[ccpw id="4879"]

Delta setzt auf Luxus: Warum Premium-Sitze die Economy-Klasse bei US-Airlines ablösen

Eine Wette auf die Kaufkraft der Wohlhabenden zahlt sich für Delta Airlines spektakulär aus. Der US-Carrier meldet nicht nur beeindruckende Quartalszahlen, sondern auch einen historischen Wendepunkt: Premium-Sitze werden 2026 erstmals mehr Umsatz generieren als die klassische Economy-Klasse – ein Jahr früher als geplant. Diese Verschiebung spiegelt einen grundlegenden Wandel im amerikanischen Konsumverhalten wider und zeigt, wie Fluggesellschaften ihre Geschäftsmodelle neu ausrichten.

Eine Wette auf die Kaufkraft der Wohlhabenden zahlt sich für Delta Airlines spektakulär aus. Der US-Carrier meldet nicht nur beeindruckende Quartalszahlen, sondern auch einen historischen Wendepunkt: Premium-Sitze werden 2026 erstmals mehr Umsatz generieren als die klassische Economy-Klasse – ein Jahr früher als geplant. Diese Verschiebung spiegelt einen grundlegenden Wandel im amerikanischen Konsumverhalten wider und zeigt, wie Fluggesellschaften ihre Geschäftsmodelle neu ausrichten.

Vom Verlustbringer zum Gewinnchampion

Was früher als notwendiges Übel galt, ist heute der profitabelste Teil des Fluggeschäfts. „Premium-Produkte waren einst Verlustbringer, jetzt sind sie die Produkte mit den höchsten Margen“, erklärt Delta-Präsident Glen Hauenstein. Der Strategiewandel ist radikal: Statt Premium-Sitze als kostenloses Upgrade zu verschenken, verkauft Delta sie gezielt – mit beeindruckendem Erfolg.

Die Zahlen sprechen für sich: Im ersten Halbjahr 2025 stieg der Umsatz mit Premium-Kabinen um 6% auf 10,6 Milliarden Dollar, während der Umsatz mit Economy-Tickets um 4% auf 11,7 Milliarden Dollar zurückging. Bereits jetzt machen Premium-Sitze und das Treueprogramm zusammen 57% der Delta-Einnahmen aus – vor 14 Jahren waren es nur 40%.

Wirtschaftsmotor der Wohlhabenden

Der Erfolg dieser Strategie ist kein Zufall, sondern spiegelt eine dramatische Verschiebung in der amerikanischen Wirtschaft wider. Die obersten 10% der US-Haushalte – jene mit Einkommen über 250.000 Dollar – sind inzwischen für fast die Hälfte aller Konsumausgaben verantwortlich. Dieser Rekordwert von 49,7% hat sich seit 1989, als er bei nur 36% lag, deutlich erhöht. Während die Ausgaben der Mittel- und Unterschicht im vergangenen Jahr zurückgingen, steigerten die wohlhabendsten 10% ihre Ausgaben um beeindruckende 12%.

Die Premium-Transformation im Detail

Delta setzt die Premium-Strategie konsequent um. Die Airline plant, die Economy-Kapazität bis Ende Sommer 2025 um etwa 1% zu reduzieren und gleichzeitig das Angebot an Delta One Suites, Premium Select und First Class zu erhöhen.

Besonders aufschlussreich: 85% der Kunden, die einmal Premium geflogen sind, wollen dies wieder tun. Diese hohe Wiederkaufrate bestätigt Deltas Kalkül, nicht mehr auf kostenlose Upgrades zu setzen, sondern Premium-Sitze gezielt zu verkaufen.

CEO Ed Bastian macht deutlich, wie stark Delta auf wohlhabende Reisende fokussiert ist: „Haushalte mit Einkommen über 100.000 Dollar machen etwa 40% der US-Wirtschaft aus, aber 75% aller Reiseausgaben. Da Delta auf Premium-Reisende spezialisiert ist, liegt unser Anteil noch höher – wahrscheinlich kommen etwa 90% unserer Reisenden aus dieser Gruppe.“

Branchenweiter Trend mit Vorreitern

Delta ist nicht allein mit dieser Strategie. Auch American Airlines plant, seinen Anteil an Premium-Sitzen bis zum Ende des Jahrzehnts um 50% zu steigern. United Airlines erweitert ebenfalls seine Premium-Kabinen.

Der Kontrast zu Airlines ohne Premium-Angebot könnte kaum größer sein: Southwest mit seiner Einheitsklasse kämpft mit schwacher Nachfrage bei den günstigsten Tarifen. American Airlines verlor Geschäftsreisekunden im Wert von 1,4 Milliarden Dollar an United und Delta, nachdem es Anreize für diese lukrative Kundengruppe reduziert hatte.

Die goldene Bilanz: Zahlen, die begeistern

Die Finanzergebnisse bestätigen Deltas Premium-Strategie eindrucksvoll. Im dritten Quartal 2025 erzielte die Airline einen bereinigten Gewinn pro Aktie von 1,71 Dollar – deutlich über den Analystenschätzungen von 1,52 bis 1,56 Dollar. Der bereinigte Umsatz erreichte 15,2 Milliarden Dollar und übertraf damit ebenfalls die Erwartungen.

Die Börse honorierte diese Leistung mit einem Kurssprung von 6,4% am Tag nach der Bekanntgabe, was Delta zu einem der Top-Gewinner im S&P 500 machte. Für das Gesamtjahr 2025 prognostiziert Delta bereinigte Gewinne pro Aktie von 6 Dollar – am oberen Ende der zuvor kommunizierten Spanne.

Die Premium-Zukunft des Fliegens

Deltas Erfolgsgeschichte zeigt, wie sich die Luftfahrtbranche neu erfindet. Statt auf Masse zu setzen, konzentrieren sich die führenden Airlines auf Premiumisierung. Sie folgen damit einem grundlegenden wirtschaftlichen Trend: Die Kaufkraft konzentriert sich zunehmend bei den Wohlhabenden.

Für die Zukunft plant Delta, mehr als 60% seiner Umsätze mit Premium-Sitzen und dem Treueprogramm zu erzielen. Was als mutige Wette begann, wird zum neuen Standard – nicht nur für Delta, sondern für die gesamte Branche.

About the author

Bild von Nico Wirtz

Nico Wirtz

Der gelernte TV-Journalist hat Nachrichten und Dokumentationen gemacht, ebenso wie Talk und Entertainment für ProSieben, Kabeleins und TELE5 - am Ende ist es immer die gute Geschichte, die zählt. Emotionales Storytelling zieht sich durch sein ganzes Leben - ob als Journalist, PR- und Kommunikations-Profi, der für große Marken, wie BOGNER, L'Oréal oder Panthene an Kampagnen mitgewirkt hat, oder hier bei MARES als Chefredakteur.
Share this article:

Related Articles