[ccpw id="4879"]

Ethereum vor dem Ausbruch: Whale-Käufe und historischer Angebots-Schock treiben Kursdynamik auf eine neue Stufe

Ethereum investment

Ethereum erlebt einen der dramatischsten Angebotsschocks seiner Geschichte. Während große Investoren („Whales“) in Rekordhöhe akkumulieren, sinken die Börsenbestände auf historische Tiefststände. Erstmals ist die Exchange-Flux-Balance sogar in den negativen Bereich geraten – ein Phänomen, das es in der Geschichte der zweitgrößten Kryptowährung noch nie gab. Diese außergewöhnliche Marktdynamik schafft ideale Voraussetzungen für einen potenziell explosiven Preisanstieg.

Historische Whale-Käufe und Exchange-Abflüsse

Die Zahlen sind beeindruckend: Daten von Arkham Intelligence zeigen, dass allein am 5. September 2025 drei Whale-Adressen ETH im Wert von insgesamt 229,91 Millionen Dollar von den Plattformen FalconX und BitGo erworben haben. Jede dieser Wallets hält nun zwischen 10.000 und 18.000 ETH – ein unmissverständliches Signal für institutionelle Akkumulation.

Besonders bemerkenswert: Diese massiven Käufe fielen zeitlich mit Abflüssen aus großen Ethereum-ETFs zusammen, darunter Fidelity, Grayscale und VanEck, die 167 Millionen Dollar aus diesen Anlagevehikeln abzogen. Statt dem Verkaufsdruck zu folgen, absorbierten diese finanzstarken Akteure ihn – ein klares bullisches Signal.

Negativer Exchange-Flux erstmals in der ETH-Geschichte

Ein Meilenstein wurde erreicht: Zum ersten Mal überhaupt ist die Ethereum-Börsen-Balance negativ geworden. Joao Wedson, Gründer der Datenanalyseplattform Alphractal, betont die historische Bedeutung: Die Exchange-Flux-Balance, eine Metrik, die den kumulativen Nettofluss von ETH über alle Börsen im Zeitverlauf verfolgt, ist erstmals ins Negative gekippt. Konkret bedeutet dies, dass mehr ETH von Börsen abgezogen als eingezahlt wird – einige Analysten schätzen, dass ETH im Wert von Milliarden Dollar in den letzten Wochen die Börsen-Wallets verlassen hat.

Langfristiger Akkumulationstrend gewinnt an Dynamik

Der jüngste Kaufrausch ist Teil eines größeren Trends. Laut der Krypto-Analyseplattform Santiment haben Wallets mit 1.000 bis 100.000 ETH – klassifiziert als Whale- und Shark-Wallets – in den letzten 30 Tagen netto insgesamt 1,49 Millionen ETH hinzugefügt.

Diese Gruppe erhöhte ihre kombinierten Bestände um beachtliche 3,72% und kontrolliert nun 26,98% des gesamten Ether-Angebots. Große Inhaber haben in einem einzigen Monat 1,8 Millionen ETH akkumuliert – die höchste Rate seit Anfang 2025.

Gleichzeitig sind die Börsenbestände seit Ende 2020 stetig gesunken, wobei sich der Trend in den letzten zwei Jahren dramatisch beschleunigt hat – von einem Höchststand von mehr als 27 Millionen ETH auf unter 15,72 Millionen in diesem Monat, dem niedrigsten Stand seit Juli 2016.

Deflationäre Mechanismen verstärken den Angebotsschock

Die Verknappung wird durch strukturelle Faktoren weiter verstärkt. Bis August 2025 sind 36,1 Millionen ETH – fast 30% des zirkulierenden Angebots – gestakt, was ein regelrechtes „Angebotsvakuum“ erzeugt. Institutionelle Treasuries akkumulieren ETH inzwischen schneller als die Netto-Emission.

Diese Dynamik, kombiniert mit EIP-1559s 1,32% jährlicher Burn-Rate und 2,95% Staking-Erträgen, hat Ethereums zirkulierendes Angebot um 0,5% jährlich reduziert. Allein im zweiten Quartal 2025 wurden 45.300 ETH verbrannt – umgerechnet 195 Millionen Dollar zu aktuellen Preisen.

Preisprognosen: $5.000 in Reichweite, $10.000 im Visier

Die Marktexperten überschlagen sich mit bullischen Prognosen. Kurzfristig könnte ein wöchentlicher Schluss über der 4.850-4.900-Dollar-Marke den Ethereum-Preis in den Bereich von 5.000-5.200 Dollar katapultieren – und das bereits bis zum 7. September 2025.

Mittelfristig prognostizieren Analysten, dass Ethereum bis Jahresende die 5.000-Dollar-Marke durchbrechen wird, mit 6.200 und 7.000 Dollar als Folgezielen. Große Banken haben ihre Jahresendziele bereits auf 7.500 Dollar angehoben, mit langfristigen Szenarien, die sich auf 10.000 Dollar oder mehr erstrecken, wenn das Wachstum in DeFi, NFTs und der globalen Adoption anhält.

Die perfekte Sturm-Strategie für ETH-Investoren

Für strategisch denkende Krypto-Investoren eröffnet die aktuelle Marktsituation außergewöhnliche Chancen. Die Kombination aus institutioneller Akkumulation, schrumpfenden Börsenbeständen und den strukturellen deflationären Mechanismen von Ethereum bildet eine historisch einmalige Konstellation.

Besonders bemerkenswert: Diese Dynamik entwickelt sich entgegen des traditionellen „September-Fluchs“ – seit 2016 beträgt die durchschnittliche September-Rendite für ETH etwa -6,4%. Die massive Whale-Akkumulation könnte dieses saisonale Muster durchbrechen und den Grundstein für einen explosiven Q4-Anstieg legen.

wealthari.com – Ethereum Faces Unprecedented Supply Crunch as Whales Accumulate, Exchange Balances Plunge

cointelegraph.com – Ethereum bull alert: ETH exchange ‚flux‘ turns negative for the first time

coindesk.com – ETH Whales and Sharks Add 1.49M in 30 Days, Now Hold 27% of Total Ether Supply

blockonomi.com – ETH Price Crash: Fidelity, Grayscale, VanEck Lead ETF Sell-Off

Share this article:

Related Articles