Ein revolutionärer Wandel erfasst die Finanzwelt: Mit Avalanche Evergreen Subnets entstehen maßgeschneiderte Blockchain-Ökosysteme, die speziell für regulierte Finanzinstitute konzipiert sind. Diese privaten, anpassbaren Blockchains ermöglichen es Banken und Asset-Managern erstmals, die Vorteile der Distributed-Ledger-Technologie zu nutzen, ohne regulatorische Anforderungen zu verletzen. Die Nachfrage ist enorm – namhafte Institutionen wie J.P. Morgan, T. Rowe Price und Wellington Management steigen bereits ein.
Maßgeschneiderte Blockchains für institutionelle Anforderungen
Avalanche Evergreen Subnets sind spezialisierte Blockchain-Umgebungen, die gezielt auf die besonderen Herausforderungen von Finanzinstituten zugeschnitten wurden. Anders als öffentliche Blockchains bieten sie eingebaute KYC/KYB-Funktionen, jurisdiktionsbasiertes Geofencing und vollständige Berechtigungskontrolle – kritische Elemente für regulierte Finanzdienstleister.
Die technische Umsetzung ist beeindruckend: EVM-Kompatibilität ermöglicht eine nahtlose Integration bestehender Smart Contracts, während die Berechtigung auf Validierungs-, Smart-Contract-Deployment- und Transaktionsebene präzise Kontrolle bietet. Finanzinstitute können so bestimmen, wer am Netzwerk teilnehmen darf und welche Aktionen erlaubt sind – ein Game-Changer für regulierte Märkte.
Besonders wertvoll: Die Transaktionskosten sind unabhängig von der öffentlichen Avalanche-Chain und anderen Subnets, was Planungssicherheit für Großunternehmen schafft.
Spruce Testnet: Wie Finanzgiganten die Blockchain-Zukunft gestalten
Das Spruce Testnet markiert einen Meilenstein in der institutionellen Blockchain-Adoption. T. Rowe Price Associates, WisdomTree, Wellington Management und Cumberland – allesamt Schwergewichte der traditionellen Finanzwelt – nutzen diese speziell entwickelte Testumgebung, um DeFi-Anwendungen für Devisengeschäfte und Zinsswaps zu erproben. Die Teilnehmer erhalten nicht übertragbare Token (NTTs), die ihre erfolgreiche KYC/KYB-Verifizierung bestätigen, während ihre Wallet-Adressen in einer Zulassungsliste verankert werden. Diese Architektur ermöglicht es den Institutionen, sich mit minimalen Eintrittsbarrieren und ohne Kapitalrisiko mit der Blockchain-Technologie vertraut zu machen.
JP Morgan und Apollo revolutionieren das Asset-Management
Ein besonders faszinierender Anwendungsfall kommt von J.P. Morgan und Apollo Global. Ihr „Project Guardian“ nutzt ein Avalanche Evergreen Subnet, um das Portfolio-Management grundlegend zu transformieren. Die Lösung verbindet J.P. Morgans Onyx Digital Assets-Plattform über das LayerZero-Protokoll mit einem maßgeschneiderten Avalanche Subnet.
Der potenzielle Markt ist gewaltig: J.P. Morgan und Apollo schätzen die Umsatzmöglichkeiten auf 400 Milliarden Dollar für alternative Fondsmanager und Distributoren. Besonders bemerkenswert ist die Reaktion des Marktes – nach der Ankündigung dieser Partnerschaft stieg der AVAX-Token um 26% innerhalb von 24 Stunden.
Tyrone Lobban, Head of Onyx Digital Assets bei J.P. Morgan, betont: „Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie haben wir gezeigt, wie die Konstruktion und Verwaltung von diskretionären Portfolios revolutioniert werden könnte.“
Milliarden-Markt für tokenisierte Asset-Backed Securities
Ein weiteres Beispiel für den transformativen Einfluss von Avalanche Subnets liefert Intain mit seiner IntainMARKETS-Plattform. Als dediziertes Subnet konzipiert, zielt der Marktplatz auf den Multi-Billionen-Dollar-Markt für Asset-Backed Securities. Die in den USA gehostete Infrastruktur stellt sicher, dass alle Daten im Inland verbleiben und Validatoren verifizierte US-Entitäten sein müssen – ein entscheidender Vorteil für regulierte Finanzprodukte.
Die Kostenvorteile sind beeindruckend: Emittenten können ihre Ausgabekosten um 50-100 Basispunkte reduzieren, was kleinere Transaktionsgrößen und damit einen breiteren Investorenpool ermöglicht. Intains erste Plattform, IntainADMIN, verwaltet bereits Assets im Wert von über 5,5 Milliarden Dollar.
Die Zukunft der Finanzinfrastruktur gestalten
Mark Garabedian, Director für Digital Assets and Tokenization bei Wellington Management, bringt es auf den Punkt: „Avalanche Subnets bieten eine potenzielle Settlement-Lösung, die Finanztransaktionen mit verbesserten operativen Effizienzen, reduzierten Risiken und regulatorischer Compliance ermöglicht, ohne Liquiditätsinseln zu schaffen oder die Interoperabilität zu reduzieren.“
Wes Cowan, Managing Director of DeFi bei Valkyrie Investments, ergänzt: „Avalanches Subnet mit KYC-Infrastruktur wird ein massiver Schritt vorwärts für die institutionelle Adoption sein.“
Blockchain ohne Kompromisse
Die Avalanche Evergreen Subnets beweisen eindrucksvoll: Ihr könnt die Effizienz- und Transparenzvorteile der Blockchain-Technologie nutzen, ohne regulatorische Anforderungen zu vernachlässigen. Diese maßgeschneiderten Ökosysteme ermöglichen es Finanzinstituten, in einer kontrollierten Umgebung zu innovieren und gleichzeitig vollständige Compliance zu gewährleisten. Für zukunftsorientierte Finanzinstitute bieten sie die Chance, an der Spitze der digitalen Transformation zu stehen – und dabei die Regeln des Spiels mitzugestalten.
avax.network – Financial Institutions Join Avalanche Evergreen Subnet, ‚Spruce‘, to Drive On-Chain Finance Innovation
avax.network – Onyx by J.P. Morgan Leverages Avalanche To Explore a New Paradigm for Portfolio Management
finance.yahoo.com – JPMorgan and Apollo Global Unveil Blockchain Asset Management Proof-of-Concept with Avalanche
medium.com – Intain Launches Avalanche Subnet to Usher in New Era for Multi-Trillion Dollar Securitized Finance Market
businesswire.com – Financial Institutions Join Avalanche Evergreen Subnet, ‚Spruce‘, to Drive On-Chain Finance Innovation