[ccpw id="4879"]

Cathie Wood setzt auf Bullish – ARK Invest steigt in die US-Krypto-Börse ein

Cathie Wood investiert in Bullish

ARK Invest setzt ein starkes Signal am Kryptomarkt: Cathie Woods Investmentfirma hat weitere 5 Millionen Dollar in Bullish-Aktien investiert – und das genau zur US-Markteinführung der Kryptobörse. Der strategische Zukauf verteilt sich auf drei ETFs und unterstreicht Woods anhaltende Überzeugung vom institutionellen Kryptohandel. Mit diesem Schritt baut ARK seine Position bei einem der vielversprechendsten regulierten Player im US-Kryptomarkt weiter aus.

ARKs millionenschwere Bullish-Offensive

Die frische Investition erfolgte am 1. November und verteilte sich auf drei ETFs: Der ARK Innovation ETF (ARKK) erwarb 72.537 Aktien, der ARK Next Generation Internet ETF (ARKW) kaufte 21.354 Anteile, und der ARK Fintech Innovation ETF (ARKF) sicherte sich 11.122 Aktien. Diese Verteilung zeigt, wie strategisch Wood die Bullish-Beteiligung in ihrem Portfolio positioniert – als Schlüsselkomponente sowohl für Innovation als auch für die Fintech-Revolution.

Bemerkenswert ist, dass dies bereits die dritte größere Investition von ARK in Bullish darstellt. Mitte Oktober flossen bereits 8,27 Millionen Dollar in Bullish-Aktien, und beim 1,1-Milliarden-Dollar-NYSE-Debüt der Börse griff Wood mit rund 172 Millionen Dollar beherzt zu. Diese Kontinuität spricht für eine langfristige Überzeugung vom Geschäftsmodell der Kryptobörse.

Bullish: Eine Kryptobörse mit Wall-Street-DNA

Was Bullish besonders macht: An der Spitze steht mit Tom Farley ein ehemaliger Präsident der New York Stock Exchange – eine Personalie, die institutionellen Investoren Vertrauen einflößt und die Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt und Kryptosektor schlägt. Gegründet wurde die Börse 2021 von Block.one und wird von prominenten Investoren wie Peter Thiel, BlackRock, Mike Novogratz’s Galaxy Digital, Alan Howard und Richard Li unterstützt. Diese Kombination aus Krypto-Innovatoren und Wall-Street-Veteranen verleiht Bullish eine einzigartige Positionierung im zunehmend regulierten US-Kryptomarkt.

Beeindruckende Wachstumszahlen

Die Performance-Zahlen von Bullish sprechen für sich: Seit dem globalen Start 2021 hat die Börse über 1,5 Billionen Dollar an Handelsvolumen verarbeitet. Allein im ersten Quartal 2025 wurden täglich 2,5 Milliarden Dollar umgesetzt. Diese Volumina haben Bullish in die Top 10 der Kryptobörsen nach Bitcoin- und Ether-Handelsvolumen katapultiert.

Der NYSE-Börsengang im August 2025 übertraf alle Erwartungen. Mit einem Ausgabepreis von 37 Dollar pro Aktie – über der ursprünglich angestrebten Spanne von 32 bis 33 Dollar – erreichte Bullish einen Gesamtmarktwert von 5,4 Milliarden Dollar und sammelte 1,1 Milliarden Dollar Kapital ein. Bemerkenswert: Bullish wurde das erste an der NYSE gelistete Unternehmen, das über eine Milliarde Dollar vollständig in Stablecoins während seines IPOs einsammelte.

Aktuell notiert die Aktie bei rund 50 Dollar – trotz der jüngsten Volatilität ein deutliches Plus gegenüber dem Ausgabepreis.

US-Expansion mit regulatorischem Rückenwind

Der US-Launch von Bullish am 1. Oktober 2025 markiert einen entscheidenden Meilenstein. Die Börse sicherte sich die begehrte BitLicense der New York State Department of Financial Services (NYDFS) – eine der strengsten regulatorischen Genehmigungen im Kryptosektor, die die Übertragung, Verwahrung und Ausgabe virtueller Währungen in New York autorisiert.

Neben New York und Kalifornien ist Bullish nun in 18 weiteren US-Bundesstaaten aktiv, darunter Arkansas, Colorado, Delaware, Hawaii, Indiana, Michigan, Missouri, Montana, New Hampshire, New Mexico, Utah, Virginia, West Virginia, Wyoming und Puerto Rico. Mit BitGo und Nonco als ersten Kunden startete der Spot-Handel unmittelbar nach dem Launch.

Strategischer Weitblick zahlt sich aus

Cathie Woods kontinuierliche Investitionen in Bullish reflektieren eine klare Überzeugung: Die Zukunft des Kryptohandels gehört regulierten, institutionell ausgerichteten Plattformen. In einem Markt, der zunehmend nach Compliance und Transparenz verlangt, positioniert sich Bullish mit seiner Wall-Street-DNA und den strengen regulatorischen Genehmigungen als vertrauenswürdige Alternative zu Offshore-Börsen.

Die Timing-Strategie von ARK verdient besondere Beachtung: Während andere Investoren bei Krypto-Aktien zögern, nutzt Wood die aktuelle Phase für strategische Positionierungen. Diese antizyklische Herangehensweise entspricht ihrem bekannten Fokus auf disruptive Technologien – ein Ansatz, der ARK Invest in Bereichen wie Genomik, KI und Elektromobilität bereits erhebliche Renditen eingebracht hat.

Der institutionelle Krypto-Durchbruch

Woods millionenschwere Wette auf Bullish signalisiert einen breiteren Trend: Der institutionelle Kryptohandel in den USA nimmt Fahrt auf – und zwar auf regulatorisch solider Basis. Für Investoren bietet sich hier die Chance, frühzeitig in die Infrastruktur des kommenden institutionellen Krypto-Booms zu investieren, bevor die breite Masse diesen Sektor entdeckt.

About the author

Bild von Hardy Eberle

Hardy Eberle

Hardy Eberle kennt das Spiel – und zwar seit über 20 Jahren. Als Marketingprofi aus der iGaming-Welt hat er internationale Marken groß gemacht, Web3-Projekte aufs nächste Level gebracht und mehr als einmal bewiesen, wie man aus Ideen echten Impact macht. Heute taucht er tief in die Welt von Krypto und Blockchain ein – mit klarem Blick, spitzer Zunge und einem Radar für Trends, lange bevor sie Mainstream werden.
Share this article:

Related Articles