Franziska Mozart

Echtzeit-Copy-Tests mit KI: Was Generative AI für Performance Marketing leisten kann

Im Performance Marketing eröffnen sich durch Echtzeit-Copy-Tests neue Möglichkeiten, die Conversion-Raten signifikant zu steigern und gleichzeitig wertvolle Ressourcen zu sparen. Der Prozess beginnt mit der KI-basierten Erstellung verschiedener Werbetextvarianten. Diese werden anschließend in Echtzeit an unterschiedliche Zielgruppensegmente ausgespielt. Die Performance-Daten fließen unmittelbar zurück, sodass innerhalb kürzester Zeit erkennbar wird, welche Formulierungen, Tonalitäten oder Anspracheformen am besten funktionieren. 

Die wichtigsten Tools im Überblick

Für Einsteiger bieten ChatGPT und Google Bard niedrigschwellige Möglichkeiten, erste Copy-Varianten zu generieren. Diese dienen häufig als Ausgangspunkt für weitere Tests und Optimierungen.

Deutlich professioneller arbeitet Adobe GenStudio for Performance Marketing. Das Tool ermöglicht nicht nur die Erstellung markenkompatibler Texte, sondern integriert diese nahtlos in bestehende Marketingprozesse. 

Pixis hat sich auf die Personalisierung von Marketingbotschaften spezialisiert. Durch die Analyse von Nutzerverhalten werden individuelle Werbetexte erstellt, die in Echtzeit an die Zielgruppe angepasst werden können.

Für A/B-Tests mit KI-Integration empfiehlt sich VWO (Visual Website Optimizer). Die Plattform ermöglicht es, KI-generierte Copy-Varianten direkt in Tests einzubinden und deren Performance zu messen.

Messbare Erfolge durch KI-gestützte Copy-Tests

Der Einsatz von KI im Marketing kann nicht nur Zeit und Kosten sparen, sondern auch die Ergebnisse deutlich verbessern. Besonders wertvoll: Die schnellere Markteinführung. Während traditionelle Copy-Tests Wochen dauern konnten, liefern KI-gestützte Systeme innerhalb von Stunden oder sogar Minuten verwertbare Ergebnisse. Dies ermöglicht agiles Marketing in einer Geschwindigkeit, die bisher undenkbar war.

Herausforderungen meistern

Trotz aller Vorteile gilt es, einige Hürden zu nehmen: Die Qualitätskontrolle bleibt essenziell, da KI-generierte Texte gelegentlich ungewollte Biases oder inhaltliche Mängel aufweisen können. Auch Datenschutz und Markenkonsistenz müssen gewährleistet sein.

Erfolgreiche Unternehmen setzen daher auf einen hybriden Ansatz: Sie nutzen die Effizienz der KI, behalten aber die finale redaktionelle Kontrolle bei menschlichen Experten. Zudem ist kontinuierliches Monitoring der Kampagnenperformance unerlässlich, um dynamisch auf Veränderungen reagieren zu können.

 

McKinsey & Company. How generative AI can boost consumer marketing.

IDX Inc. How Generative AI Is Improving Performance Marketing.

VWO. A/B Testing Website Copy With GPT-3.5 Turbo Opening New Doors for Experimentation Using AI.

Share this article:

Related Articles