Digitale Lösungen verändern das Leben in Städten weltweit. In Lübeck zeigt die App „Mein Luebeck“, wie es gehen kann: Sie ermöglicht es Bürgern, Carsharing zu nutzen, Veranstaltungen zu finden, Schäden zu melden oder sich über Baustellen zu informieren. Solingen setzt auf ein innovatives Kriseninformationssystem, das Menschen im Notfall schnell und gezielt erreicht. Hamburg arbeitet an einem digitalen Zwilling der Stadt, um Planungsprozesse effizienter zu gestalten.
Diese Projekte sind Teil eines bundesweiten Modellvorhabens, das mit 820 Millionen Euro gefördert wird. Mehr als 70 Städte erproben smarte Lösungen – von digitalen Rathäusern über intelligente Verkehrssteuerung bis hin zu nachhaltiger Stadtplanung. Ziel ist es, Erfahrungen zu sammeln, Best Practices zu teilen und langfristig die Digitalisierung in allen Kommunen voranzubringen.
In anderen Ländern sind Smart Cities längst Realität. Estland hat seine Verwaltung durchgängig digitalisiert, in Kopenhagen spart intelligente Straßenbeleuchtung Energie, und Barcelona setzt auf Bürgerbeteiligung per App. Deutschland geht seinen eigenen Weg, aber die Richtung ist klar: Die Städte müssen digitaler werden, um attraktiv, effizient und nachhaltig zu bleiben.
Herausforderungen und Chancen
Natürlich gibt es Hürden – von begrenzten finanziellen Ressourcen bis hin zu komplexen Verwaltungsstrukturen. Doch viele Städte lassen sich davon nicht bremsen. Sie investieren in Open-Data-Portale, digitale Verwaltungsdienste und smarte Infrastrukturen. Sie entwickeln Lösungen, die nicht nur für eine Stadt, sondern für viele nutzbar sind.
Die Digitalisierung ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit. Städte stehen vor großen Aufgaben: Klimaneutralität, demografischer Wandel und die Digitalisierung der Verwaltung. Wer früh investiert, bleibt zukunftsfähig. Die Kommunen, die heute mutig vorangehen, ebnen den Weg für alle – und machen das Leben in den Städten von morgen lebenswerter.
Artikelquelle: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-thema/it-dienstleister-2025/einfach-smart
Bild-Quelle: https://unsplash.com/de/fotos/long-exposure-photography-of-road-and-cars-NqOInJ-ttqM
Bildcredits: Foto von Marc-Olivier Jodoin auf Unsplash