[ccpw id="4879"]

BeReal wirbt jetzt raw: Warum ungefilterte Ads Marken bei Gen Z zum Erfolg führen

Neben den 40 Millionen monatlich aktiven Nutzern weltweit verzeichnet BeReal allein in den USA, Frankreich und Japan (den Top-Märkten) eine beeindruckende Engagement-Rate – 50% der Nutzer sind sechs Tage pro Woche aktiv. Das Erfolgsrezept? Die tägliche Zwei-Minuten-Challenge, die Nutzer zwingt, ungefiltert und spontan Inhalte zu teilen.

Mit 40 Millionen monatlich aktiven Nutzern und einem radikalen Authentizitätsversprechen hat BeReal im Juni 2025 offiziell die Werbebühne auch in Deutschland betreten. Die App, die 2020 mit dem Versprechen startete, Social Media von Filtern und Inszenierung zu befreien, öffnet ihre Türen für Marken – allerdings unter klaren Bedingungen. Raw statt retouchiert, echt statt inszeniert. Während etablierte Plattformen im Wettlauf um perfekt polierte Inhalte stecken, setzt BeReal auf das Gegenteil: ungefilterte Momente, die genau das zeigen, was gerade passiert.

BeReal’s Wandel: Vom Anti-Instagram zum Werbekanal für Gen Z

BeReal kündigte im April 2025 den Start seiner Werbeplattform in den USA an – ein strategischer Meilenstein für die App, die bislang ohne Monetarisierungsmodell operierte. Mit 85% Gen-Z-Nutzern verfügt die Plattform über einen direkten Draht zur begehrten jungen Zielgruppe. Bemerkenswert: Ben Moore, ehemaliger TikTok-Stratege mit jahrelanger Erfahrung in der Skalierung von Monetarisierungsstrategien, wurde als Managing Director für die USA rekrutiert.

„In einer Welt, in der sich die meisten Plattformen zu Fremden-Netzwerken entwickelt haben, hebt sich BeReal als das einzige echte soziale Netzwerk ab“, erklärt Moore die Positionierung. Der Zeitpunkt könnte kaum günstiger sein: Während TikTok in den USA unter politischem Druck steht, suchen Marken händeringend nach alternativen Kanälen, um junge Zielgruppen authentisch zu erreichen.

Die Nutzerzahlen sprechen für sich: Neben den 40 Millionen monatlich aktiven Nutzern weltweit verzeichnet BeReal allein in den USA, Frankreich und Japan (den Top-Märkten) eine beeindruckende Engagement-Rate – 50% der Nutzer sind sechs Tage pro Woche aktiv. Das Erfolgsrezept? Die tägliche Zwei-Minuten-Challenge, die Nutzer zwingt, ungefiltert und spontan Inhalte zu teilen.

Raw vs. Perfect: Warum Gen Z auf Authentizität setzt

Die Daten sprechen eine eindeutige Sprache: 82% der Gen Z vertrauen einem Unternehmen mehr, wenn es echte Kunden in seinen Anzeigen zeigt, anstatt auf hochglanzpolierte Inhalte zu setzen. Diese Generation ist mit einem eingebauten Radar für Unaufrichtigkeit ausgestattet und durchschaut traditionelle Werbestrategien innerhalb von Sekunden.

Vertrauensvorsprung durch Echtzeit-Content

Fast ein Drittel der Gen-Z-Nutzer vertraut BeReal mehr als Instagram – ein Weckruf für Marken, die weiterhin auf visuellen Glanz und hyperkurierte Influencer-Ästhetik setzen. Der Grund liegt auf der Hand: BeReals rohes, ungefiltertes Modell macht es nahezu unmöglich, Empfehlungen zu fälschen oder Fotos zu überbearbeiten. Genau diese technische Limitierung schafft Vertrauen.

Während jüngere Verbraucher zunehmend skeptisch gegenüber offensichtlichen Influencer-Deals werden, etabliert sich BeReal als authentischer Anlaufpunkt für Produktentdeckung und Peer-Empfehlungen. Die Statistik, dass 80% der Nutzer sich auf der Plattform nicht „beworben“ fühlen, unterstreicht BeReals größte Stärke: Nutzer öffnen die App nicht in Erwartung von Werbung – und genau deshalb funktionieren die gelegentlichen Markenmomente besonders gut.

