[ccpw id="4879"]

Figure Technology strebt 4-Milliarden-Bewertung an – Wie das Blockchain-Fintech die neue Krypto-IPO-Welle anführt

Blockchain fintech

Das Blockchain-Fintech Figure Technology bereitet sich auf einen spektakulären Börsengang vor, der die Krypto-Finanzwelt elektrisiert. Mit einer angestrebten Bewertung von 4,13 Milliarden US-Dollar will das Unternehmen durch den Verkauf von 26,32 Millionen Aktien zu einem Preis zwischen 18 und 20 US-Dollar pro Aktie satte 526 Millionen Dollar einsammeln. Die für den 10. September 2025 geplante Nasdaq-Notierung markiert nicht nur Figures Eintritt in den Kapitalmarkt, sondern läutet auch eine neue Ära für Blockchain-Finanztechnologie ein.

Kryptowährungen erobern die Wall Street

Figure reiht sich in eine wachsende Parade von Krypto-Unternehmen ein, die den Sprung an die Börse wagen. Stablecoin-Gigant Circle Internet Group legte im Juni mit einem 1,2-Milliarden-Dollar-IPO vor und verzeichnete einen beeindruckenden Kursanstieg von 168 Prozent am ersten Handelstag. Die Krypto-Börse Bullish folgte im August mit einer Kapitalaufnahme von 1,1 Milliarden Dollar und einem Kursplus von 84 Prozent beim Börsendebüt.

Auch die Winklevoss-Zwillinge mischen mit ihrer Krypto-Börse Gemini kräftig mit. Mit einer angestrebten Bewertung von 2,22 Milliarden Dollar will Gemini 317 Millionen Dollar einsammeln – trotz eines Nettoverlusts von 282,5 Millionen Dollar bei einem Gesamtumsatz von nur 68,6 Millionen Dollar in der ersten Jahreshälfte 2025.

Beeindruckendes Wachstum trifft auf Blockchain-Innovation

Figure Technologies beeindruckt mit starken Finanzkennzahlen: Der Umsatz stieg in der ersten Jahreshälfte 2025 um 22,4 Prozent auf 191 Millionen US-Dollar. Noch bemerkenswerter ist der Turnaround bei der Profitabilität – während das Unternehmen im Vorjahreszeitraum noch 13 Millionen Dollar Verlust verzeichnete, erwirtschaftete es nun einen Gewinn von 29 Millionen Dollar. Diese Zahlen unterstreichen die Tragfähigkeit des Geschäftsmodells, das Blockchain-Technologie mit traditionellen Finanzdienstleistungen verbindet.

Von SoFi zu Figure: Mike Cagneys zweiter Fintech-Coup

Hinter Figure steht ein erfahrenes Team mit beeindruckender Erfolgsbilanz. Mitgründer Mike Cagney baute zuvor SoFi auf, eines der erfolgreichsten Verbraucher-Fintech-Unternehmen des vergangenen Jahrzehnts, bevor er die Plattform 2017 nach Vorwürfen sexueller Belästigung verließ. 2018 gründete er gemeinsam mit seiner Frau June Ou Figure Technologies, um Marktplätze für den Handel und die Finanzierung Blockchain-nativer Vermögenswerte aufzubauen.

Seit 2024 führt CEO Michael Tannenbaum, ehemals bei Brex und SoFi tätig, das Unternehmen und verantwortet den Börsengang sowie die Skalierung der Blockchain-basierten Kreditprodukte. Unter dieser Führung hat Figure mit mehr als 160 Partnern bereits über 16 Milliarden Dollar an Eigenheimkrediten vergeben – allein 5 Milliarden davon im Jahr 2025.

Die Beteiligung renommierter Investmentbanken wie Goldman Sachs, Jefferies und BofA Securities als Lead-Underwriter unterstreicht das Vertrauen des traditionellen Finanzsektors in Figures Geschäftsmodell.

Revolutionäre Effizienzgewinne durch Blockchain-Technologie

Das Herzstück von Figures Erfolg ist die selbst entwickelte Provenance-Blockchain. Diese öffentliche, Open-Source-, erlaubnisfreie und dezentrale Blockchain revolutioniert die Kreditvergabe, Kapitaltabellenverwaltung, Fondsverwaltung und -administration sowie Zahlungsanwendungen. Die Technologie verspricht radikale Effizienzsteigerungen im 400-Milliarden-Dollar-Markt für jährliche Kreditvergabe und -handel.

Ein konkretes Beispiel: Figure ermöglicht Hausbesitzern den Zugang zu Eigenheimkrediten in nur 10 Tagen – der Branchendurchschnitt liegt bei 42 Tagen. Ebenso beeindruckend sind die Kostenvorteile: „Es kostet uns Hunderte von Dollar, ein HELOC zu vergeben, während es für eine traditionelle Bank Tausende von Dollar kostet“, so das Unternehmen. Diese Effizienzgewinne werden durch KI-gestützte Underwriting-Tools weiter verstärkt, die mit OpenAI und Google Gemini die Kreditgenehmigung präzisieren, Betrug in Millisekunden erkennen und Risikobewertungen optimieren.

Die Blockchain-Finanzrevolution nimmt Fahrt auf

Der Aufstieg von Krypto-IPOs wird durch ein zunehmend unterstützendes Regulierungsumfeld begünstigt. US-Behörden signalisieren unter der aktuellen Regierung eine kryptofreundlichere Haltung, und die Arbeitsgruppe des Präsidenten für digitale Asset-Märkte priorisiert klare, technologieneutrale Rahmenwerke zur Unterstützung digitaler Assets.

Figures Börsengang ist mehr als nur eine Finanzierungsrunde – er symbolisiert den Beginn einer neuen Ära, in der Blockchain-Technologie alle Aspekte der Kapitalmärkte durchdringt. Indem historisch illiquide Vermögenswerte wie Kredite und ihre Leistungshistorie auf die Blockchain gebracht werden, entsteht Liquidität in Märkten, die bisher nie davon profitieren konnten.

Einstieg in die Blockchain-Finanzwelt 2.0

Figures IPO bietet Anlegern die Chance, an der Schnittstelle zwischen traditionellem Finanzwesen und Blockchain-Innovation zu partizipieren. Die Kombination aus bewährten Finanzprodukten, disruptiver Technologie und einem erfahrenen Management-Team positioniert das Unternehmen optimal für langfristiges Wachstum in einem Markt, der gerade erst seine volle Dynamik entfaltet.

Mit seiner Nasdaq-Notierung läutet Figure nicht nur eine neue Phase der Unternehmensgeschichte ein, sondern setzt auch einen Meilenstein für die gesamte Krypto-Finanzwelt. Der Erfolg dieses Börsengangs könnte weiteren Blockchain-Unternehmen den Weg an die öffentlichen Kapitalmärkte ebnen und die Akzeptanz der Technologie im Mainstream-Finanzwesen beschleunigen.

cointelegraph.com – Figure Technology seeks $4B valuation in public listing as crypto IPO wave builds

finance.yahoo.com – Blockchain lender Figure seeks up to $4.1 billion valuation in US IPO

cnbc.com – Blockchain lender Figure Technology reveals revenue surge in U.S. IPO filing

fortune.com – Winklevosses‘ crypto firm Gemini seeks $317 million in IPO

Share this article:

Related Articles