[ccpw id="4879"]

Fidelity bringt Solana aufs Parkett – TradFi-Riese öffnet erstmals Milliarden-Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum

Solana

Der Finanzgigant Fidelity öffnet mit seiner Solana-Integration die Tore für Milliarden an institutionellem Kapital. Seit dem 23. Oktober 2025 können die Kunden des 5,8-Billionen-Dollar-Vermögensverwalters SOL direkt über die Trading-Plattformen des Unternehmens handeln und verwahren. Dieser strategische Schritt markiert einen Wendepunkt: Erstmals erweitert ein traditioneller Finanzriese sein Krypto-Angebot deutlich über Bitcoin und Ethereum hinaus – und setzt damit ein kraftvolles Signal für die Reife des gesamten Blockchain-Ökosystems.

Fidelitys Multi-Plattform-Strategie erschließt neue Investorenklassen

Die Solana-Integration erfolgt zeitgleich auf allen Fidelity-Plattformen und erreicht damit ein beispiellos breites Spektrum an Anlegern. Retail-Kunden können über Fidelity Crypto handeln, während vermögende Privatpersonen über Fidelity Crypto für Wealth Manager Zugang erhalten. Gleichzeitig steht Solana auch für Altersvorsorge-Anlagen über Fidelity Crypto für IRAs zur Verfügung.

Besonders bemerkenswert: Auch institutionelle Kunden können über Fidelity Digital Assets in Solana investieren – ein klares Zeichen, dass der Vermögensverwalter Solana als ausgereifte Anlageklasse einstuft. Die Gebührenstruktur bleibt dabei wettbewerbsfähig mit null Provisionen, lediglich ein Spread von 1% wird bei Transaktionen berechnet.

Von Bitcoin-Mining zum Krypto-Vorreiter: Fidelitys konsequente Blockchain-Strategie

Fidelitys aktueller Vorstoß ist Teil einer langfristigen Strategie, die bereits 2014 mit ersten Blockchain-Experimenten begann. Das Unternehmen startete 2015 mit Bitcoin-Mining, gründete 2018 Fidelity Digital Assets und etablierte sich 2024 als führender Anbieter von Spot-Krypto-ETFs. Die Bitcoin- und Ethereum-ETFs des Unternehmens verwalten mittlerweile beeindruckende 25 Milliarden Dollar – ein deutliches Zeichen für das institutionelle Interesse. „Die Hinzufügung von Solana ist eine konsequente Fortsetzung unserer jahrzehntelangen Bemühungen, digitale Assets mit der gleichen Professionalität zu behandeln wie traditionelle Anlageklassen“, erklärte ein Fidelity-Sprecher gegenüber The Block.

Solanas technische Überlegenheit überzeugt institutionelle Investoren

Fidelity begründet die Solana-Integration mit den überzeugenden technischen Eigenschaften der Blockchain. In einer offiziellen Erklärung betont das Unternehmen Solanas Durchsatz von etwa 60.000 Transaktionen pro Minute – verglichen mit bescheidenen 250 bei Bitcoin und 800 bei Ethereum.

Auch die Transaktionskosten spielen eine entscheidende Rolle: Während Bitcoin und Ethereum oft mindestens 50 Cent pro Transaktion kosten, liegen Solanas Gebühren typischerweise bei Bruchteilen eines Cents. Diese Effizienz macht die Blockchain besonders attraktiv für Zahlungsanwendungen und DeFi-Protokolle.

Bemerkenswert ist zudem die gestiegene Netzwerkstabilität. Nachdem Solana in der Vergangenheit mit Ausfällen zu kämpfen hatte, verzeichnete das Netzwerk seinen letzten Vorfall vor über einem Jahr im Februar 2024 – ein klares Zeichen für die technische Reifung.

Spot-ETF und globale Expansion: Der nächste Katalysator steht bereit

Parallel zur Trading-Integration treibt Fidelity auch die Einführung eines Spot-Solana-ETFs voran. Am 29. Oktober reichte das Unternehmen eine aktualisierte S-1-Registrierung bei der SEC ein, die die „Verzögerungsklausel“ entfernt. Dies bedeutet, dass der ETF nach einer 20-tägigen Wartezeit automatisch wirksam werden könnte, wenn die SEC nicht einschreitet.

Besonders innovativ: Der geplante Fidelity Solana Fund (FSOL) kombiniert Spot-Exposure mit Staking-Renditen – ein Novum bei US-ETFs. Gleichzeitig expandiert der Solana-ETF-Markt global: Hong Kong genehmigte kürzlich seinen ersten Solana-Spot-ETF, der am 27. Oktober 2025 startete.

Solana-Ökosystem profitiert bereits von institutioneller Aufmerksamkeit

Die Solana-Blockchain verzeichnet schon jetzt beeindruckende Wachstumszahlen. Die täglichen aktiven Adressen überstiegen im Oktober 2,2 Millionen – ein Anstieg von 60% im Jahresvergleich. Das Netzwerk zog 2025 über 11.500 neue Entwickler an und rangiert damit direkt hinter Ethereum bei der Entwickler-Adoption.

Besonders stark ist Solanas Position bei tokenisierten Assets: Die Blockchain wickelt bereits 98% aller tokenisierten Aktiengeschäfte für Unternehmen wie BlackRock und Galaxy Digital ab. Die DeFi-Protokolle auf Solana erreichten im September einen Rekord-TVL von 12,2 Milliarden Dollar, was das Netzwerk zum zweitgrößten DeFi-Ökosystem macht.

Der Dominoeffekt: Wenn TradFi das Krypto-Spielfeld neu definiert

Fidelitys Solana-Integration ist mehr als eine einzelne Produkterweiterung – sie repräsentiert einen fundamentalen Wandel im Finanzsektor. Wenn ein 5,8-Billionen-Dollar-Vermögensverwalter Solana neben Bitcoin und Ethereum positioniert, legitimiert dies nicht nur eine einzelne Blockchain, sondern das gesamte Konzept eines vielfältigen Krypto-Ökosystems.

Für Unternehmer und Investoren öffnet sich damit ein neues Kapitel: Die Integration von Blockchain-Technologien in traditionelle Finanzinfrastrukturen wird zum strategischen Imperativ, nicht zur optionalen Zukunftswette. Wer heute die Chancen dieser Konvergenz erkennt, positioniert sich optimal für die nächste Phase der digitalen Vermögensverwaltung.

solanafloor.com – Probably Something? – Solana Trading Goes Live on Fidelity Digital Assets Platform

theblock.co – Fidelity Crypto adds Solana support, extending its lineup beyond Bitcoin, Ethereum and Litecoin

cryptonews.com – Fidelity Rolls Out Solana Trading Access for US-Based Investors

cryptotimes.io – Fidelity’s Solana ETF Nears Approval After Filing Update

fidelity.com – What is solana (SOL) and how does it work?

About the author

Bild von Hardy Eberle

Hardy Eberle

Hardy Eberle kennt das Spiel – und zwar seit über 20 Jahren. Als Marketingprofi aus der iGaming-Welt hat er internationale Marken groß gemacht, Web3-Projekte aufs nächste Level gebracht und mehr als einmal bewiesen, wie man aus Ideen echten Impact macht. Heute taucht er tief in die Welt von Krypto und Blockchain ein – mit klarem Blick, spitzer Zunge und einem Radar für Trends, lange bevor sie Mainstream werden.
Share this article:

Related Articles