User-generated Content (UGC) erweist sich dabei als klarer Favorit bei der Gen Z. Studien zeigen, dass 68% dieser Zielgruppe UGC gegenüber klassischen Markenbotschaften bevorzugen. Für Werbetreibende bedeutet dies ein grundlegendes Umdenken: weg von perfekt inszenierten Kampagnen, hin zu authentischen Momentaufnahmen mit echten Menschen.

BeReal’s Werbeansatz: Integration statt Unterbrechung

BeReals Werbeformate sind konsequent auf die Nutzererfahrung ausgerichtet. Die Plattform bietet zwei Hauptformate: zielgerichtete In-Feed-Anzeigen, die sich nahtlos in den Content-Strom einfügen, und Takeovers, die Marken exklusive Platzierungen für einen ganzen Tag bieten. Das Herzstück bildet das charakteristische „Dual Take“-Format, bei dem gleichzeitig Front- und Rückkamera aktiviert werden – ein perfektes Vehikel für authentische Reaktionen und Behind-the-Scenes-Einblicke.

Ben Moore verdeutlicht die Philosophie: „BeReal wurde als druckfreier Raum gebaut, in dem Menschen sich authentisch verbinden – und diese Philosophie erstreckt sich darauf, wie wir Werbung einführen. Unser Ziel ist es, Marken dabei zu helfen, auf eine Weise aufzutreten, die sich echt, respektvoll und im Einklang damit anfühlt, wie unsere Nutzer bereits interagieren.“

Erfolgsgeschichten: Erste Marken setzen auf BeReal-Authentizität

Die Modemarke Levi’s gehörte zu den ersten, die das Potential der Plattform erkannten. Mit einer der ersten Lifestyle-Aktivierungen auf BeReal erzielte das Unternehmen fünfmal höhere Engagement-Raten im Vergleich zu anderen sozialen Netzwerken. „Mit BeReal haben wir einen Raum gefunden, der unsere kulturelle Relevanz verstärkt“, erklärt Laëtitia Garsaud, Head of Media Europe bei Levi’s.

Mittlerweile haben über 200 Werbetreibende, darunter Schwergewichte wie Amazon, Netflix und Nike, den Sprung auf die Plattform gewagt. Die erfolgreichsten Kampagnen teilen ein gemeinsames Merkmal: Sie ähneln stark dem organischen Content, den Marken in ihren Anfangstagen auf Social Media posteten – ungekünstelt, spontan und mit echtem Mehrwert.

Besonders wirksam zeigen sich Kampagnen, bei denen Gen-Z-Gesichter vor und hinter der Kamera stehen, sei es ein Marken-Community-Manager oder ein Creator-Partner. „Wann immer eine Marke mit einem Creator zusammenarbeitet, der Content produziert, den sie für bezahlte Verstärkung auf BeReal nutzen können, werden sie letztendlich bessere Ergebnisse für ihre Kampagnen sehen“, bestätigt Moore.

Timing ist alles: Warum BeReal gerade jetzt auf Werbung setzt

Der Launch der US-Werbeplattform kommt zu einem strategisch günstigen Zeitpunkt. Mit der ungewissen Zukunft von TikTok in den USA suchen Marken aktiv nach alternativen Plattformen, um ihre Zielgruppen zu erreichen. „Das Hauptfeedback, das wir bekommen, ist, dass es viel Unsicherheit über die Zukunft von TikTok in den USA gibt“, erklärt Moore. „Marken suchen aktiv nach Plattformen, wo Menschen sich sicher und präsent fühlen, und jeder ist sehr begierig darauf, seinen Media-Mix zu diversifizieren.“

Dennoch steht BeReal vor Herausforderungen. Einige Statistiken deuten darauf hin, dass die Nutzerzahlen bei etwa 70 Millionen im Jahr 2023 ihren Höhepunkt erreicht haben könnten. Der Verkauf der Plattform im vergangenen Juni für 500 Millionen Dollar an den französischen Videospiel- und App-Entwickler Voodoo wirft zudem Fragen zur langfristigen Strategie auf.

Differenzierung in einem übersättigten Markt

Die eigentliche Herausforderung für BeReal liegt in der Differenzierung von etablierten Konkurrenten. „Ich denke, wir sind am Limit mit Social-Media-Plattformen“, meint Shamsul Chowdhury, EVP of Paid Social bei Jellyfish. „All diese Newcomer, es wird immer Nischen-Plattformen geben, aber es gibt nicht wirklich etwas, das in derselben Liga wie Meta, TikTok oder Snap sein wird – die wirklich etablierten. Aber ich denke, das ist okay.“

Während BeReal seine Werbestrategie beschleunigt, um im übersättigten Markt mitzuhalten, werden viele Werbetreibende wahrscheinlich zunächst abwarten. Die Plattform muss beweisen, dass sie nicht nur ein vorübergehender Trend ist, sondern eine langfristige Alternative für Marken, die authentisch mit Gen Z kommunizieren wollen.

