zu prägen. Die Marke hat bewiesen, dass sie sich kontinuierlich weiterentwickeln kann, ohne ihre Kernwerte zu verlieren – eine bemerkenswerte Leistung in der schnelllebigen Luxusbranche.
Die Expansion in neue Märkte, die Weiterentwicklung des Wellness-Angebots und die Integration innovativer Technologien werden Amans Wachstum weiter vorantreiben. Gleichzeitig bleibt die Exklusivität gewahrt – ein entscheidender Faktor für den anhaltenden Erfolg der Marke.
Die Aman-Formel: Warum weniger mehr ist
Was können andere Unternehmen von Amans Erfolgsgeschichte lernen? Die vielleicht wichtigste Lektion: Manchmal ist weniger mehr. Durch bewusste Begrenzung – sei es bei der Anzahl der Zimmer, der Residenzen oder der Mitgliedschaften – schafft Aman Exklusivität und Begehrlichkeit. Diese Strategie der Verknappung steht im Kontrast zum Expansionsdrang vieler Luxusmarken und hat sich für Aman als äußerst erfolgreich erwiesen.
Zudem zeigt Amans Erfolg, dass eine klare Philosophie und konsequente Markenwerte entscheidend sind. Von der Architektur bis zum Service, vom Spa-Angebot bis zur Raumgestaltung – jedes Detail spiegelt die Aman-DNA wider und schafft ein kohärentes Erlebnis über alle Touchpoints hinweg.
vladislavdoronin.com – About
Wikipedia – Aman Resorts
aman.com – Wellness Retreats – Immune Support & Local Spa Immersions
aman.com – Wellness and Fitness Escape
brandedliving.co – Aman Residences: Exquisite Homes For A Select Few
aman.com – Residences
leading-hoteliers.com – Aman Hotels & Resorts Ultra-Luxury Hospitality Expansion and Executive Leadership
jamesedition.com – Global Branded Residences Report 2025
skift.com – What’s Aman Group’s Strategy? CEO Vlad Doronin Explains