[ccpw id="4879"]

BlackRock setzt auf eigene Blockchain – Larry Fink läutet mit proprietärer Tokenisierung das Milliardenzeitalter der RWA ein

Blockchain

Der weltweit größte Vermögensverwalter läutet eine neue Ära der Finanzindustrie ein. BlackRock-CEO Larry Fink, der Kryptowährungen einst als „Index für Geldwäsche“ bezeichnete, setzt jetzt voll auf die Blockchain-Technologie. Mit der Ankündigung einer proprietären Tokenisierungslösung macht der 13,5-Billionen-Dollar-Gigant deutlich: Die Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWAs) ist kein Nischenthema mehr, sondern der nächste Quantensprung im globalen Finanzwesen.

Von der Krypto-Skepsis zum Blockchain-Vorreiter

Die Transformation ist bemerkenswert. Noch 2017 bezeichnete Larry Fink Kryptowährungen verächtlich als „Index für Geldwäsche“. Heute verkündet er selbstbewusst: „Wir befinden uns am Beginn der Tokenisierung aller Vermögenswerte.“ Auf die Frage nach seinem Sinneswandel antwortete der BlackRock-CEO schlicht: „Ich wachse und lerne.“

Diese Lernkurve manifestiert sich in konkreten Zahlen: BlackRock verwaltet bereits 104 Milliarden Dollar in Krypto-Beständen – etwa 1% seines gigantischen Portfolios von 13,5 Billionen Dollar. Die Umsätze aus digitalen Vermögensprodukten belaufen sich auf 61 Millionen Dollar – noch ein Bruchteil des Gesamtumsatzes, aber mit exponentieller Wachstumskurve.

Während der jüngsten Earnings Call bestätigte Fink, dass Teams im gesamten Unternehmen aktiv neue Tokenisierungs-Strategien erforschen. „Ich glaube, wir haben einige aufregende Ankündigungen in den kommenden Jahren darüber, wie wir eine größere Rolle bei der Tokenisierung und Digitalisierung unserer Vermögenswerte spielen könnten.“

BUIDL – BlackRocks Tokenisierungs-Flaggschiff

BlackRocks USD Institutional Digital Liquidity Fund (BUIDL) ist bereits heute der weltweit größte tokenisierte Cash-Fonds. Mit einem Volumen von 2,8 Milliarden Dollar übertrifft er den nächstgrößten Konkurrenten um 360%. Allein zwischen Januar und April 2025 stieg die Marktkapitalisierung um beeindruckende 291%. Das Besondere: BUIDL operiert über multiple Blockchain-Netzwerke, darunter Ethereum, Solana, Avalanche, Aptos, Arbitrum und Polygon. Diese Multi-Chain-Strategie maximiert Zugänglichkeit und Interoperabilität – ein Schlüsselfaktor für institutionelle Adoption.

Der RWA-Markt explodiert

Die Zahlen sprechen für sich: Der Markt für tokenisierte reale Vermögenswerte (RWAs) erreichte am 14. Oktober 2025 ein Allzeithoch von 33,84 Milliarden Dollar. Dies entspricht einem massiven Wachstum von 400% über drei Jahre.

Private Kredite dominieren mit 58% des RWA-Marktes (etwa 14 Milliarden Dollar), gefolgt von US-Staatsanleihen mit 34% Marktanteil (8,2 Milliarden Dollar). Laut Mordor Intelligence ist der globale Tokenisierungsmarkt bereits über 2 Billionen Dollar wert und wird bis 2030 auf mehr als 13 Billionen Dollar anwachsen.

Dieses explosionsartige Wachstum wird durch zwei Faktoren angetrieben: den Eintritt großer Finanzinstitute wie BlackRock und klarere regulatorische Rahmen wie Europas MiCA-Regulierung und den vorgeschlagenen US GENIUS Act.

BlackRocks proprietäre Blockchain-Technologie

Das Herzstück von BlackRocks Tokenisierungsstrategie ist eine hauseigene Blockchain-Technologie. „Wir betrachten das als die nächste Welle der Möglichkeiten für BlackRock in den nächsten zehn Jahren“, erklärte Fink. Die proprietäre Technologie soll traditionelle Vermögenswerte tokenisieren und Zwischenhändler reduzieren – mit dem Ziel, den Marktzugang zu erweitern und Gebühren zu senken.

Parallel dazu testet BlackRock bereits die Arc-Blockchain des Stablecoin-Emittenten Circle, zusammen mit anderen Finanzgiganten wie Goldman Sachs, Apollo Global Management und der Intercontinental Exchange.

Die strategische Vision: Junge Investoren gewinnen

BlackRocks Strategie zielt besonders auf junge Anleger ab. „Wenn wir einen ETF tokenisieren können, können wir Investoren erreichen, die gerade erst anfangen, in Märkte zu investieren, sagen wir durch Krypto“, erläutert Fink. „Sie investieren darin, aber jetzt können wir sie in die traditionelleren langfristigen Altersvorsorgeprodukte bringen.“

Das Potenzial ist gewaltig: Laut Fink beträgt der Wert der in globalen digitalen Wallets gehaltenen Vermögenswerte etwa 4,1 Billionen Dollar – ein riesiger Markt, den BlackRock erschließen will.

Der Milliardenmarkt öffnet sich

Morgan Stanley-Analyst Michael J. Cyprys erhöhte BlackRocks Kursziel auf 1.486 Dollar und betonte, dass die „große Vision der Tokenisierung aller Vermögenswerte“ eine Schlüsselkraft ist.

Für Unternehmen und Investoren bedeutet BlackRocks Vorstoß einen klaren Wendepunkt: Die Tokenisierung realer Vermögenswerte hat den Mainstream erreicht und wird die Finanzwelt grundlegend verändern. Wer jetzt die richtigen Weichen stellt, kann von diesem Megatrend massiv profitieren.

Blockchain News – BlackRock CEO Larry Fink Says Firm Developing In-House Tokenization Tech

CoinDesk – Tokenization News: BlackRock (BLK) CEO Larry Fink Eyes Bigger Role

Ecoinimist – BlackRock CEO Larry Fink Says We’re Entering the Tokenized Age of Finance

Coinpedia – Real World Asset (RWA) Tokenization Could Reach $30 Trillion by 2030

Cointelegraph – BlackRock Sees Tokenization as Next Big Opportunity in Finance

About the author

Bild von Hardy Eberle

Hardy Eberle

Hardy Eberle kennt das Spiel – und zwar seit über 20 Jahren. Als Marketingprofi aus der iGaming-Welt hat er internationale Marken groß gemacht, Web3-Projekte aufs nächste Level gebracht und mehr als einmal bewiesen, wie man aus Ideen echten Impact macht. Heute taucht er tief in die Welt von Krypto und Blockchain ein – mit klarem Blick, spitzer Zunge und einem Radar für Trends, lange bevor sie Mainstream werden.
Share this article:

Related Articles