[ccpw id="4879"]

Blockchain.com startet EU-Offensive mit MiCA-Lizenz aus Malta – hinter dem Krypto-Schachzug steckt eine klare Wachstumsstrategie

MiCA lisence

Die Krypto-Plattform Blockchain.com setzt ein klares Signal für ihre europäischen Ambitionen: Mit der frisch erworbenen MiCA-Lizenz aus Malta kann der Wallet-Pionier nun in 30 Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) durchstarten. Besonders strategisch: Die Berufung der Malta-Insiderin Fiorentina D’Amore als neue EU-Geschäftsleiterin. Während die Krypto-Branche weiterhin mit fragmentierten Regulierungen kämpft, zeigt Blockchain.com, wie sich aus dem neuen EU-Regelwerk ein Wettbewerbsvorteil schmieden lässt.

Maltas strategische Bedeutung für die EU-Expansion

Die Wahl Maltas als Ausgangspunkt für die europäische Offensive ist kein Zufall. Peter Smith, Mitgründer und CEO von Blockchain.com, betont die „regulatorische Klarheit“ der Mittelmeerinsel als entscheidenden Faktor. Für ambitionierte Krypto-Unternehmen bietet Malta schnellere Genehmigungszeiten als größere Märkte wie Frankreich oder Deutschland – ein nicht zu unterschätzender Vorteil im schnelllebigen Krypto-Sektor.

Mit der MiCA-Lizenz kann Blockchain.com nun Custody- und Wallet-Services in allen EWR-Staaten anbieten. Besonders vielversprechend: Der geplante Ausbau institutioneller Dienstleistungen, darunter Treasury-Management, zielt auf eine Kundengruppe, die konforme digitale Vermögensexposition sucht.

Strategischer Personalschachzug mit D’Amore

Die Berufung von Fiorentina D’Amore als Senior Director of EU Business Operations und CEO von Blockchain.com Malta ist mehr als nur eine Personalentscheidung – es ist ein strategischer Coup. Mit über 25 Jahren Erfahrung in Banken, Fintech-Startups und Kryptounternehmen bringt D’Amore nicht nur Expertise, sondern auch wertvolle Netzwerke mit. Als Vorsitzende der Financial Institutions Malta Association (FIMA) verfügt sie über direkte Verbindungen zu über 20 Finanzunternehmen, darunter Bitpanda und das mit Tether verbundene StablR. Ihre vorherige Erfahrung bei großen Plattformen wie eToro rundet ihr Profil ab.

MiCA als Game-Changer im europäischen Krypto-Markt

Die Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA) hat seit ihrem Inkrafttreten am 30. Dezember 2024 die europäische Krypto-Landschaft grundlegend verändert. Als einer der weltweit ersten umfassenden Rechtsrahmen für digitale Vermögenswerte schafft sie Rechtssicherheit – ein entscheidender Faktor für institutionelle Investoren.

„Vor MiCA operierte das Unternehmen in einem fragmentierten regulatorischen Umfeld“, erklärt ein Sprecher von Blockchain.com. Die neue Lizenz ermöglicht es dem Unternehmen, seine Services im EWR unter einem einzigen regulatorischen Dach zu konsolidieren.

Beeindruckend: In den ersten sechs Monaten unter den neuen Regeln hat die EU bereits 53 Krypto-Unternehmen genehmigt. Die Branche bewegt sich rasch, um vor dem Ende der Übergangsperiode 2026 MiCA-Lizenzen zu sichern.

Globale Expansionsstrategie im Kontext des geplanten Börsengangs

Die EU-Offensive ist Teil einer größeren globalen Strategie. Erst im August erhielt Blockchain.com von der Monetary Authority of Singapore (MAS) eine Major Payment Institution Lizenz, die es ermöglicht, akkreditierten Kunden Digital Payment Token Services anzubieten. Diese internationale Expansion kommt zu einem strategisch günstigen Zeitpunkt: Das Unternehmen führt aktuell Gespräche über einen US-Börsengang via SPAC-Fusion und hat Cohen & Company Capital Markets als Berater engagiert.

Die Bewertungsgeschichte von Blockchain.com spiegelt die Volatilität des Kryptomarktes wider: Von 5,2 Milliarden Dollar im März 2021 stieg sie auf 14 Milliarden Dollar im Jahr 2022, um dann bis November 2023 auf 7 Milliarden Dollar zu fallen. Mit der strategischen Verstärkung des Führungsteams – darunter der ehemalige Goldman Sachs-Manager Justin Evans als CFO und der ehemalige Point72 Portfolio Manager Mike Wilcox als COO – positioniert sich das Unternehmen für den nächsten Wachstumsschub.

Der Vorteil regulatorischer Voraussicht

Während einige Krypto-Akteure Regulierung als Hindernis betrachten, demonstriert Blockchain.com, wie sie als Wettbewerbsvorteil genutzt werden kann. „Unter Nutzung des Momentums unserer MiCA-Lizenz werden wir weiterhin das Gleichgewicht von Innovation und Compliance in der Region vorantreiben“, betont D’Amore.

Bemerkenswert ist auch die Position Maltas in der EU-Zentralisierungsdebatte. Während Frankreich die ESMA drängt, die direkte Aufsicht über Krypto-Asset-Service-Provider zu übernehmen, argumentiert Malta, dass es für solche Änderungen zu früh sei, da MiCA erst seit kurzem vollständig in Kraft ist. Diese Haltung bietet Unternehmen wie Blockchain.com vorerst regulatorische Kontinuität.

cointelegraph.com – Blockchain.com secures MiCA license, hires Malta insider to head EU expansion

crowdfundinsider.com – Blockchain.com Gains MiCA License, Targets Growth In Europe

financefeeds.com – Blockchain.com Gains EU-Wide Approval Under MiCA Via Malta

coindesk.com – Blockchain.com Has Held Talks to Go Public Via SPAC Deal: Sources

About the author

Bild von Hardy Eberle

Hardy Eberle

Hardy Eberle kennt das Spiel – und zwar seit über 20 Jahren. Als Marketingprofi aus der iGaming-Welt hat er internationale Marken groß gemacht, Web3-Projekte aufs nächste Level gebracht und mehr als einmal bewiesen, wie man aus Ideen echten Impact macht. Heute taucht er tief in die Welt von Krypto und Blockchain ein – mit klarem Blick, spitzer Zunge und einem Radar für Trends, lange bevor sie Mainstream werden.
Share this article:

Related Articles