Zukunftspläne: Von manueller Buchung zur Self-Service-Plattform

BeReal plant bereits die nächsten Schritte seiner Werbestrategie. Laut Moore arbeitet das Team an leistungsorientierten Werbeformaten, die 2025 eingeführt werden sollen, darunter standort- und interessensbasierte Targeting-Fähigkeiten. „Wir decken die Grundlagen beim Targeting ab, aber wir werden es auf Postleitzahlen-Ebene verfeinern, damit BeReal noch genauer für diese Marken ist“, erklärt er.

Besonders vielversprechend sind die geplanten „Boosted Posts“, die es Marken ermöglichen werden, organische Inhalte zu verstärken, die von BeReal-Nutzern generiert wurden. Diese Funktion verspricht eine noch nahtlosere Integration von Markenbotschaften in das authentische Nutzererlebnis. Parallel dazu entwickelt die App eine Self-Service-Plattform, die es Werbetreibenden erleichtern soll, Kampagnen eigenständig zu erstellen und zu verwalten.

Die Early Adopters unter den Marken werden vorrangigen Zugang zu diesen neuen Formaten erhalten, die zwischen jetzt und Ende des Jahres eingeführt werden sollen. „Sie sind begeistert davon, den Funnel hinuntergehen zu können und die Möglichkeit zu haben, auf leistungsbasierte Werbeeinheiten zuzugreifen“, berichtet Moore über das Feedback von Partnern wie Nike, Netflix, Levi’s und Apple.

Die gesunde Alternative für die nächste Generation

Seit seinem Beitritt zum BeReal-Team hat Moore eine klare Vision für die Plattform entwickelt: „Viele Leute haben mir gesagt, dass sie BeReal als die gesunde Social-Plattform für die nächste Generation sehen.“ Diese Positionierung könnte sich als entscheidender Wettbewerbsvorteil in einem Umfeld erweisen, in dem andere Plattformen zunehmend für ihre negativen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit junger Menschen kritisiert werden.

Ob sich diese Vision in langfristige Geschäftsergebnisse übersetzen lässt, bleibt abzuwarten, obwohl Moore optimistisch ist: „Wir beabsichtigen zu bleiben, wir werden weiter wachsen. Wir werden weiterhin alles tun, was wir können, um sicherzustellen, dass Menschen Wert darin finden, BeReal zu nutzen.“

Die Raw-Revolution: Warum Echtheit der neue Marketing-Goldstandard ist

Die Entwicklung bei BeReal ist mehr als nur die Geschichte einer einzelnen Plattform – sie symbolisiert einen fundamentalen Wandel im digitalen Marketing. In einer Ära, in der Verbraucher von perfekt inszenierten Inhalten übersättigt sind, wird Authentizität zum entscheidenden Differenzierungsmerkmal.

Für Marken bedeutet dies ein radikales Umdenken: Der Mut zur Unvollkommenheit, zum ungefilterten Moment wird zum strategischen Vorteil. Die Bereitschaft, echte Menschen, echte Situationen und echte Emotionen zu zeigen, schafft eine Verbindung zur Gen Z, die kein noch so ausgefeiltes Targeting-System ersetzen kann.

BeReal’s Erfolg mit seinem Werbemodell wird letztlich davon abhängen, ob die Plattform ihre Authentizität bewahren kann, während sie gleichzeitig Marken den Raum gibt, ihre Botschaften zu platzieren. Die ersten Ergebnisse sind vielversprechend – und könnten den Weg für eine neue Ära des digitalen Marketings ebnen, in der Raw-Content zum neuen Premium wird.

bereal.com – BeReal Launches U.S. Advertising

techcrunch.com – BeReal, which says it has 40M monthly users, is rolling out ads in the US

marketingdive.com – BeReal launches US advertising platform led by former TikTok exec

contentgrip.com – Gen Z consumer trends and key insights for 2024 success

marketingbrew.com – Inside BeReal’s comeback strategy

amraandelma.com – BEST BEREAL MARKETING STATISTICS 2025

Share this article:

Related Articles