Changpeng Zhao bleibt unantastbar an der Spitze der Krypto-Elite. Mit einem geschätzten Vermögen von 62,9 Milliarden US-Dollar ist der Binance-Gründer weiterhin der reichste Akteur im Krypto-Universum und rangiert auf Platz 25 der wohlhabendsten Menschen weltweit. Trotz Milliardenstrafe, Gefängnisaufenthalt und erzwungenem Rücktritt als CEO behält CZ seinen 90-prozentigen Anteil am Unternehmen – und profitiert jetzt sogar von einer überraschenden Begnadigung durch Präsident Trump.
Der 90-Prozent-Mann: Wie CZ sein Krypto-Imperium kontrolliert
Der Schlüssel zu Zhaos phänomenalem Reichtum liegt in seiner Eigentümerstruktur bei Binance. Bloomberg und mehrere Finanzquellen bestätigen, dass CZ etwa 90 Prozent der Anteile an der weltgrößten Kryptobörse hält. Diese dominante Position behielt er selbst nach seinem erzwungenen Rücktritt als CEO im November 2023 – ein strategischer Schachzug, der sein Vermögen effektiv schützte.
Während das operative Geschäft in neue Hände überging, blieb die Vermögenssubstanz unangetastet. Diese Trennung von Management und Eigentum erwies sich als Meisterstück finanzieller Absicherung in turbulenten Zeiten. Selbst während seiner Haftstrafe kontrollierte Zhao indirekt weiterhin die Geschicke des Unternehmens, das er 2017 gegründet hatte.
Für Krypto-Investoren und Entrepreneure bietet diese Struktur wertvolle Einblicke in resiliente Unternehmensmodelle: Die Trennung von operativer Führung und strategischem Eigentum kann entscheidend sein, um Vermögenswerte auch in Krisenzeiten zu schützen.
Der 4,3-Milliarden-Dollar-Deal: Wie Binance die größte Krypto-Strafe der Geschichte überstand
Im November 2023 erschütterte eine historische Einigung mit US-Behörden die Kryptowelt: Binance akzeptierte eine Rekordstrafe von 4,3 Milliarden US-Dollar für Verstöße gegen Geldwäschevorschriften. Die Zahlung teilte sich auf in 3,4 Milliarden Dollar an die Financial Crimes Enforcement Network (FinCEN) und 968 Millionen Dollar an das Office of Foreign Assets Control (OFAC). Zhao selbst zahlte zusätzlich 50 Millionen Dollar aus seinem Privatvermögen – ein vergleichsweise geringer Betrag angesichts seines Gesamtvermögens. Der Deal beinhaltete seinen Rücktritt als CEO, jedoch durfte er seinen Mehrheitsanteil behalten – ein entscheidender Punkt, der sein Vermögen sicherte. Diese Vereinbarung demonstriert eindrucksvoll, wie selbst massive regulatorische Eingriffe bei kluger Verhandlungsführung die fundamentale Vermögensstruktur intakt lassen können.
Vom Gefängnis zur Freiheit: Trumps überraschende Begnadigung
Im Frühjahr 2024 trat Zhao seine viermonatige Haftstrafe an – deutlich weniger als die von der Anklage geforderten drei Jahre. Als mutmaßlich reichster Insasse in einem US-Gefängnis verbüßte er seine Zeit bis September 2024.
Die spektakuläre Wende kam am 23. Oktober 2025: Präsident Trump begnadigte den Krypto-Milliardär vollständig. Das Weiße Haus begründete die Entscheidung damit, Zhao sei Opfer der „Anti-Krypto-Politik“ der vorherigen Administration geworden.
Kritiker wie Ex-Arbeitsminister Robert Reich und Senatorin Elizabeth Warren bezeichneten die Begnadigung als „beispiellosen Akt der Korruption“ und „Pay-to-Pardon-Schema“ – mit Blick auf die Geschäftsbeziehungen zwischen Binance und World Liberty Financial, dem Krypto-Unternehmen der Trump-Familie.
Diese Verbindung manifestiert sich in konkreten Deals: World Liberty Financial wird auf Binance gelistet und soll laut Wall Street Journal mehr als 5 Milliarden Dollar zum Trump-Familienvermögen beigetragen haben. Zudem kündigte MGX, ein von Abu Dhabi unterstütztes Unternehmen, an, 2 Milliarden Dollar des USD1-Stablecoins von World Liberty zu verwenden, um einen Deal mit Binance zu finanzieren.
Strategische Weichenstellungen: CZs Zukunftspläne nach der Begnadigung
Die Begnadigung eröffnet Zhao und Binance völlig neue Perspektiven. Analysten erwarten eine mögliche Rückkehr der Kryptobörse auf den lukrativen US-Markt – ein Game-Changer für das Unternehmen, das sich nach dem Settlement vollständig aus den USA zurückziehen musste. Die enge Verbindung zu World Liberty Financial könnte dabei als Sprungbrett dienen.
Parallel zeigt Zhao philanthropisches Engagement: Er hat 10 Millionen Dollar für Ethereum-Mitgründer Vitalik Buterins Open-Source-Impfstoff-Initiative zugesagt. Diese Positionierung als visionärer Unterstützer zukunftsweisender Technologien stärkt sein Image als Innovator jenseits des reinen Kryptohandels.
Das Vermächtnis eines Krypto-Strategen
CZs Erfolgsgeschichte demonstriert die Widerstandsfähigkeit strategischer Vermögensstrukturen in der volatilen Kryptowelt. Vom McDonald’s-Mitarbeiter zum Multi-Milliardär, von regulatorischen Angriffen zur präsidentiellen Begnadigung – sein Weg verkörpert die Extreme des Krypto-Unternehmertums.
Für Investoren und Gründer bietet dieser Fall wertvolle Lektionen: Die Trennung von Management und Eigentum als Absicherungsstrategie, die Bedeutung internationaler Diversifikation und die Fähigkeit, regulatorische Stürme zu überstehen, ohne die Kontrolle über das Kernvermögen zu verlieren.
datawallet.com – Changpeng Zhao (CZ) Net Worth: Crypto’s Richest Man (2025)
cnn.com – Trump pardons Binance founder Changpeng Zhao
bloomberg.com – Bloomberg Billionaires Index – Changpeng Zhao
bitcoinblog.de – Binance kapituliert vor US-Justizministerium, doch CEO Zhao kommt glimpflich davon