Hardy Eberle

BlackRock’s Bitcoin ETF überholt Flaggschiff-Fonds: IBIT erzielt erstmals mehr Umsatz als S&P 500 ETF

Black Rock

Ein Meilenstein in der Finanzwelt: BlackRocks Bitcoin-ETF IBIT generiert erstmals mehr Umsatz als der Flaggschiff-Fonds IVV, der den S&P 500 abbildet. Trotz deutlich geringerem verwalteten Vermögen sorgt die höhere Gebührenstruktur für ein überraschendes Ergebnis, das die wachsende Bedeutung von Krypto-Investments im institutionellen Bereich unterstreicht.

David schlägt Goliath – dank höherer Gebühren

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Mit einem verwalteten Vermögen von rund 75 Milliarden Dollar erwirtschaftet der iShares Bitcoin Trust (IBIT) jährlich etwa 187,2 Millionen Dollar an Gebühreneinnahmen. Der traditionelle S&P 500 ETF (IVV) von BlackRock kommt trotz eines gigantischen Volumens von 624 Milliarden Dollar nur auf 187,1 Millionen Dollar – ein hauchdünner Rückstand.

Der entscheidende Unterschied liegt in der Gebührenstruktur. Während IBIT mit 0,25 Prozent zu Buche schlägt, verlangt BlackRock für den IVV lediglich 0,03 Prozent. Diese Diskrepanz erklärt, warum der Bitcoin-ETF trotz seines vergleichsweise bescheidenen Volumens zum Umsatzriesen avanciert ist.

Institutionelle Nachfrage treibt Bitcoin-ETF-Boom

Seit seiner Einführung im Januar 2024 verzeichnet IBIT konstante Mittelzuflüsse. Die Investoren schätzen den regulierten und unkomplizierten Zugang zu Bitcoin über traditionelle Anlagekonten – ohne die Risiken und technischen Hürden, die mit dem direkten Kryptobesitz verbunden sind.

„IBIT überholt IVV bei den jährlichen Gebühreneinnahmen – das spiegelt sowohl die steigende Investorennachfrage nach Bitcoin als auch die erhebliche Gebührenkompression bei klassischen Aktienanlagen wider“, erklärt Nate Geraci, Präsident von NovaDius Wealth Management.

Der Erfolg von IBIT signalisiert zudem ein wachsendes institutionelles Engagement für regulierte Digital-Asset-Lösungen. Kapital verschiebt sich zunehmend in Richtung alternativer Anlageklassen, wobei IBIT als Vorbote für eine verstärkte Bitcoin-Exposition unter institutionellen Anlegern fungiert.

Gebührenmodell als strategischer Hebel

BlackRocks Preisgestaltung beim Bitcoin-ETF zeigt eindrucksvoll, wie strategische Gebührensetzung Nachteile bei der Vermögensgröße ausgleichen kann. Die höhere Gebührenstruktur kompensiert die operativen Komplexitäten, Verwahrungskosten und regulatorischen Compliance-Anforderungen, die mit digitalen Vermögenswerten verbunden sind.

Im Vergleich zu anderen Bitcoin-ETFs bleibt IBIT wettbewerbsfähig. Produkte wie ARK 21Shares Bitcoin ETF (ARKB) und WisdomTree Bitcoin Fund (BTCW) bewegen sich mit Gebühren zwischen 0,21 und 0,25 Prozent in einem ähnlichen Rahmen – ein Beleg für die branchenweite Akzeptanz erhöhter Gebührenstrukturen im Digital-Asset-Management.

Zukunftsperspektiven für Anleger

Für institutionelle Investoren bietet IBIT einen optimierten Weg, um Bitcoin-Exposure zu erhalten, ohne die Verwahrungsrisiken des direkten Kryptowährungsbesitzes einzugehen. Die kontinuierlichen monatlichen Zuflüsse signalisieren zudem institutionelles Vertrauen in regulierte Digital-Asset-Produkte.

Privatanleger profitieren vom einfachen Zugang zum Bitcoin-Markt über traditionelle Depotkonten. Zwar könnte die höhere Gebührenstruktur von IBIT die Renditen im Laufe der Zeit leicht schmälern, doch der Komfort und die regulatorische Aufsicht durch eine renommierte Institution wie BlackRock rechtfertigen diesen Aufpreis für risikoaverse Anleger.

Der Fall IBIT zeigt eindrucksvoll: Die Kryptowelt ist im Mainstream angekommen – und die Wall Street hat einen Weg gefunden, daran kräftig zu verdienen. BlackRock beweist damit einmal mehr sein Gespür für lukrative Nischen im sich wandelnden Finanzökosystem.

CoinTelegraph. „BlackRock Bitcoin ETF earns more than its flagship S&P 500 fund.“ https://cointelegraph.com/news/blackrock-bitcoin-etf-outearns-annual-fees-s-and-p-500-fund

Bloomberg. „BlackRock Bitcoin ETF drives more revenue than its S&P 500 fund.“ https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-07-02/blackrock-bitcoin-etf-drives-more-revenue-than-its-s-p-500-fund

TipRanks. „BlackRock’s Bitcoin ETF now earning more money than its flagship S&P 500 fund.“ https://www.tipranks.com/news/blackrocks-blk-bitcoin-etf-is-now-earning-more-money-than-its-flagship-sp-500-fund

Share this article:

Related Articles