Der Finanzriese BlackRock setzt mit seinem BUIDL-Token einen Meilenstein für die Blockchain-Welt. Statt spekulativer Kryptowährungen bringt der weltgrößte Vermögensverwalter etwas ins DeFi-Ökosystem, das institutionelle Anleger verstehen: tokenisierte US-Staatsanleihen. Mit über 2,1 Milliarden Dollar verwaltetem Vermögen zeigt BlackRock, wie traditionelle Finanzprodukte und Blockchain-Technologie eine kraftvolle Symbiose eingehen können – und öffnet konservativen Investoren das Tor zur dezentralen Finanzwelt.
Die Sicherheit von Staatsanleihen trifft auf Blockchain-Effizienz
BlackRocks USD Institutional Digital Liquidity Fund (BUIDL) verbindet das Beste aus zwei Welten: die Stabilität von US-Treasuries mit der Flexibilität der Blockchain. Jeder Token ist darauf ausgelegt, einen konstanten Wert von einem Dollar zu halten – vollständig gedeckt durch US-Staatsanleihen, Bargeld und Rückkaufvereinbarungen. Das Besondere: Die täglich erwirtschafteten Zinsen werden zu Beginn jedes Monats automatisch als neue BUIDL-Tokens an die Wallets der Investoren gesendet.
Die Expansion auf sechs Blockchain-Netzwerke – Ethereum, Arbitrum, Optimism, Aptos, Avalanche und Polygon – unterstreicht BlackRocks Ambitionen. Bemerkenswert sind die unterschiedlichen Gebührenstrukturen: Während auf Ethereum, Arbitrum und Optimism 50 Basispunkte anfallen, sind es auf Aptos, Avalanche und Polygon nur 20 Basispunkte – ein strategischer Anreiz zur Nutzung dieser Netzwerke.
Real-World-Assets: Der 30-Billionen-Dollar-Markt der Zukunft
Der Markt für tokenisierte Real-World-Assets (RWA) hat in nur drei Jahren ein beeindruckendes Wachstum von 380% hingelegt und erreicht mittlerweile ein Volumen von 24 Milliarden Dollar. Dabei stellen tokenisierte US-Staatsanleihen mit 8,2 Milliarden Dollar (34% Marktanteil) die zweitgrößte Kategorie dar. Experten von Standard Chartered prognostizieren, dass der gesamte RWA-Markt bis 2034 auf 30 Billionen Dollar anwachsen könnte – ein Potenzial, das selbst konservative Finanzinstitute nicht ignorieren können.
Wie BUIDL die DeFi-Landschaft verändert
BlackRocks Initiative geht weit über ein einzelnes Produkt hinaus. BUIDL fungiert als Brückenkopf für konservative Investoren in die DeFi-Welt und hat bereits beachtliche Erfolge erzielt. Die Integration mit dem DeFi-Leihprotokoll Euler auf Avalanche markiert einen bedeutenden Meilenstein für institutionelle Beteiligung im dezentralen Finanzsektor.
Besonders bemerkenswert: BUIDL wird inzwischen als Sicherheit auf großen Handelsplattformen wie Crypto.com und Deribit akzeptiert. Dies schafft ein neues Sicherheitsfundament im volatilen Kryptomarkt und ermöglicht konservativen Anlegern, an DeFi-Renditen zu partizipieren, ohne direkt mit spekulativen Assets zu handeln.
Durch die Partnerschaft mit Circle konnte Ondo Finance zudem die Einstiegsschwelle für seinen Geldmarktfonds OUSG drastisch senken – von ursprünglich 5 Millionen auf nur 5.000 USD. Dies demokratisiert den Zugang zu institutionellen Anlageprodukten und zeigt, wie Blockchain-Technologie Finanzprodukte zugänglicher macht.
BlackRock-CEO Larry Fink: „Jeder Vermögenswert kann tokenisiert werden“
Die Vision von BlackRock-CEO Larry Fink geht weit über den BUIDL-Token hinaus. In seinem jüngsten Jahresbrief an Investoren schrieb er: „Jeder Vermögenswert kann tokenisiert werden.“ Wenn sich Finks Vision durchsetzt, werden künftig nicht nur Staatsanleihen, sondern auch Aktien, Unternehmensanleihen und sogar Immobilien auf Blockchains gehandelt.
Dass diese Vision keine Utopie ist, zeigt die Entwicklung des tokenisierten Treasury-Marktes, der zwischen Januar 2024 und April 2025 um beeindruckende 539% gewachsen ist. Die 24/7-Handelbarkeit und die Effizienz der Blockchain-Infrastruktur schaffen hier klare Wettbewerbsvorteile gegenüber traditionellen Systemen.
Der Wegweiser für institutionelle Blockchain-Adoption
BUIDL ist mehr als ein einzelnes Finanzprodukt – es ist ein Prototyp für die Zukunft des Finanzwesens. Durch die Tokenisierung von Staatsanleihen zeigt BlackRock, wie traditionelle Vermögenswerte in die Blockchain-Welt überführt werden können, ohne regulatorische Standards zu kompromittieren.
Spark, ein weiterer institutioneller Akteur, plant bereits Investitionen von 500 Millionen Dollar in BUIDL und andere tokenisierte Treasury-Produkte. Dies unterstreicht das wachsende Vertrauen in tokenisierte Real-World-Assets als sichere Alternative zu volatileren Krypto-Assets.
Trotz des jüngsten Rückgangs mit Nettoabflüssen von etwa 447 Millionen Dollar im August 2025 bleibt BUIDL der Maßstab für institutionelle On-Chain-Renditen und ein wichtiger Indikator für die Entwicklung des gesamten RWA-Sektors.
coindesk.com – BlackRock Expands Tokenized Fund BUIDL Beyond Ethereum to 5 New Blockchains
ccn.com – What Is BlackRock’s BUIDL? Inside the $2B Tokenized Treasury Fund
tronweekly.com – BlackRock’s BUIDL Fund Integrates Directly With DeFi
coinpedia.org – Real World Asset (RWA) Tokenization Could Reach $30 Trillion by 2030