Expandieren like a Bosch: 4screen sammelt 21 Millionen Dollar ein

Das Startup 4screen hat eine beeindruckende Series-B-Finanzierungsrunde über 21 Millionen US-Dollar abgeschlossen

Die Zukunft des In-Car-Marketings nimmt in München Gestalt an – und internationale Investoren haben das enorme Potenzial erkannt. Das Startup 4screen hat eine beeindruckende Series-B-Finanzierungsrunde über 21 Millionen US-Dollar abgeschlossen und setzt damit seinen Erfolgskurs fort. Mit einer Plattform, die es Marken ermöglicht, Autofahrer direkt über die Displays ihrer Fahrzeuge anzusprechen, erschließt das Münchner Unternehmen einen völlig neuen Kanal für kontextbezogenes Marketing. Die frischen Mittel werden nun in die globale Expansion und den Ausbau der Technologie fließen.

Münchner Pioniere erfinden Kommunikation mit Autofahrern neu

Hinter 4screen stehen drei ehemalige BMW-Digitalproduktspezialisten, die 2020 den Grundstein für eine heute weltweit einzigartige Plattform legten. CEO Fabian Beste, CTO Christoph Mahlert und Co-Founder Simon Hecker erkannten früh das ungenutzte Potenzial moderner Fahrzeugdisplays als Premium-Werbeflächen. Ihre Vision: Marken mit Fahrern verbinden – und zwar genau dann, wenn es relevant ist.

„Von Tag eins an haben wir uns vorgenommen, eine Plattform zu bauen, die das Fahrerlebnis verbessert und gleichzeitig Wert an der Schnittstelle von Marken, Dritten und Autoherstellern schafft – Welten zu verbinden, die bisher weitgehend getrennt operiert haben“, erklärt Fabian Beste, CEO von 4screen. Diese Vision hat nicht nur Automobilhersteller überzeugt, sondern auch namhafte Investoren angezogen, die das disruptive Potenzial der Technologie erkannt haben.

Bosch Ventures führt 21-Millionen-Dollar-Runde an

Die aktuelle Finanzierungsrunde wird von Bosch Ventures angeführt – der Corporate-Venture-Gesellschaft der Robert Bosch GmbH, einem der größten Privatunternehmen weltweit mit mehr als 70 Milliarden Euro Jahresumsatz. Ergänzt wird die Investorenriege durch NewRoad Capital Partners aus den USA sowie Bayern Kapital. Bemerkenswert: Auch alle Investoren der vorangegangenen Series-A-Runde haben sich erneut beteiligt, was das starke Vertrauen in die Zukunft des Unternehmens unterstreicht.

Der unerschlossene Screen – warum das Auto der nächste große Marketing-Kanal wird

Mit über 100 Millionen vernetzten Fahrzeugen auf den Straßen weltweit, die im Durchschnitt eine Stunde pro Tag genutzt werden, eröffnet sich hier ein gigantisches neues Feld für digitales Marketing. Die Displays in modernen Autos sind dabei 10 bis 20 Mal größer als Smartphone-Bildschirme und bieten eine Premium-Leinwand für Markenbotschaften.

Der entscheidende Vorteil: 4screen kann auf über 200 Echtzeit-Fahrzeugdatenpunkte zugreifen. Standort, Motortyp, Automarke, Tankfüllstand oder Batterieladung – all diese Informationen ermöglichen hochrelevante, kontextbezogene Interaktionen.

Stellt euch vor: Euer Elektroauto zeigt den sinkenden Batteriestand an, und gleichzeitig erscheint auf dem Display ein Angebot für eine nahegelegene Ladestation mit Rabatt auf einen Kaffee während des Ladevorgangs. Oder ihr fahrt an einem McDonald’s vorbei und erhaltet ein exklusives Angebot direkt auf eurem Fahrzeugdisplay – ohne aufdringliche Werbung, sondern als relevanten Service.

Diese Art von momentbasierter Kommunikation eröffnet völlig neue Möglichkeiten für Marken, mit Kunden in Kontakt zu treten – genau dann, wenn es für beide Seiten Sinn macht.

Beeindruckende Partnerschaften mit führenden Automobilherstellern

Was 4screen besonders auszeichnet, ist die bereits erreichte Marktdurchdringung. Die Plattform ist in die Betriebssysteme von 15 führenden globalen Automarken integriert, darunter Mercedes-Benz, die gesamte VW-Gruppe mit Audi und Skoda, Stellantis sowie Hyundai, Kia, Toyota und Zeekr.

In 12 Ländern in Europa und Nordamerika ist die Plattform bereits live und ermöglicht Marken den direkten Zugang zu Millionen von Autofahrern. Diese beeindruckende Liste an Partnerschaften unterstreicht das Vertrauen der Automobilindustrie in die Technologie und das Geschäftsmodell von 4screen.

Globale Marken setzen auf den neuen Kanal

Über 60 internationale Verbrauchermarken nutzen bereits die Plattform, um ihre Zielgruppen im Auto zu erreichen. Darunter befinden sich Schwergewichte wie Shell, McDonald’s, Tamoil, Waitrose und Domino’s. Sie alle liefern exklusive Angebote und dynamische Empfehlungen an ihre Kunden – direkt über deren Autobildschirme.

