[ccpw id="4879"]

Coinbase auf dem Prüfstand: Warum das Q3-Ergebnis die Erholungschancen für 2025 prägt

Coinbase strategy

Coinbase hat kürzlich seine Zahlen für das dritte Quartal 2024 vorgelegt – mit einem bemerkenswerten Spannungsfeld aus solider Performance und gleichzeitigen Herausforderungen. Die Krypto-Börse verzeichnete einen Nettogewinn von 75 Millionen USD, während das bereinigte EBITDA mit 449 Millionen USD das siebte positive Quartal in Folge markierte. Doch was bedeuten diese Ergebnisse für die Erholungsperspektiven von Coinbase im Jahr 2025? Und welche strategischen Weichenstellungen treibt das Unternehmen voran, um sich für die nächste Wachstumsphase zu positionieren?

Zwischen Wachstum und Volatilität: Die Q3-Bilanz im Detail

Die Zahlen von Coinbase zeichnen ein differenziertes Bild. Während der Gesamtumsatz mit 1,2 Milliarden USD im Quartalsvergleich um 17% zurückging, stieg das Handelsvolumen auf beeindruckende 295 Milliarden USD – ein deutlicher Anstieg gegenüber den 185 Milliarden USD im Vorjahr. Dieser scheinbare Widerspruch zeigt die Herausforderung, mit der Coinbase konfrontiert ist: Höhere Handelsvolumen führen nicht automatisch zu proportional steigenden Umsätzen.

Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung bei den Earnings per Share (EPS). Mit 1,50 USD übertraf Coinbase die Analystenschätzungen von 1,05 USD um satte 45%. Diese positive Überraschung unterstreicht die Fähigkeit des Unternehmens, trotz Marktvolatilität seine Profitabilität zu steigern und Kostenstrukturen effektiv zu managen.

Gleichzeitig verzeichnete das Unternehmen Vorsteuerverluste von 121 Millionen USD aus seinem Krypto-Asset-Portfolio – ein Indikator für die anhaltenden Herausforderungen in einem volatilen Marktumfeld. Diese Verluste wurden jedoch durch Stärken in anderen Geschäftsbereichen kompensiert.

Strategische Diversifizierung als Schlüssel zur Resilienz

Coinbase hat erkannt, dass eine zu starke Abhängigkeit vom Handelsgeschäft langfristig riskant ist. Das Unternehmen setzt daher konsequent auf die Diversifizierung seiner Einnahmequellen. Die Subscription- und Service-Umsätze sind auf Kurs, im Jahr 2024 die 2-Milliarden-Dollar-Marke zu knacken – ein signifikanter Anstieg gegenüber den 1,4 Milliarden USD im Vorjahr. Diese wiederkehrenden Einnahmen bieten eine stabilere Basis und machen Coinbase weniger anfällig für Marktzyklen im Krypto-Bereich.

Stablecoins und Base-Netzwerk treiben Innovation voran

Ein besonderer Wachstumsmotor für Coinbase ist das Stablecoin-Geschäft. Die Marktkapitalisierung von USDC wuchs im dritten Quartal um 3,5 Milliarden auf 36 Milliarden USD. Noch beeindruckender: USDC erreichte in Q3 eine Rekord-Marktkapitalisierung von 74 Milliarden USD, wobei durchschnittlich 15 Milliarden USD über Coinbase-Produkte gehalten wurden.

Parallel dazu etabliert sich das Base-Netzwerk von Coinbase als führendes Layer-2-Netzwerk in Bezug auf Transaktionen und Total Value Locked. Mit der Einführung von cbBTC, einem neuen digitalen Asset, das Nutzern ermöglicht, Bitcoin in DeFi und anderen On-Chain-Anwendungen zu verwenden, treibt Coinbase die Produktinnovation weiter voran.

Die internationale Expansion trägt ebenfalls Früchte: Die Umsätze in vier neuen Märkten überschreiten bereits ihre direkten Betriebskosten – ein klares Zeichen für die erfolgreiche Skalierung des Geschäftsmodells über den US-Markt hinaus.

