[ccpw id="4879"]

Compliance als Gamechanger: Wie Binance-CEO Richard Teng regulierte DeFi-Produkte für institutionelle Investoren etabliert

blockchain compliance

Mit Richard Teng steht ein ehemaliger Regulator an der Spitze von Binance – und diese Expertise zahlt sich aus. Der CEO transformiert die weltweit größte Kryptobörse in eine Plattform, die Compliance nicht als Hindernis, sondern als strategischen Wettbewerbsvorteil nutzt. Sein neuester Coup: regulierte DeFi-Produkte, die institutionellen Investoren den Einstieg in dezentrale Finanzanwendungen ermöglichen. Diese Brücke zwischen traditioneller und dezentraler Finanzwelt könnte den Kryptomarkt nachhaltig verändern.

Vom Regulator zum Compliance-Champion

Richard Teng bringt eine seltene Kombination an Erfahrungen mit: Drei Jahrzehnte in den Bereichen Finanzen und Regulierung, darunter Führungspositionen bei der Monetary Authority of Singapore und als CEO des Abu Dhabi Global Market. Diese Expertise nutzt er seit seiner Ernennung zum Binance-CEO im November 2023, um die Kryptobörse von einer gründergeführten Organisation zu einem vollständig regulierten Unternehmen umzubauen.

Seine Mission ist klar formuliert: Binance soll zur „global am stärksten regulierten Kryptobörse“ werden. Ein ambitioniertes Ziel, für das Teng die Compliance-Ausgaben erheblich erhöht hat. Unter seiner Führung sichert Binance kontinuierlich regulatorische Genehmigungen in verschiedenen Jurisdiktionen und baut das Compliance-Team massiv aus.

Die Strategie zeigt Wirkung. Binance operiert mittlerweile in 18 verschiedenen Rechtsräumen und hat den rechtlichen Rahmen geschaffen, um innovative Produkte für institutionelle Kunden zu entwickeln.

Die CeFi-DeFi-Brücke für institutionelle Investoren

Tengs Meisterstück ist die nahtlose Integration von zentralisierten Finanzdienstleistungen (CeFi) und dezentraler Finanz (DeFi). Mit der Binance Bridge 2.0 schafft er einen One-Stop-Shop, der institutionellen Anlegern den Zugang zu DeFi-Protokollen ermöglicht – ohne dabei auf regulatorische Sicherheit verzichten zu müssen. Die Lösung erlaubt es, ERC20-Token in BEP20 BTokens zu konvertieren und sofort mit DeFi-Protokollen auf der BNB Smart Chain zu interagieren.

Institutionelles Wachstum als treibende Kraft

Die Zahlen sprechen für sich: Binance hat innerhalb von 18 Monaten mehr als 100 Millionen neue Nutzer gewonnen und die Gesamtnutzerzahl auf beeindruckende 275 Millionen gesteigert. Besonders bemerkenswert ist der starke Zuwachs bei institutionellen Kunden.

Die gezielten Upgrades der Börse an ihrem OTC-Desk und den Liquiditäts-Aggregationstools haben einen Anstieg der VIP-Nutzer um 21% und einen Zuwachs bei institutionellen Konten um 20% in der ersten Hälfte des Jahres 2025 bewirkt.

Diese institutionellen Kunden profitieren von maßgeschneiderten Angeboten wie dem „Institutional Loans“-Programm, das besicherte Kreditlinien mit bis zu 4-facher Hebelwirkung für VIP-Kunden bietet.

Durch die Verengung von Spreads und beschleunigte Abwicklungen – Trades werden nun in nur 15 Minuten ausgeführt im Vergleich zum branchenüblichen T+1-Standard – positioniert sich Binance als Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt und Kryptomärkten.

Regulatorische Klarheit als Wachstumstreiber

Teng sieht in klaren regulatorischen Rahmenbedingungen einen entscheidenden Wachstumstreiber für 2025. „Regulierung bringt Klarheit, die für die Mainstream-Adoption unerlässlich ist. Wir sehen eine Verschiebung, bei der Regierungen und Institutionen das langfristige Potenzial von Krypto erkennen“, erklärt er.

Besonders die Vereinigten Arabischen Emirate hebt Teng als Vorbild hervor. Das klare regulatorische Rahmenwerk der VAE fördert Innovation und integriert Regulierungsbehörden, Börsen und Unternehmer nahtlos in ein lebendiges Ökosystem.

Stablecoins und tokenisierte Assets als nächste Evolutionsstufe

Für die Zukunft setzt Teng verstärkt auf Stablecoins als Eckpfeiler der Krypto-Evolution. Mit einem Gesamtangebot von über 200 Milliarden US-Dollar und Abwicklungsvolumen von 2,6 Billionen US-Dollar in der ersten Jahreshälfte 2025 bieten sie Transaktionsstabilität, geringere Volatilität und effiziente Zahlungsmöglichkeiten.

Parallel dazu treibt Binance die Tokenisierung von Real-World-Assets (RWA) voran – ein Bereich, der zunehmend auch von traditionellen Finanzinstitutionen wie BlackRock erschlossen wird und das Potenzial hat, die Blockchain-Technologie tiefer in die traditionelle Finanzwelt zu integrieren.

Die Vision einer nachhaltigen Kryptofinanz

Tengs langfristige Vision für Binance geht weit über kurzfristige Gewinne hinaus. „Es geht wirklich darum, ein nachhaltiges Unternehmen aufzubauen, das nicht nur in den nächsten Jahren erfolgreich sein wird, sondern auch in den nächsten 50 bis 100 Jahren weiter gedeihen wird“, betont er.

Mit seinem Hintergrund in Regulierung, Finanzen und Governance baut Teng Binance von innen heraus zu einer sichereren, transparenteren Plattform um, die die Krypto-Industrie in ihr nächstes Kapitel führen kann.

Der Compliance-Vorteil im Kryptomarkt

Richard Tengs Strategie zeigt: Im sich schnell entwickelnden Kryptomarkt wird Compliance zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Durch die Integration regulierter DeFi-Produkte für institutionelle Investoren schafft Binance nicht nur neue Geschäftsmöglichkeiten, sondern etabliert auch Standards für die gesamte Branche.

Die Zukunft der Kryptofinanz liegt nicht in der Umgehung von Regulierung, sondern in der intelligenten Integration von Compliance-Anforderungen in innovative Geschäftsmodelle. Wer diese Balance meistert, wird den nächsten Evolutionsschritt der digitalen Finanzwelt anführen.

wikipedia.org – Richard Teng

cryptonomist.ch – The CEO of Binance: „the most globally regulated crypto-exchange“

cointelegraph.com – The integration of CeFi and DeFi through Binance Bridge 2.0

beincrypto.com – Binance CEO Richard Teng Predicts 2025 Crypto Boom: ETFs, Stablecoins, and DeFi

coindesk.com – Richard Teng: The Ex-Regulator Stabilizing Binance

Share this article:

Related Articles