John Sheehy, Operating Partner bei NewRoad Capital Partners, bringt es auf den Punkt: „Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Marketingbranche habe ich sehr wenige Innovationen gesehen, die einen so mächtigen und bisher ungenutzten Kanal erschließen wie 4screen.“

Von der Series A zur Series B – rasantes Wachstum in nur einem Jahr

Erst im April 2023 hatte 4screen eine Series-A-Finanzierungsrunde über 21 Millionen Euro abgeschlossen, angeführt von S4S Ventures und Continental Corporate Venture Capital. Zu den frühen Investoren zählten auch prominente Business Angels aus der Automobilindustrie, darunter Matthias Müller (ehemaliger CEO von VW) und Bram Schot (ehemaliger CEO von Audi).

Die Tatsache, dass nur ein Jahr später eine weitere Finanzierungsrunde in ähnlicher Größenordnung folgt, spricht für die dynamische Entwicklung und das enorme Wachstumspotenzial des Unternehmens. Mit inzwischen 86 Mitarbeitern am Standort München ist 4screen bestens aufgestellt, um die nächste Wachstumsphase einzuläuten.

Strategische Bedeutung für die Automobilindustrie

Für Automobilhersteller bietet die 4screen-Plattform eine attraktive Möglichkeit, neue digitale Einnahmequellen zu erschließen. In einer Zeit, in der die Transformation zur Elektromobilität enorme Investitionen erfordert, könnten solche neuen Geschäftsmodelle zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Dr. Ingo Ramesohl, Managing Director bei Bosch Ventures, sieht in der Technologie einen wichtigen Zukunftstrend: „Da sich die Mobilität weiterentwickelt, wird das In-Car-Erlebnis zu einer entscheidenden Erweiterung unseres digitalen Lebens. 4screen ist Pionier einer neuen Konnektivitätsebene, die das Auto in eine intelligente, interaktive Umgebung verwandelt.“

Mit starken OEM-Integrationen und klarer Marktdynamik betrachtet Bosch Ventures 4screen als Schlüsselermöglicher der nächsten Generation vernetzter In-Car-Erlebnisse – eine Einschätzung, die das enorme Potenzial der Plattform unterstreicht.

Internationale Expansion als nächster Schritt

Die frischen Mittel werden vor allem in die globale Expansion und den weiteren Ausbau der Technologieplattform fließen. Nach dem erfolgreichen Start in Europa und Nordamerika dürften weitere Märkte folgen.

Besonders interessant: Mit NewRoad Capital Partners ist ein US-amerikanischer Investor an Bord, der sich auf nachfragegetriebene Unternehmen in Retail Tech, Logistik und Marketing Services konzentriert. Dies könnte auf eine verstärkte Expansion im nordamerikanischen Markt hindeuten.

Die Beteiligung von Bayern Kapital – einem der führenden Venture-Capital-Investoren in Deutschland mit über 320 finanzierten Unternehmen und 700 Millionen Euro verwaltetem Vermögen – sichert gleichzeitig die Verankerung in der deutschen Startup-Szene.

Von BMW-Experten zum globalen Player

Der Weg von 4screen ist beeindruckend: Vom Startup dreier ehemaliger BMW-Digitalexperten zum global agierenden Technologieunternehmen mit Millionen-Finanzierung. Fabian Beste, der von 2017 bis 2020 bei der BMW Group arbeitete und unter anderem an der Entwicklung des Intelligent Personal Assistant beteiligt war, bringt wertvolle Erfahrung aus der Automobilindustrie mit.

Mit einem Master of Science in Technology and Management von der Technischen Universität München verfügt der CEO über das perfekte Rüstzeug, um technologisches Know-how mit unternehmerischem Denken zu verbinden – eine Kombination, die sich für 4screen als Erfolgsrezept erwiesen hat.

Der Goldstandard für In-Car-Marketing

Was 4screen besonders auszeichnet, ist die tiefe Integration in die Betriebssysteme der Fahrzeuge. Anders als Apps, die auf Smartphones laufen, hat die Plattform direkten Zugriff auf die Fahrzeugsysteme und kann so wesentlich kontextbezogener agieren.

Diese nahtlose Integration in bestehende Infotainment-Systeme macht die Lösung sowohl für Automobilhersteller als auch für Marken besonders attraktiv. Für Fahrer bleibt die Nutzung intuitiv und unkompliziert – ein entscheidender Faktor für die Akzeptanz neuer Technologien im Fahrzeug.

Das Auto als dritter digitaler Lebensraum

Nach dem Zuhause und dem Arbeitsplatz entwickelt sich das Auto zunehmend zum dritten digitalen Lebensraum. Mit der fortschreitenden Automatisierung des Fahrens wird dieser Trend weiter an Bedeutung gewinnen. 4screen positioniert sich bereits heute als zentrale Plattform für diesen aufstrebenden Markt.

Die Kombination aus großflächigen Displays, kontextuellen Daten und einer aufmerksamkeitsstarken Umgebung macht das Auto zu einem idealen Ort für relevante Markenkommunikation – ein Potenzial, das 4screen früher als andere erkannt hat.

automotiveworld.com – 4screen raises $21M Series B to accelerate global growth, led by Bosch Ventures with NewRoad and Bayern Kapital

automotiveit.eu – Marketing: Dieses Münchener Startup sagt Google den Kampf an

4screen.com – 4screen raises €21 million in its Series A led by S4S Ventures and Continental VC to scale globally

automobilwoche-kongress.de – Fabian Beste co-founder and CEO, 4screen

marketplace.eiturbanmobility.eu – 4screen – the driver interaction platform

bayernkapital.de – Bayern Kapital – Bavaria’s investor for the high-tech sector

(c) Foto: Bosch

Share this article:

Related Articles