Der Recovery-Pfad für 2025: Politischer Rückenwind und institutionelle Adaption

Die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten könnte sich als entscheidender Katalysator für die Krypto-Branche und damit auch für Coinbase erweisen. Die nächste Legislaturperiode bietet die Chance, endlich regulatorische Klarheit für die Krypto-Industrie zu schaffen. Eine überparteiliche Pro-Krypto-Mehrheit deutet darauf hin, dass die US-Regulierung sich von einem Gegenwind zu einem Rückenwind für die Krypto-Performance in 2025 entwickeln könnte.

Gleichzeitig zeigen Marktdaten, dass dezentrale Börsen nun etwa 14% des Handelsvolumens zentralisierter Börsen repräsentieren – ein Anstieg von 8% im Januar 2023. Diese Entwicklung unterstreicht das wachsende Interesse an dezentralen Finanzlösungen, ein Bereich, in den Coinbase mit seinem Base-Netzwerk strategisch investiert.

Die Bilanz von Coinbase bleibt stark, mit USD-Ressourcen von 8,2 Milliarden USD (ein Anstieg um 417 Millionen USD im Quartalsvergleich) und einem vom Vorstand genehmigten Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 1,0 Milliarden USD. Diese finanzielle Stärke gibt dem Unternehmen den nötigen Spielraum für strategische Investitionen und Wachstumsinitiativen.

Goldene Perspektiven trotz kurzfristiger Volatilität

Trotz des Kursrückgangs von 13% in der Woche nach der Ergebnisveröffentlichung bleiben Analysten überwiegend optimistisch. 25 Analysten geben im Durchschnitt ein „Buy“-Rating mit einem Kursziel von 374,25 USD, was ein Aufwärtspotenzial von etwa 5,36% signalisiert. JP Morgan’s Kenneth Worthington hat Coinbase sogar auf „Overweight“ hochgestuft, mit einem Kursziel von 404 USD für Dezember 2026.

Für das vierte Quartal 2024 prognostiziert Coinbase Transaktionsumsätze von etwa 190 Millionen USD für Oktober sowie Subscription- und Service-Umsätze zwischen 505-580 Millionen USD für das gesamte Quartal. Diese Prognosen deuten auf eine solide Geschäftsentwicklung hin, auch wenn die kurzfristige Marktvolatilität bestehen bleibt.

Der Weg nach vorn: Zwischen Innovation und Konsolidierung

Die Q3-Ergebnisse von Coinbase zeigen ein Unternehmen im Wandel – weg von der reinen Abhängigkeit vom Handelsgeschäft, hin zu einem diversifizierten Finanzdienstleister im Krypto-Bereich. Mit der strategischen Fokussierung auf Stablecoins, Layer-2-Lösungen und internationale Expansion hat Coinbase die Weichen für nachhaltiges Wachstum gestellt.

Die Kombination aus finanzieller Stärke, Produktinnovation und potenziell günstigeren regulatorischen Rahmenbedingungen schafft eine solide Basis für die Recovery-Chancen in 2025. Für Anleger und Marktbeobachter bleibt Coinbase damit ein faszinierender Indikator für die Entwicklung des gesamten Krypto-Ökosystems.

coinbase.com – 2025 Crypto Market Outlook

tradingview.com – Coinbase Q3 2024 Financial Results

fxstreet.com – Coinbase posts strong Q3 growth following positive earnings report

thestreet.com – Coinbase shares fall 6% despite beating Q3 earnings estimates

About the author

Bild von Hardy Eberle

Hardy Eberle

Hardy Eberle kennt das Spiel – und zwar seit über 20 Jahren. Als Marketingprofi aus der iGaming-Welt hat er internationale Marken groß gemacht, Web3-Projekte aufs nächste Level gebracht und mehr als einmal bewiesen, wie man aus Ideen echten Impact macht. Heute taucht er tief in die Welt von Krypto und Blockchain ein – mit klarem Blick, spitzer Zunge und einem Radar für Trends, lange bevor sie Mainstream werden.
Share this article:

Related Articles