Mitten im Krypto-Aufschwung setzt Star-Investorin Cathie Wood ein klares Signal: Mit Millionensummen verstärkt sie ihre Positionen in Tesla und zwei strategisch ausgewählten Krypto-Aktien. Die Gründerin von ARK Invest, bekannt für ihren Fokus auf disruptive Technologien, beweist damit einmal mehr ihre Überzeugung, dass Elektromobilität und Blockchain-Infrastruktur zu den entscheidenden Wachstumstreibern der kommenden Jahre gehören.
Die Tesla-Strategie: Konsequent gegen den Markttrend
Trotz erheblicher Kursschwankungen bei Tesla – mit Preisen zwischen 305 und 362 US-Dollar im zweiten und dritten Quartal 2025 – bleibt Wood ihrer langfristigen Vision treu. Ihre ETFs haben bei Kursrücksetzern konsequent zugekauft und damit ihre Position im E-Mobility-Pionier weiter ausgebaut. Auch die 30-Milliarden-Aktien-Prämie für Tesla-Gründer Elon Musk, scheint sie eher noch zu bestärken.
Die Investmentthese hinter dieser Strategie: Woods Team sieht in Tesla weit mehr als einen Autohersteller. Für ARK Invest verkörpert der Musks Konzern die Zukunft autonomer Mobilität, revolutionärer Batterietechnologie und KI-gestützter Energielösungen – allesamt Märkte mit exponentiellen Wachstumsraten.
Coinbase: Das Tor zur Krypto-Ökonomie
Noch deutlicher wird Woods Überzeugung von der digitalen Transformation im Finanzsektor bei ihrem massiven Investment in Coinbase. Die führende Krypto-Handelsplattform bildet in ARKs Portfolio die Brücke zwischen traditionellen Finanzmärkten und der aufstrebenden Token-Ökonomie. ARK hat ihre Coinbase-Position jedoch kürzlich reduziert: Im Juni wurden 42,28 Millionen US-Dollar, im Juli 13,5 Millionen US-Dollar und im Juli weitere 12 Millionen US-Dollar verkauft. Am 1. August 2025 wurden jedoch wieder Coinbase-Aktien im Wert von 35,8 Millionen US-Dollar gekauft, was die wechselhafte Strategie von ARK verdeutlicht.
BitMine Immersion: Der Infrastruktur-Champion
Besonders bemerkenswert ist Woods jüngster strategischer Zug im Krypto-Sektor: Mit Investitionen von insgesamt 116 Millionen US-Dollar hat ARK Invest massiv Anteile an BitMine Immersion Technologies (BMNR) aufgebaut. Das Unternehmen, spezialisiert auf fortschrittliche Mining-Technologien und Blockchain-Infrastruktur, repräsentiert die fundamentale Ebene des Krypto-Ökosystems. Diese Investition erfolgte über mehrere Käufe hinweg.
Die Investition in BMNR zeigt, dass Wood nicht nur auf die offensichtlichen Krypto-Player setzt, sondern gezielt Unternehmen identifiziert, die als technologisches Rückgrat der digitalen Asset-Revolution fungieren.
BMNR verfolgt das Ziel, 5% der globalen Ethereum-Supply zu kontrollieren und ist bereits der größte Ethereum-Treasury-Halter mit 2,9 Milliarden US-Dollar in ETH. Während viele Investoren bei Marktturbulenzen nervös werden, nutzt Woods Team genau diese Phasen für antizyklische Zukäufe – eine Strategie, die sich bei disruptiven Technologien in der Vergangenheit oft ausgezahlt hat.
Die hohe Volatilität von BMNR schreckt Wood nicht ab – im Gegenteil: Sie sieht darin die typische Preisdynamik eines frühen Marktführers in einem exponentiell wachsenden Sektor. Die BMNR-Aktie stieg um 855% im letzten Monat, mit einer 52-Wochen-Spanne von 1,93 bis 161,00 US-Dollar und einem aktuellen Kurs um 31 US-Dollar. BMNR hat eine Marktkapitalisierung von etwa 3,47-3,56 Milliarden US-Dollar.
Der „Open Research“-Ansatz als Wettbewerbsvorteil
Woods Erfolgsrezept basiert auf einem unkonventionellen Recherche-Modell. Statt sich auf klassische Finanzanalysen zu beschränken, integriert ARK Invest Erkenntnisse aus sozialen Medien, akademischer Forschung und Branchenentwicklungen, um frühzeitig transformative Trends zu identifizieren.
Dieser „Open Research“-Ansatz ermöglicht es dem Team, Investmentthesen zu entwickeln, die oft Jahre vor dem Mainstream liegen – und erklärt die Bereitschaft, kurzfristige Marktschwankungen zugunsten langfristiger Wachstumspotenziale zu akzeptieren.
Die Risiken hinter der Hochrisiko-Strategie
Woods Ansatz ist nicht ohne Schattenseiten. Die hohe Konzentration auf wenige Wachstumswerte macht ARK-Portfolios anfällig für sektorspezifische Abschwünge. Besonders im volatilen Kryptobereich könnten regulatorische Änderungen schnell zu drastischen Bewertungsänderungen führen.
Die ausgeprägte Überzeugung, mit der Wood an ihren Kernpositionen festhält, wird von Kritikern als Starrsinn interpretiert. Befürworter sehen darin hingegen genau jene Konsequenz, die für erfolgreiche Investitionen in transformative Technologien notwendig ist.
Die Zukunftswette: Digitale Transformation als Megatrend
Woods aktuelle Investitionen in Tesla, Coinbase und BitMine Immersion folgen einer klaren Logik: Sie positioniert ihre ETFs an den Schnittstellen mehrerer konvergierender Technologietrends – von Elektrifizierung und autonomer Mobilität bis hin zu Blockchain und dezentralen Finanzsystemen.
Während traditionelle Investoren oft in etablierten Sektoren nach Werten suchen, baut Wood konsequent Positionen in Unternehmen auf, die bestehende Märkte fundamental verändern könnten.
Wachstumsmotor statt Sicherheitsnetz
Für Wood sind Tesla und die Krypto-Champions keine Absicherung gegen Marktturbulenzen, sondern kalkulierte Wetten auf exponentielles Wachstum. Ihr Investment-Ansatz zielt nicht auf Stabilität, sondern auf überdurchschnittliche Renditen durch frühzeitige Positionierung in transformativen Technologien.
Diese Strategie erfordert einen langen Atem und die Bereitschaft, erhebliche Kursschwankungen auszuhalten – eine Herausforderung für viele Anleger, aber genau das Markenzeichen von ARK Invest.
cointelegraph.com – Who is Cathie Wood? Profile and biography (Guneet Kaur)
thestreet.com – Cathie Wood shells out $22.8M to acquire hot new pick
tipranks.com – COIN, BMNR, RBLX: Cathie Wood Buys Over $54M of Crypto Stocks, Dumps Roblox Stake
investing.com – Cathie Wood’s ARK ETF adjusts holdings, sells Coinbase, buys Tesla
cryptopolitan.com – Cathie Wood’s Ark Invest dumps $12M of Coinbase, scoops $47M of Tesla
hokanews.com – Ark Invest Trims Coinbase, Doubles Down on Ethereum and Tesla