[ccpw id="4879"]

Canva startet das Creative OS: Wie das neue KI-Designmodell Adobe herausfordert und die Kreativindustrie umkrempelt

Canva hat ein Meisterstück erschaffen: Das weltweit erste KI-Modell, das die komplette DNA des Designs versteht. Mit dem neuen "Creative Operating System" und dem hauseigenen Design-Modell bringt das Unternehmen eine Revolution in die Kreativbranche, die selbst Adobe ins Schwitzen bringt. Statt flacher Bilder generiert Canvas KI vollständig bearbeitbare Designs mit Ebenen und Objekten – und das in Sekundenschnelle über alle Formate hinweg.

Canva hat ein Meisterstück erschaffen: Das weltweit erste KI-Modell, das die komplette DNA des Designs versteht. Mit dem neuen „Creative Operating System“ und dem hauseigenen Design-Modell bringt das Unternehmen eine Revolution in die Kreativbranche, die selbst Adobe ins Schwitzen bringt. Statt flacher Bilder generiert Canvas KI vollständig bearbeitbare Designs mit Ebenen und Objekten – und das in Sekundenschnelle über alle Formate hinweg.

Die Design-Revolution: Bearbeitbare Ebenen statt flacher Bilder

Das Canva Design Model markiert einen Paradigmenwechsel im Bereich der KI-gestützten Kreativwerkzeuge. „Design ist ein Bereich, der noch kein zweckdienliches Modell hatte“, erklärt Jen Thompson, Leiterin des Produktmarketings bei Canva. Während herkömmliche KI-Modelle nur statische, JPEG-ähnliche Ausgaben produzieren, versteht Canvas eigenes Modell die volle Komplexität des Designs – von Struktur und Schichtung bis hin zu Hierarchie, Branding und visueller Logik.

Was bedeutet das konkret? Ihr erhaltet nicht mehr nur ein Bild, sondern ein vollständig bearbeitbares Design. Text, Hintergrund, Grafiken – alles bleibt separat und anpassbar. Diese Fähigkeit erstreckt sich über Social-Media-Posts, Präsentationen, Whiteboards und Websites gleichermaßen.

Robert Kawalsky, Canvas globaler Produktleiter, bringt den Fortschritt auf den Punkt: „Wir haben damit begonnen, flache Bilder mit Diffusionsmodellen zu erstellen. Omni-Modelle haben das einen Schritt weitergebracht. Aber die Tools haben dich dazu gebracht, dich zu deinem endgültigen Ergebnis zu promten, was für ein visuelles Medium herausfordernd ist.“

Strategische Akquisitionen als Fundament des Erfolgs

Canvas rasante Entwicklung zum KI-Design-Pionier basiert auf klugen Übernahmen. Im März 2024 erwarb das Unternehmen für etwa 380 Millionen Dollar die Affinity-Tools – eine preisgekrönte Suite für professionelle Fotobearbeitung, Illustration, Grafikdesign und Seitenlayout. Die ehemals kostenpflichtigen Profi-Tools wurden nun als vereinte, kostenlose App neu gestartet – ein direkter Angriff auf Adobes Kerngeschäft.

Vom Informationszeitalter zur Ära der Vorstellungskraft

„Da Wissen immer zugänglicher wird, glauben wir, dass wir uns vom Informationszeitalter zum Vorstellungszeitalter bewegen, einer Zeit, in der Kreativität noch nie so wichtig war“, erklärt Melanie Perkins, Mitgründerin und CEO von Canva, die Vision hinter dem Update.

Canvas Chief Product Officer Cameron Adams ergänzt: „In den letzten paar Jahrzehnten ging es darum, Informationen zu demokratisieren und Menschen Zugang zu so vielen Informationen wie möglich zu geben.“ Jetzt, mit dem Aufstieg der KI, verschiebe sich der Fokus: „Es geht nicht so sehr um die Informationen, sondern darum, was man damit macht.“

Diese Philosophie spiegelt sich in allen neuen Funktionen wider. Mit KI-gestützten Designs könnt ihr ein vollständiges, bearbeitbares Design direkt im Editor generieren – egal ob für Social-Media, Präsentationen, Websites, Videos oder Dokumente.

Finanzielle Stärke und Marktposition

Die Zahlen sprechen für sich: Canva verzeichnet aktuell einen annualisierten Umsatz von 3,5 Milliarden Dollar – ein Anstieg von 2,7 Milliarden Dollar im Jahr 2024 gegenüber 2 Milliarden Dollar im Jahr 2023. Mit mehr als 260 Millionen monatlich aktiven Nutzern und einer Bewertung von 42 Milliarden Dollar hat sich Canva als ernstzunehmender Herausforderer für Adobe etabliert.

Beeindruckend: 95% der Fortune 500-Unternehmen nutzen bereits Canvas Produkte. Dennoch ist der Weg zur Marktführerschaft noch weit – Adobe dominiert den Kreativsoftware-Markt mit etwa 70% Anteil, während Canva auf etwa 10,26% geschätzt wird.

Neue Produkte für Marketing und Kommunikation

Neben dem Design-Modell erweitert Canva sein Ökosystem mit praktischen Neuerungen. Mit Canva Grow startet eine All-in-One-Marketing-Plattform, die KI sowohl für die Asset-Erstellung als auch für Performance-Analysen nutzt. Marketingteams können damit Anzeigen erstellen und direkt auf Plattformen wie Meta veröffentlichen.

Auch im Bereich Kommunikation gibt es Neuheiten: Ihr könnt jetzt Formulare mit Canva erstellen – eine Alternative zu Diensten wie Google Forms. Zudem fügt das Unternehmen E-Mail-Design zur Plattform hinzu, damit ihr Vorlagen und Layouts für Marketing- oder Transaktions-E-Mails erstellen könnt, die perfekt zu eurer Markenästhetik passen.

Die Zukunft des kreativen Arbeitens

Mit dem Creative Operating System definiert Canva nicht weniger als die Zukunft des kreativen Arbeitens. Die Kombination aus eigenem KI-Design-Modell, strategischen Übernahmen und einer klaren Vision positioniert das Unternehmen als Innovationsführer in einer Branche, die lange von Adobe dominiert wurde.

Für Kreativprofis und Marketing-Teams bedeutet dies: Leistungsstarke Tools werden zugänglicher, KI-Integration intuitiver und der kreative Workflow effizienter. Die Frage ist nicht mehr, ob KI eure kreativen Prozesse unterstützen wird, sondern wie schnell ihr die neuen Möglichkeiten in euren Workflow integriert.

inc.com – How Canva Is Bringing Vibe Coding and Design Features to Entrepreneurs (Jennifer Conrad)

techcrunch.com – Canva launches its own design model, adds new AI features to the platform

canva.com – Introducing Canva’s Creative Operating System

computerworld.com – Canva debuts foundational ‚design‘ model, extends AI tools across its app

About the author

Bild von Frank Heine

Frank Heine

Frank Heine ist spezialisiert auf Startups, Mobility, Gadgets und KI. Als digitaler Analyst recherchiert er in der Tiefe, vernetzt weltweite Trends und bereitet sie klar und nachvollziehbar auf - zu breitem internationalem Know-how, kompakt zusammengefasst in verständliche Stories.
Share this article:

Related Articles